![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.604
|
![]()
Die neue Sputnik Flat mobil (Nachfolgemodell der Sputnik nano mobil) hat nun auch durchsichtige Saugnäpfe. Das sieht m.M.n. wie ein China-Billigprodukt aus und ist viel auffälliger als die schwarzen Saugnäpfe der Sputnik nano mobil.
Grundsätzlich sind die durchsichtigen Saugnäpfe der Scheibenblitzer, nach meinem Empfinden, die auffälligsten Bauteile. Das ist bei Whelen und mittlerweile auch bei Hella und Hänsch so doof gelöst. Die Sputnik nano mobil oder auch die L65 von Standby waren ziemlich dezent und unauffällig. Komisch, dass da scheinbar niemand Wert drauf legt. |
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 361
|
![]()
Da Frontscheibenblitzer im Deutschen Markt ja nicht so Stark gefragt sind (Überwiegend ja nur Zivil-/Ungekennzeichnete Fahrzeuge und ja legal auch nur mit Außnahmegenehmigung einsetzbar) geh ich mal Stark davon aus das das für Hänsch auch nur eine einfache Möglichkeit war eine Niesche zu Bedienen ohne groß Teile anfertigen zu müssen/vorhalten zu müssen.Bei einem Produkt welches im Hauptmarkt also eh nicht viel Vertrieben wird macht man sich dann wahrscheinlich auch nicht so viele gedanken um das Design der Saugnäpfe. Da werden die Steckenpferde wie Balkenanlagen wahrscheinlich deutlich mehr Priorität haben ... Allein durch die deutlich höhere Abnahme.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.604
|
![]()
Trotzdem irgendwie ziemlich doof, wenn man sich mit einem neuen Produkt verschlechtert.
Aber das scheint ja der Trend zu sein (nicht nur bei Hänsch). |
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.604
|
![]()
Ist jemand auf der RETTmobil und kann mal Fotos und Videos von der neuen Standby Kennleuchte machen und ein paar Infos geben?
|
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.392
|
![]()
Kann ich morgen machen.
Die Leuchte ist so konzipiert, dass die LED Module ein Abstrahl-Winkel bis 20° ausgleichen können. Mit so einer Leuchte wäre das leidige Thema schräg sitzende Kennleuchte ziemlich erledigt. Im Inneren sind Linsen, die eine weiter Entwicklung der Rhodon sind. Vermutlich sind es 16 LEDs. Auf der Unterseite sind Hundemagnete vergleichbar zur Rhodon. Von der Form jedenfalls spricht die Leuchte mich ziemlich an. |
???
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Basti
Registriert seit: 14.10.2013
Ort: Weißdorf
Beiträge: 671
|
![]()
Hier ein erster Teaser, leider nicht passend gedreht vom Handy aus.
Bei Audi/VW gibt’s einen Zirkon zu sehen mit der neu blau blitzenden Matrix vorne. |
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Philipp
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Kerpen
Beiträge: 3.293
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |