Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Techno Design / Federal Signal-Vama
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2024, 07:57   #1
DanBo

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von DanBo
 
Name: Daniel
Registriert seit: 16.08.2021
Ort: Bochum
Beiträge: 345
Standard

Das hat nix mit trollen zu tun.

Warnwirkung entsteht durch helle Lichtblitze (oder meinetwegen auch durch eine Drehspiegelsimulation) welche möglichst alternierend gehalten sind.

Ganz einfach:

Nehmen wir eine DBS4000 als Beispiel und die oben gezeigten Leuchten und stellen uns mal vor wir sind ~500m davon entfernt. Bei der DBS wird man immernoch eine gute Warnwirkung durch wechselseitiges Blinken erhalten, bei solchen leuchten wie oben, erhält man auf die Distanz nur ein verwaschenes Dauerleuchten auf beiden Seiten und genau das ist das gefährliche. Es geht nicht immer drum das viel Leuchtet, durcheinander Blinkt und was weiß ich, sondern um eine gute Erkennbarkeit und eine gute Warnwirkung aus der Ferne. Genau deshalb haben wir doch zig Vorschriften wie was zu sein hat.

Die Leuchten sind sicherlich gut und scheinen auch eine gute Leuchtkraft zu haben, aber das Blitzmuster macht halt die Warnwirkung.
DanBo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2024, 14:46   #2
Flo-HH

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Flo-HH
 
Name: Florian
Registriert seit: 24.08.2009
Ort: Hamburg (Ost)
Beiträge: 2.571
Standard

Also ich finde das Blitzmuster gar nicht mal so schlecht. Klar es geht immer besser, aber vorallem geht es auch deutlich schlechter... Was da manchmal auf den Straßen fährt, da bekommt man Haarausfall (vorallem wenn irgendwelche Hobbyretter bei bekannten China-Shops einkaufen und ihre 40 Jahre alten TSF aufmotzen...).





Ordnung ist das halbe Leben. Ich lebe in der anderen Hälfte!
Meine Sammlung
Flo-HH ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2024, 15:39   #3
RTK-Sammler

Silber-Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1.475
Standard

Das ist und bleibt eine Sache der Programmierung und des Timings der Module.

Extrem fiel mir das bei meinem Whelen Legacy auf. Original kommt das WeCan-Modul mit typisch amerikanischen Mustern. Besonders schrecklich waren die California-Muster:

Ein Legacy-Zusatz-Modul hat 12 LED. Bei manchen Mustern sind alle 12 LED mit circa 25% der Leuchtkraft dauerhaft im Cruise-Mode, während je 6 LED innerhalb eines Moduls alternierend hin und her springen. Auf Distanz sieht das wie eine Leuchtstoffröhre aus, die einen Wackler hat oder gleich durchbrennt.

Programmiert man den Legacy auf eine - sogar in der amerikanischen Software bereits hinterlegte - ECE-Blitzfolge, brennt der Balken in den Augen. ECE-Doppelblitz synchron braucht man in freier Wildbahn meiner Meinung nach in Dunklenheit oder bei Regen nicht anschalten.

Geändert von RTK-Sammler (02.10.2024 um 22:08 Uhr).
RTK-Sammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2024, 17:34   #4
RKLsammler

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von RKLsammler
 
Name: Matthias
Registriert seit: 25.02.2013
Beiträge: 1.271
Standard

Ein bisserl Off-Topic, aber gerade bei Frontblitzern finde ich Split-Blitzmuster eine reine Lichtverschwendung. Warum lässt man jeweils die Hälfte der LEDs hin und her springen, wenn man den gleichen Blitztakt auch mit dem ganzen Modul erzeugen kann...? Ab 10 Metern Entfernung sieht man eh nicht mehr, welche Seite vom Frontblitzer gerade aktiv ist.
Natürlich, bei Modulen mit z.B. 3 roten und 3 blauen LEDs macht das Ganze Sinn, aber nicht bei Einfärbigen.


Zitat:
Zitat von RTK-Sammler Beitrag anzeigen
Programmiert man den Legacy auf eine - sogar in der amerikanischen Software bereits hinterlegten - ECE-Blitzfolge, brennt der Balken in den Augen. ECE-Doppelblitz synchron braucht man in freier Wildbahn meiner Meinung nach in Dunklenheit oder bei Regen nicht anschalten.
Dass die hiesigen Hersteller den Amerikanern lichtleistungstechnisch oftmals nicht das Wasser reichen können, ist nichts Neues.
Nur ich befürchte, dass man z.B. mit einem vollgestopften Legacy trotz ECE-Blitzmuster die Lichtwerte der R65 übertrifft. (First World Problems, ich weiß )
Ähnliche Situation gibts ja auch beim W3, den kann man theoretisch auch "zu hell" konfigurieren.

Geändert von RKLsammler (02.10.2024 um 17:42 Uhr).
RKLsammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2024, 18:30   #5
RTK-Sammler

Silber-Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1.475
Standard

Zitat:
Zitat von RKLsammler Beitrag anzeigen
Ein bisserl Off-Topic, aber gerade bei Frontblitzern finde ich Split-Blitzmuster eine reine Lichtverschwendung. Warum lässt man jeweils die Hälfte der LEDs hin und her springen, wenn man den gleichen Blitztakt auch mit dem ganzen Modul erzeugen kann...? Ab 10 Metern Entfernung sieht man eh nicht mehr, welche Seite vom Frontblitzer gerade aktiv ist.
Natürlich, bei Modulen mit z.B. 3 roten und 3 blauen LEDs macht das Ganze Sinn, aber nicht bei Einfärbigen.




Dass die hiesigen Hersteller den Amerikanern lichtleistungstechnisch oftmals nicht das Wasser reichen können, ist nichts Neues.
Nur ich befürchte, dass man z.B. mit einem vollgestopften Legacy trotz ECE-Blitzmuster die Lichtwerte der R65 übertrifft. (First World Problems, ich weiß )
Ähnliche Situation gibts ja auch beim W3, den kann man theoretisch auch "zu hell" konfigurieren.

Einen W3 in Vollausstattung habe ich in meinen Breitengraden tatsächlich noch nicht gesehen. Der Legacy in Vollausstattung könnte meiner Meinung nach bei schlechten Sichtverhältnissen eher eine „Gefährdung“ werden als eine Warnung.
RTK-Sammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2024, 18:59   #6
Flo-HH

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Flo-HH
 
Name: Florian
Registriert seit: 24.08.2009
Ort: Hamburg (Ost)
Beiträge: 2.571
Standard

Ich konnte im Raum Hannover mal vollgepackte Whelen Freedom in freier Wildbahn erleben... Spannend fand ich da, das man die Autos in feuchten Nebeligen Wetterlagen noch Kilometerweit hinter Hügeln blitzen sehen hat Da leuchtete der Nebel




Ordnung ist das halbe Leben. Ich lebe in der anderen Hälfte!
Meine Sammlung
Flo-HH ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2024, 22:07   #7
RTK-Sammler

Silber-Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1.475
Standard

Zitat:
Zitat von Flo-HH Beitrag anzeigen
Ich konnte im Raum Hannover mal vollgepackte Whelen Freedom in freier Wildbahn erleben... Spannend fand ich da, das man die Autos in feuchten Nebeligen Wetterlagen noch Kilometerweit hinter Hügeln blitzen sehen hat Da leuchtete der Nebel
Stark!
RTK-Sammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.