![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Daniel
Registriert seit: 16.08.2021
Ort: Bochum
Beiträge: 345
|
![]()
Wie hier bereits gesagt wurde: Die Synchronisation übernimmt einzig und alleine die ZSE. Nachdem was du rausgemessen bzw. Ausprobiert hast, würde ich mal grob behaupten schaltet die ZSE den S Pin in gewünschten Delay (der lässt sich ja programmieren von 0 - 255ms) kurz auf Masse und synchronisiert somit die Module. Wie gesagt ist eine Vermutung. Könnte auch sein das die ZSE dann die Synchronisation hält durch Hi/LO Impulse. Denn eine einmalige Synchronisation beim Einschalten der Kennleuchten dürfte nicht reichen, die laufen trotzdem weg.
Das kannst du aber ausprobieren: Schließe eide ZSE standalone an und gib beiden gleichzeitig kurz Masse auf S. Dann sollten die ja synchronisiert, parallel loslaufen. Dann beobachten wie die Sich verändern. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 13.07.2022
Beiträge: 23
|
![]()
Vielen Dank! Ich werde wohl tatsächlich die RTK7 komplett aufbauen und dann im Betrieb die S-Leitung durchmessen.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |