![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 23.08.2006
Beiträge: 6
|
![]()
Das Ding schaut aus wie ein Wildwarner. Das sind quasi Pfeifen und die machen einen Ton, den Wild aller Art nicht so gern hat.
Nur so als Vermutung. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.774
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.138
|
![]()
Als ob die Dachträger nicht schon genug pfeifen
![]() Aber wenigstens keine Löcher für son Quatsch in den Träger gebohrt! |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.774
|
![]()
Ein kleiner optischer Fortschritt:
Ich habe bereits eine Datei mit dem Logo für die 7620 bzw. 7622 gehabt. Also erstmal die kleinen Schildchen vom Halteband trennen. Die kleinen Tafeln sind bereits gereinigt und geschliffen. Oben der Probedruck. Die Chromfolie bereits zurechtgeschnitten. Das nun 100% genau auf die Schilder zu kleben war zu kniffelig, daher habe ich neue Folie grob geschnitten draufgeklebt und dann die Konturen ausgeschnitten. die fertigen Drucke auf Klarsichtfolie selbstklebend selbe Vorgehensweise wie bei der Chromfolie. Grob geschnitten und auf der Vorlage fein geschnitten. Nächster Schritt ist die Montage an dem Halteband der Leuchte. Nieten sind beim entfernen fast aufgelöst, daher entweder kleine Schrauben oder etwas anderes finden. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 | ||
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.138
|
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Wieviel Platz ist denn überhaupt zwischen Halteband und dem Lampen"topf"? | ||
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.774
|
![]() Zitat:
Laut der Messung ungefähr 2,3mm. Das würde gerade so für die Mutter reichen. Vielleicht kann ich die noch etwas flexen. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.774
|
![]()
Bei Hornbach gibt es die kleinen Schrauben direkt zu kaufen.
Die haben auch verschiedene zöllige Schrauben samt Muttern. War ich angenehm überrascht. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |