![]() |
|
![]() |
#1 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.008
|
![]() Zitat:
![]() | |
Draußen nur Kännchen!
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.651
|
![]()
Sehr schöne Idee
- erste Leuchte/SoSi? Die erste Leuchte war entweder eine KL700 oder Movia-D in gelb Die erste SoSi eine Becker SINFO - wann? Ende der 90er - existiert noch? Die KL700 leider nicht mehr, die Movia-D sind der SINFO ja - Lieblingsleuchte/SoSi? Leuchte Comet (egal ob LED oder Xenon) SoSi RTK 6 (als Sammlungsteil betrachtet) |
„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.008
|
![]() Zitat:
![]() ![]() | |
Draußen nur Kännchen!
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Silber-Mitglied Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.153
|
![]()
Dann klinke ich mich mal mit ein.
Vorwort ![]() Ich war als Kind schon fasziniert von Rundumleuchten. Lag wohl daran das meine Eltern beide in der FF waren und definitiv an der Serie Notruf California. Diese Serie weckte mein Interesse an US Leuchten. Erste Leuchte war aber eine Baustellenleuchte aus England. 1997 aus UK mitgebracht. Ich war 15 Jahre alt und mit diesem Blinklicht ging dann alles los. Somit sammle ich seit gut 26 Jahren. Es folgten diverse "billig" 230 Volt Leuchten bis ich mit den "richtigen" RKL´s losgelegt habe. Die UK Baustellenleuchte ist noch in meinem Bestand. Mein erster US Balken war ein kurzer Streethawk in blau/blau, muss so 2001 gewesen sein. Dieser Balken ist nicht mehr in der Sammlung. Danach gab´s kein Halten mehr ![]() ![]() ![]() Eine richtige Signalanlage hatte ich nie wirklich. Ich mag mehr Geblinke als Geheule ![]() Lieblingsleuchte ist für mich so gar nicht zu beantworten. Ich habe einige Sonderleuchten wie ein CTS, die Flash Platter oder die Aurora Borealis. Ich könnte mich akut nicht für eine entscheiden ![]() |
Geändert von SaschaUE (31.08.2023 um 19:32 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Name: Harm
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5.260
|
![]()
Starke Idee! Here we go:
erste Leuchte RKL: Orange Hella KL 60 von meinem Opa geschenkt bekommen. Dann blaue KL 6 von meinem Onkel geerbt, lag auch bei Opa im Keller. Das war im Grundschulalter, Mitte der 90er. Lichtbalken: Code 3, MX 7000 in EU-blau. Damals ein genialer Ebay-Schnapper, da keine Beschreibung und Tippfehler im Titel: "Rundumleute". Das war 2005 und damit fing dann die Sammelleidenschaft richtig an. ![]() erste SoSi FedSig PA 300. Hat bei unserem Abistreich dann alle aus der Schule gelockt und keiner hat den Lärm hinterfragt. existiert noch? Die "originale" KL 60 ist leider mit Zahnradschaden irgendwann bei einem Umzug aussortiert worden. Habe mir aus neuwertigen Teilen einen Nachfolger gebaut vor vielen Jahren. Zusammen mit der KL 6 steht sie hier neben mir im Regal. Die MX 7000 habe ich auch noch. Über die Jahre habe ich sie zu meinem Wunschbalken in rot/blau mit komplett neuen Hauben und extrem vielen neuen Bauteilen aufgerüstet. Lieblingsleuchte/SoSi? KL 60 aus nostalgischen Gründen, MX 7000 als moderner, stylischer Inbegriff des Ami-Balkens (LAPD, SFPD). Twin-Sonic und Aerodynic als die Inbegriffe des US-Lichtbalkens schlechthin. Alle Balken in Kombination mit der PA 300 aufgrund der Einfachheit. |
Meine Sammlung || chilirechner.de || The Metric System - since 1793, the system trusted by 15/16th of the world.
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.633
|
![]()
Guckt mal - einen ähnlichen Tread gab es vor 15 Jaren einmal.
Wer es lesen möchte: Link ![]() Ich fühle mich bei solchen Zeitangaben seeehr alt. ![]() |
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.651
|
![]() |
„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |