Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2019, 17:18   #1
LukasRettSanÖ

Forum-Mitglied
 
Benutzerbild von LukasRettSanÖ
 
Name: Lukas
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Österreich
Beiträge: 45
Standard Hänsch 624 E-Pressluft Lautstärke

Morgen zusammen! Da das E-Pressluft in meinen Breiten (glücklicherweise) nicht vertreten ist, frage ich mich, ob der Lautstärkenunterschied noch immer besteht, so wie er es bei der 620 gemacht hat. Lasst mich eure persönlichen Erfahrungen wissen.
Glg
LukasRettSanÖ ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2019, 17:50   #2
Wastel

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 348
Standard

Finde im Bock definitiv. Angenehm beim Funken. Wenn man vorne steht hört sich m. E. Stadt Land durchdringender an, aber auch das E Komp. ist subjektiv empfunden annähernd gleich laut, sodass man nicht davor stehen möchte wenn es an ist.

Kurz: Gleiches Empfinden wie zur 620.

Wiesbaden
Wastel ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2019, 23:55   #3
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.582
Standard

Bei der Typ 624 ist m.M.n. nur das Stadtsignal brauchbar. Das Landsignal hat sich im Vergleich zur Typ 620 verschlechtert und das Kompressorsignal nur minimal verbessert.




Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2019, 16:20   #4
LukasRettSanÖ

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von LukasRettSanÖ
 
Name: Lukas
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Österreich
Beiträge: 45
Standard

Na da bin ich froh das unsere Fahrzeuge standardmäßig mit Stadt fahren😅
LukasRettSanÖ ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2025, 03:13   #5
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.582
Standard

Heute habe ich eine Lautstärkemessung einer Typ 624 (mit zwei DKL 604) durchgeführt. Im Abstand von 3,5m ist folgendes Ergebnis rausgekommen:

Landsignal 119 db(A)
Stadtsignal 118 db(A)
el. Kompressorsignal 113 dB(A)

Unfassbarer Schrott, was da auf den Markt gebracht wurde und die meisten Nutzer denken, dass das el. Kompressorsignal extra laut ist.
Ein Unterschied von 5-6 dB(A) ist schon deutlich zu hören.
Ich kann nur empfehlen, dieses Spielzeugsignal zu deaktivieren. Sicherheit sollte an erster Stelle stehen und ein Signal, welches eindeutig leider ist als die beiden anderen Signaltöne, ist einfach völlig überflüssige Spielerei, die im öffentlichen Straßenverkehr nichts verloren hat.




Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2025, 14:51   #6
DanBo

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von DanBo
 
Name: Daniel
Registriert seit: 16.08.2021
Ort: Bochum
Beiträge: 333
Standard

Hat das schon mal jemand bei der 724 oder 744 gemessen oder mal rein vom hören her einen Unterschied festgestellt? Ist das besser geworden?
DanBo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2025, 03:38   #7
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.582
Standard

RTK7 mit zwei abgesetzten LSP

Landsignal 120 dB(A)
Stadtsignal 120 dB(A)
el.Kompressorsignal 121 dB(A)

Natürlich sind das keine Laborwerte und ich möchte gar nicht auf die maximale Lautstärke hinaus. Aber hier ist zu erkennen, dass das el. Kompressorsignal nicht leiser ist.

Die Messung der Standby MS-350 wird in ein paar Wochen noch folgen.




Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2025, 21:48   #8
elliott

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2009
Beiträge: 107
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht05 Beitrag anzeigen
RTK7 mit zwei abgesetzten LSP

Landsignal 120 dB(A)
Stadtsignal 120 dB(A)
el.Kompressorsignal 121 dB(A)

Natürlich sind das keine Laborwerte und ich möchte gar nicht auf die maximale Lautstärke hinaus. Aber hier ist zu erkennen, dass das el. Kompressorsignal nicht leiser ist.

Die Messung der Standby MS-350 wird in ein paar Wochen noch folgen.
Auf die MS350 bin ich gespannt. Da habe ich mal Werte einer Versuchsreihe gesehen. Die MS350 mit dem Ton der MS300 schnitt am besten ab. Getestet wurden aber nur die Stadt-Töne auf einem großen Hof im 3er BMW mit Lautsprechern in der Frontstoßstange mit Unterstützung von Standby
elliott ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.