![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.763
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mercedes 815D
Beiträge: 4.187
|
![]()
Was hat so eine Leuchte denn an Stromaufnahme? Wenn man da wie vorne und hinten eingebaut hat, brauch man ja schonmal eine große Lichtmaschine...
![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.763
|
![]()
4x 30W = 4x 2,5 A und ca 3-4 A für den Motor.
Geht noch. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mercedes 815D
Beiträge: 4.187
|
![]()
Finds trotzdem krass. Mal im Vergleich zur klassischen Hella Parabol KL mit 55W. Ein Lichtkegel mit mehr Leistung der dann halt viermal so schnell dreht, Motor auch kleiner...
Für die Sammlung natürlich spektakulär, so eine Leuchte! Super! ![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.763
|
![]()
Ist mir nicht bekannt.
Aber nicht auszuschließen. Die meisten Fahrzeuge wurden damit ausgerüstet wenn man in hügeligen Gegenden unterwegs war. Auch beim NYPD kam die 175 zum Einsatz. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |