Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > US-Balken & Import
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2024, 10:14   #1
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.126
Standard

Zitat:
Zitat von SaschaUE Beitrag anzeigen
... Wenn Du den zweiten Motor aufmachst, kannst Du ja mal vergleichen. Sollten ja ähnlich aufgebaut sein.
Im Idealfall schon!

Habe mir jetzt mal den 24V Motor geschnappt, da ich vermute, das er noch nicht viel gelaufen ist.
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6346a.JPG
Hits:	4372
Größe:	226,0 KB
ID:	29156

Die defekte Scheibe war wohl eine Well-/Federscheibe und ist schlichtweg aufgebraucht.

Zitat:
Zitat von Mars Light Beitrag anzeigen
Vielleicht war die Scheibe irgendwo eingeklemmt und hat somit die Achse stabilisiert. Jetzt ist sie weg und das Teil hat Spiel.
Eventuell ist sie auch durch den Druck zerbrochen.
Na fast, dem "Druck" hielt sie wohl stand - hat sich aber dennoch aufgerieben




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2024, 10:30   #2
SaschaUE

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von SaschaUE
 
Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.167
Standard

Der Motor sieht innen ja aus wie neu
SaschaUE ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2024, 10:49   #3
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.126
Standard

Zitat:
Zitat von SaschaUE Beitrag anzeigen
Der Motor sieht innen ja aus wie neu
Ja, das ist er ja vermutlich auch noch - also quasi. Aussen steht 6-77 drauf
Der Stammt aus einer (umlackierten) US-Army Skybolt und auch das restliche Innenleben zeigte keinerlei/nur sehr wenige Laufspuren.

Will aber trotzdem nicht so recht Laufen.
Ist wohl vor lauter Langeweile etwas fester eingeschlafen - mal schauen ob ich ihn wieder wach bekomme




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2024, 10:56   #4
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.126
Standard

Zurück zu Nr.1
Ist jetzt soweit zerlegt wie es ohne Löten geht
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6350a.JPG
Hits:	2082
Größe:	244,7 KB
ID:	29157

Außer der gebrochenen Wellscheibe und der (steinharten) Kabeldurchführung sind mir keine weiteren Defekte/Fehler aufgefallen.




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2024, 14:20   #5
SaschaUE

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von SaschaUE
 
Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.167
Standard

Zitat:
Zitat von Benno Beitrag anzeigen
Zurück zu Nr.1
Ist jetzt soweit zerlegt wie es ohne Löten geht
Anhang 29157

Außer der gebrochenen Wellscheibe und der (steinharten) Kabeldurchführung sind mir keine weiteren Defekte/Fehler aufgefallen.
Sieht doch sehr sauber aus.
Am besten also alles mal Durchmessen, die defekten Wellenscheiben ersetzten und zusammenbauen.

----------

Zitat:
Zitat von Benno Beitrag anzeigen
Im Idealfall schon!

Habe mir jetzt mal den 24V Motor geschnappt, da ich vermute, das er noch nicht viel gelaufen ist.
Anhang 29156

Die defekte Scheibe war wohl eine Well-/Federscheibe und ist schlichtweg aufgebraucht.

Na fast, dem "Druck" hielt sie wohl stand - hat sich aber dennoch aufgerieben
Ist das vielleicht ein 12 Volt Motor der mit einem Wiederstand an 24 Volt betrieben werden kann?
SaschaUE ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2024, 15:12   #6
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.126
Standard

Zitat:
Zitat von SaschaUE Beitrag anzeigen
Sieht doch sehr sauber aus.
Am besten also alles mal Durchmessen, die defekten Wellenscheiben ersetzten und zusammenbauen. ...
Bin schon mit nem "Lappen" drüber her! War dank der geschlossenen Bauweise aber auch nicht viel Dreck drin. Wellscheiben sind schon geordert.

Zitat:
Zitat von SaschaUE Beitrag anzeigen
... Ist das vielleicht ein 12 Volt Motor der mit einem Wiederstand an 24 Volt betrieben werden kann?
Die Frage stellte ich mir auch schon
Sieht ja beinahe so aus

Ergänzung:
Ist ein reiner 24V Motor und hat es sich, nachdem ich alles mal von Hand bewegt und ihn mit Meßspitzen "geärgert" habe, nun doch überlegt. Er tuts wieder aber keine Ahnung warum bzw. warum vorher nicht.




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht

Geändert von Benno (30.01.2024 um 16:48 Uhr).
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2024, 14:00   #7
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.126
Standard

Da die Wellscheiben schon angekommen sind ist Motor Nr.1 wieder zusammen und schnurrt wieder.

Also ist nun Motor Nr.3 (läuft zwar aber recht langsam) an der Reihe:
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6375a.JPG
Hits:	989
Größe:	237,9 KB
ID:	29189

So erstmal nichts auffälliges zu sehen. Mal reinigen und die Lagerung frisch schmieren kann nicht schaden.




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.