![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.107
|
![]()
Als ob die Dachträger nicht schon genug pfeifen
![]() Aber wenigstens keine Löcher für son Quatsch in den Träger gebohrt! |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.731
|
![]()
Ein kleiner optischer Fortschritt:
Ich habe bereits eine Datei mit dem Logo für die 7620 bzw. 7622 gehabt. Also erstmal die kleinen Schildchen vom Halteband trennen. Die kleinen Tafeln sind bereits gereinigt und geschliffen. Oben der Probedruck. Die Chromfolie bereits zurechtgeschnitten. Das nun 100% genau auf die Schilder zu kleben war zu kniffelig, daher habe ich neue Folie grob geschnitten draufgeklebt und dann die Konturen ausgeschnitten. die fertigen Drucke auf Klarsichtfolie selbstklebend selbe Vorgehensweise wie bei der Chromfolie. Grob geschnitten und auf der Vorlage fein geschnitten. Nächster Schritt ist die Montage an dem Halteband der Leuchte. Nieten sind beim entfernen fast aufgelöst, daher entweder kleine Schrauben oder etwas anderes finden. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 | ||
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.107
|
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Wieviel Platz ist denn überhaupt zwischen Halteband und dem Lampen"topf"? | ||
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.731
|
![]() Zitat:
Laut der Messung ungefähr 2,3mm. Das würde gerade so für die Mutter reichen. Vielleicht kann ich die noch etwas flexen. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.731
|
![]()
Bei Hornbach gibt es die kleinen Schrauben direkt zu kaufen.
Die haben auch verschiedene zöllige Schrauben samt Muttern. War ich angenehm überrascht. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.731
|
![]()
Es gibt kleine Fortschritte.
Da ich in der Sammlung 3 Stücke der GROTE 7620 habe, habe ich eine Leuchte dem Projekt "geopfert". Eigentlich nur die Innereien wie SB Halter und Grundplatte (zwischen Motor und Gehäuse). Der Rest ist komplett von der vorhandenen Leuchte und wurde aufbereitet. Die eine spotlight von UNITY waren innen total verrostet, hatte aber noch das Logo. Die andere war gut genug, aber halt ohne UNITY H1 Logo. Also aus zwei eine gemacht und die zweite Lampe ist bereits aus den USA auf dem Weg zu mir. Passende zöllige Schrauben gibt es übrigens bei Hornbach (3,90€ für 2Stk). Die rote Haube ist mittlerweile auch aufbereitet. Einfach mit 1000-1500-2000-2500-3000 Schleifpapier bearbeitet und dann mehrfach poliert. Mit dem montierten Spotlight (H7604 50W) sieht die eine Seite schon recht passabel aus. Zu tun ist noch: - zweite Spotlight montieren sobald eingetroffen - linke 7620 Leuchte finden und die blaue Haube aufarbeiten - Verkabelung herstellen (die Kabel liegen teilweise bereits im Kanal) - den CP Speaker aufarbeiten. Wobei ich den Kone nicht entfernt bekomme, der ist fest und ich komme nicht an das Gewinde mit dem Rostlöser. Falls jemand eine Idee hat... - da es scheinbar die crossbar mit und ohne Endkappen gab, will ich meiner mal ein paar verpassen. Das ist mir heute eingefallen. ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Silber-Mitglied Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.154
|
![]()
Das sind doch schon sehr gute Fortschritte!!
Das ganze Ensemble wird richtig gut aussehen wenn alles fertig ist. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.107
|
![]()
Das hat schon viel schönes!
Zitat:
![]() Hast du den Treiber schon aus dem Gehäuse raus? | |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |