![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.515
|
![]()
Nein.
Bei der LED 3 hanbdelt es sich um einen potentialfreien Eingang. Das heißt, dass dort einfach nur eine LED mit Vorwiderstand vorhanden ist und diese weder an Plus noch an Masse angeschlossen sind. Du musst immer Pin 9 und 10 anschließen. Folgende zwei Fälle sind möglich: 1. Fall: du möchtest die LED mit einem Plus-Signal einschalten. Dann musst du Pin 10 fest auf Masse legen und an Pin 9 dein geschaltetes Plus-Signal. 2. Fall: du möchtest die LED mit einem Masse-Signal einschalten. Dann musst du Pin 9 fest auf Plus legen und an Pin 10 dein geschaltetes Masse-Signal. Beide Pins müssen angeschlossen werden. |
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 03.11.2022
Beiträge: 6
|
![]()
Das Puzzleteil hat mir gefehlt.
Ich habe Pin 9 keine Aufmerksamkeit geschenkt. Auf diesem war zwar Pin 16 der Hänsch 620 angeschlossen, allerdings lag Pin 10 der BE200 nicht dauerhaft auf Masse sondern nur sporadisch "zum Testen" durch Kontakte zusammenhalten. Da ich nicht wusste, dass auf Pin 9 der BE die 12 Volt anliegen müssen damit die LED leuchte kann, war das SoSi bei meinen Versuchen nicht angeschaltet. Da kann ich Pin 10 Masse geben wie ich will ![]() Mit aktiviertem SoSi leuchtet die dritte Kontrollleuchte nun. ![]() Ich danke! |
Geändert von BreunigT (06.11.2022 um 16:36 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |