![]() |
![]() |
#21 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Lars
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 2.261
|
![]()
Welches meinst du?
Ich habe zwei. Ein dickeres (ca. 2,5mm²) und ein dünnes (ca. 0,75mm² - 1mm³). Bei dem dicken weißen Kabel bin ich von dem Plus für die Steuereinheit ausgegeangen. Das dünne habe ich je bereits auf Masse gelegt. Zitat:
| |
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#22 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Christian
Registriert seit: 26.12.2007
Beiträge: 241
|
![]()
Hallo zusammen,
um eventuelle Fehler und Beschädigungen zu vermeiden, hier der Link zum Download des Handbuchs: http://pintschbamag.de/wp-content/uploads/2011/11/2017_8400_900_-_Montageanleitung_TOP-4__DE_1.pdf Bitte hier auf der Seite 20 und nachfolgende, denn Anschlussplan beachten, ggf. die Kabel bis zum Steuergerät zurück verfolgen. Bei der Testschaltung müssen folgende Kabel angeschlossen sein: + Ub: weiss 2.5 mm² - Ub: schwarz 2.5 mm² Klemme 15: rot/weiss 0.75 mm² RKL ein: grün 1.5 mm2 Test: grau 1 mm² Falls die Anlage jetzt noch keinen Ton von sich gibt, kann sein das der Verstärker kaputt ist. Ich spreche hier aus Erfahrung, da ich bei einem Falschanschluss den Verstärker geschrottet habe. Viel Glück! Schöne Grüße Christian |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#23 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Tobias
Registriert seit: 01.08.2023
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 226
|
![]()
Hallo zusammen,
ich muss das Thema noch mal aufgreifen. Mein Ziel ist es, meinen TOP-4 mit einem Hella AZD zu steuern. Mir liegt auch die Bedienungsanleitung mit dem Schaltplan vor. Leider sind dort andere Kabelfarben beschrieben, als ich in meinem Balken habe und es werden auch andere Stecker beschrieben (Bu 7 & Bu 8) ich habe aber den Elektronikbaustein mit 4 Buchsen: Jetzt frage ich mich, was wo angeschlossen werden muss. Folgende Kabel mit folgenden Funktionen habe ich: - weiß > Horn - - grün > RKL + - schwarz > - - braun > - - weiß > + - rot-weiß > Klemme 15 + - rot > Kontrolle 2. KL - grün > (?) + Horn schaltet mit minus. (Das habe ich unbeabsichtigter Weise schon getestet ![]() ![]() Update: Ich bin sehr stolz das Problem selber gelöst zu haben! Ich habe die korrekte Belegung rausgefunden und dementsprechend angeschlossen. Und es funktioniert ![]() |
![]() ![]() ![]() Geändert von 2899tobias (20.02.2025 um 20:13 Uhr). Grund: Update: Problem gelöst |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#24 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Tobias
Registriert seit: 01.08.2023
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 226
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#25 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Christian
Registriert seit: 26.12.2007
Beiträge: 241
|
![]()
Hallo 2899tobias,
die beiden ASG mit dem Alurahmen hätte ich noch. Laut PN von blaulicht hat er auch noch ein paar ASG mit WA23-Bausteinen. Von den Einbaumaßen sind die Alurahmen gleich und können somit gegeneinander ausgetauscht werden. Allerdings haben die TOP 1 und TOP 4 unterschiedliche Kabelbäume, die dann entsprechend ausgetauscht werden müssen. Ich habe mal eine TOP 4-Anlage in eine TOP 1-Anlage umgebaut und die Kabelbäume entsprechend angepasst. Kannst du dir vorstellen den TOP 1-Einschub gegen die TOP 4 ASG und Alurahmen mit mir zu tauschen? Gerne kannst du mir eine Private Nachricht schicken. Schöne Grüße Christian |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |