Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2023, 17:14   #1
Patrik Faber

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Patrik Faber
 
Name: Patrik
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 3.006
Standard

Flurfunk/Hören-Sagen:

Die RTK5 war entwickelt, der Markt wollte dann "Digitale Analgen" somit ist man direkt auf die RTK6 gegangen und wollte die 5er nicht mehr heraus bringen.

Der Bund schrieb dann wieder "einfache" Anlagen aus und Hella brachte die 5er an den Start.

Vom Zeitstrahl könnte das mit dem RKS von Hänsch gewesen sein.
Patrik Faber ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2023, 17:17   #2
Patrik Faber

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Patrik Faber
 
Name: Patrik
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 3.006
Standard

Axel hatte da mal vor Jahren 2 Bilder auf der Messe gemacht, leider ist das RTK 5-7 Bild nicht mehr zu finden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RTK1-4.jpg
Hits:	2121
Größe:	212,7 KB
ID:	28566  
Patrik Faber ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2023, 22:26   #3
RTK-Sammler

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1.487
Standard

Zitat:
Zitat von Patrik Faber Beitrag anzeigen
Axel hatte da mal vor Jahren 2 Bilder auf der Messe gemacht, leider ist das RTK 5-7 Bild nicht mehr zu finden.
Sehr schönes Foto!

Erinnere ich mich richtig, dass der Prototyp der RTK-2 bei Hella nicht mehr auffindbar war / ist?
RTK-Sammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2023, 19:36   #4
Patrik Faber

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Patrik Faber
 
Name: Patrik
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 3.006
Standard

Zitat:
Zitat von RTK-Sammler Beitrag anzeigen
Sehr schönes Foto!

Erinnere ich mich richtig, dass der Prototyp der RTK-2 bei Hella nicht mehr auffindbar war / ist?
Die steht wohl im Hella "Dachboden" Museum - ich hab sie dort leider nur gucken und nicht abholen dürfen

Ich hoffe, die wird nicht irgendwann vernichtet. Wäre schade

----------

Zitat:
Zitat von der_hendrik Beitrag anzeigen
Wobei ich mir nicht sicher wäre, ob die uns bekannte RTK 5 dem In den Neunzigern angedachten Nachfolger der RTK4 entspricht. Laut dem damaligen Artikel im FW-Magazin war die erste 5er der Polizei, wie auch die 2er, zu futuristisch und hat das Reißbrett-Stadium nie verlassen. So habe ich es zumindest in Erinnerung.
Zu futuristisch, kann ich mir nicht vorstellen. Die Polizei selber gab/gibt ja vor, wie groß zb. der ASG sein muss. Aber wie schon geschrieben, meine Infos waren Hören/Sagen eines Hella Mitarbeiters

Geändert von Patrik Faber (31.05.2023 um 19:41 Uhr).
Patrik Faber ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2023, 18:12   #5
DanBo

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von DanBo
 
Name: Daniel
Registriert seit: 16.08.2021
Ort: Bochum
Beiträge: 348
Standard

Zitat:
Zitat von Patrik Faber Beitrag anzeigen
Flurfunk/Hören-Sagen:

Die RTK5 war entwickelt, der Markt wollte dann "Digitale Analgen" somit ist man direkt auf die RTK6 gegangen und wollte die 5er nicht mehr heraus bringen.

Der Bund schrieb dann wieder "einfache" Anlagen aus und Hella brachte die 5er an den Start.

Vom Zeitstrahl könnte das mit dem RKS von Hänsch gewesen sein.
Ah ok macht Sinn.
Ist das auch der unterschied zwischen Hänsch RKS und DBS?
DanBo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2023, 18:37   #6
Patrik Faber

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Patrik Faber
 
Name: Patrik
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 3.006
Standard

Zitat:
Zitat von DanBo Beitrag anzeigen
Ah ok macht Sinn.
Ist das auch der unterschied zwischen Hänsch RKS und DBS?
Der RKS war mit Drehspiegelmodulen ausgestattet. Die - ich glaube - von Vision Alert waren.

Der RKS war idR nur auf Bundesfahrzeugen verbaut.
Patrik Faber ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2023, 19:13   #7
DanBo

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von DanBo
 
Name: Daniel
Registriert seit: 16.08.2021
Ort: Bochum
Beiträge: 348
Standard

Ah danke für die Aufklärung. Ja wir haben auch ein Wagen mit einer RKS (KTW-B allerdings vom Land) bei uns stehen. Ist halt von der Sichtbarkeit beschissen aber irgendwie ein Klassiker
DanBo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2023, 22:06   #8
Fw-basti

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Fw-basti
 
Name: Basti
Registriert seit: 14.10.2013
Ort: Weißdorf
Beiträge: 671
Standard

Zitat:
Zitat von Patrik Faber Beitrag anzeigen
Der RKS war mit Drehspiegelmodulen ausgestattet. Die - ich glaube - von Vision Alert waren.

Der RKS war idR nur auf Bundesfahrzeugen verbaut.
Da glaubst du richtig Patrik. Die Module waren von Vision Alert und wurden von Hänsch auf ein Halteblech geschraubt. Zudem wurden die Spiegel etwas angepasst, damit sie unter die Hauben passen.




Fw-basti ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2023, 12:38   #9
der_hendrik

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von der_hendrik
 
Name: Hendrik
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Zwischen Hänsch und TD
Beiträge: 1.229
Standard

Zitat:
Zitat von Patrik Faber Beitrag anzeigen
Flurfunk/Hören-Sagen:

Die RTK5 war entwickelt, der Markt wollte dann "Digitale Analgen" somit ist man direkt auf die RTK6 gegangen und wollte die 5er nicht mehr heraus bringen.

Der Bund schrieb dann wieder "einfache" Anlagen aus und Hella brachte die 5er an den Start.
Wobei ich mir nicht sicher wäre, ob die uns bekannte RTK 5 dem In den Neunzigern angedachten Nachfolger der RTK4 entspricht. Laut dem damaligen Artikel im FW-Magazin war die erste 5er der Polizei, wie auch die 2er, zu futuristisch und hat das Reißbrett-Stadium nie verlassen. So habe ich es zumindest in Erinnerung.




der_hendrik ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.