![]()  | 
| 
	 | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004 
				
				
				
					Beiträge: 4.657
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		
		
				
 
				„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 03.10.2006 
				
				
				
					Beiträge: 1.509
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ob es nicht mehr Sinn gemacht hätte, die Linsen horizontal streuen zu lassen, wenn schon die Rillen der Haube vertikal laufen?!  
		
		
		
		
 
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | |||
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Maximilian 
				Registriert seit: 13.06.2009 
				Ort: Heidelberg 
				
				
					Beiträge: 1.953
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]() Ja B1 ist der innere Lochkreis. Kann man grade noch ein bisschen auf dem Foto vom Inneren von oben sehen. Musste ich grade nochmal schauen. Ist aber nicht dabei. Gibt eine gerade und eine schräge zu kaufen laut Montageanleitung. https://www.hella.com/salesapp/produ...D_HELLA_DE.pdf Hier auf Seite 3. Zitat: 
	
 Die helle leuchtende Fläche der LEDs bzw. der Linsen ist bei der Comet größer (breiter). Dafür scheinen die LEDs bei der VF 700 heller zu leuchten da das Licht nicht so sehr gestreut wird. Was auch auffällt, die Comet hat generell eine längere Einschaltdauer der LEDs im Blitzmuster (ca 40% Ein) was diese auch wiederum einen Tick auffälliger wirken lässt als die VF 700 (ca 25% Ein). Müsste man tatsächlich mal draußen mit Entfernung und Sonne beurteilen. Zitat: 
	
 Mit der Haube (Rillen verlaufen vertikal dh. das Licht wird nochmals auf der horizontalen Ebene gestreut) sind es dann ca 60-70 grad. Wenn man auf die Leuchte schaut sieht man also immer nur eine LED Reihe leuchten bzw. genau zwischen beiden Reihen sieht man dann 2 Reihen leuchten. So wie auf den Vergleichsbildern mit der Comet. 1. Bild, Kamera zwischen zwei Reihen (auch bei der Comet) 2. Bild, Kamera zu einer Reihe frontal (auch bei der Comet)  | |||
| 
		
		
		
		
		
			 Geändert von max a. (04.07.2024 um 00:39 Uhr).  | 
||||
| 
		
 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006 
				
				
				
					Beiträge: 5.411
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Danke für die Bilder.  
		
		
		
		
![]() Steht irgendwo wo sie gebaut wird? Aufkleber mit Made in Romania oder eher China? Vom Aufbau und Verarbeitung tippe ich auf China. Der allgemeine Eindruck gefällt mir aber auch ganz gut. Wenn man bedenkt was sonst das Hella Zeug kostet, sind 85,- ja fast geschenkt.  | 
| 
		
		
				
 
				???
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Maximilian 
				Registriert seit: 13.06.2009 
				Ort: Heidelberg 
				
				
					Beiträge: 1.953
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Stimmt, ein Bild von unten habe ich nicht gemacht.  
		
		
		
		
![]() Da ist der Aufkleber mit „made in China“. Wobei gerade das Äußere, also der Sockel und die Haube wirklich hochwertig erscheint. Die Elektronik lässt sich leider nicht ohne weiteres inspizieren, da die Platte verschraubt und (stärker) verklebt ist.  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |