Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Martin-Hörner
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2022, 22:49   #1
Helmchen

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 14.07.2022
Beiträge: 12
Standard

Wir haben die BE Version mit dem direkt angeschlossenen Relaisblock, hier müsste ich mal schauen ob das funktioniert.

Lait LED Msrtin geht der direkte Asnchluss nicht - wegen des höheren Schaltstrom den die MArtin-Anlange braucht....

Zum Verständnis:

1 Relais vor diesem "Relaisblock von LED-Martin"

https://www.led-martin.de/universal-...unktionen.html

1 Schliesserrelais an dem Martin-Kompressor (welches Relais nehme ich da ?)
wegen

1 Relais zwischen dem Kompressor und den DKL 604 (Plusleitung ?)


Passt das soweit ?
Helmchen ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2022, 20:00   #2
mariuspyonline

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von mariuspyonline
 
Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mercedes 815D
Beiträge: 4.187
Standard

Nein, bitte nicht die Lautsprecherzuleitungen schalten. Du kannst mit einem Relais die Eintastung des Signals, also die Steuerleitung, welchen den Befehl 'Horn EIN' schaltet, abschalten. Aber bitte nicht in der Leitung vom Verstärker zu den DKL eingreifen!

Die bessere Lösung ist aber, wie diemelbecker schon geschrieben hat, das intern in der Bedieneinheit zu programmieren. Diesbezüglich würde ich dann nochmal bei deinem Lieferanten anfragen.

Und bitte immer trotz aller Motivation ehrlich zu einem selbst sein: Wenn kein Grundverständnis zur Materie vorhanden ist, bitte das Projekt an eine Werkstatt oder eine Person mit Fachkenntnis abgeben. Schließlich handelt es sich nicht um ein Bastelobjekt im Hobbykeller, ein Einsatzfahrzeug muss funktionieren!




mariuspyonline ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2025, 19:47   #3
HH2

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 06.07.2025
Beiträge: 3
Standard Ähnliches Problem

Hallo zusammen, wir haben gerade ein ähnliches Problem:

Vorhandene Hänsch DBS3000/620 mit Presslufthörnern von Martin Horn nachrüsten.
Allerdings ist der Sprinter gerade mit Einzelschaltern von Hella bestückt.
Ich möchte nun das elektrische Kompressorgetröte durch ein echtes Martin Horn ersetzen.

Am liebsten wäre mir das über den vorhandenen 3 Stufigen Schalter: Stadt/Land/el. Kompressor, also el. Kompressor weg, dafür Druckluftkompressor ein.
Wenn Stadt/Land bleibt, wäre das super.
Hat das eventuell schon jemand gemacht?
Klar Wechselrelais und Schalter geht natürlich auch.
Ich hoffe jedoch, dass es eine andere Lösung gibt.
Und gleich noch eine Frage hinterher :-) unser Fahrzeug wird dann höher, als eingetragen. Das muss ich dann sicher auch eintragen lassen (also die Änderung der Gesamthöhe)

Vorab vielen Dank!
HH2 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2025, 19:58   #4
diemelbecker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.533
Standard

Zitat:
Zitat von HH2 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, wir haben gerade ein ähnliches Problem:

Vorhandene Hänsch DBS3000/620 mit Presslufthörnern von Martin Horn nachrüsten.
Allerdings ist der Sprinter gerade mit Einzelschaltern von Hella bestückt.
Ich möchte nun das elektrische Kompressorgetröte durch ein echtes Martin Horn ersetzen.

Am liebsten wäre mir das über den vorhandenen 3 Stufigen Schalter: Stadt/Land/el. Kompressor, also el. Kompressor weg, dafür Druckluftkompressor ein.
Wenn Stadt/Land bleibt, wäre das super.
Hat das eventuell schon jemand gemacht?
Klar Wechselrelais und Schalter geht natürlich auch.
Ich hoffe jedoch, dass es eine andere Lösung gibt.
Und gleich noch eine Frage hinterher :-) unser Fahrzeug wird dann höher, als eingetragen. Das muss ich dann sicher auch eintragen lassen (also die Änderung der Gesamthöhe)

Vorab vielen Dank!
Um ein Relais, dass die Aktivierungsleitung zum E-Horn (egal welcher Ton) unterbricht wirst du nicht herum kommen.
Außerdem benötigst du zum Schalten des Kompressors ein weiteres Relais.

Frage 2: kann ich nichts zu sagen.




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist gerade online   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2025, 06:47   #5
HH2

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 06.07.2025
Beiträge: 3
Standard

Zitat:
Zitat von diemelbecker Beitrag anzeigen
Um ein Relais, dass die Aktivierungsleitung zum E-Horn (egal welcher Ton) unterbricht wirst du nicht herum kommen.
Außerdem benötigst du zum Schalten des Kompressors ein weiteres Relais.

Frage 2: kann ich nichts zu sagen.
Vielen Dank für die schnelle Rückantwort, das hilft mir schonmal sehr
HH2 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.