Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2009, 13:14   #1
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.621
Standard

Nein, das glaube ich auf gar keinen Fall. Die werden immer ihre Trompeten und Kompressoren weiterbauen.
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 16:34   #2
aeskulap

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 11.12.2007
Ort: Essen
Beiträge: 1.897
Standard

richtig, die sind ja auch eigentlich keine Sondersignalfirma, sondern bauen Musikinstrumente, genauer Blechblasinstrumente. Daher wirds von denen nie was elektronisches geben...




Rechtschreibung ist was für Leute die zu viel Zeit haben...
aeskulap ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 01:52   #3
cobra11

gesperrter Benutzer!
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Hans-Peter
Registriert seit: 29.06.2008
Ort: Königsbrunn
Beiträge: 559
Standard

Ich habs. Der MS300 schlisse ich direkt an die Lautsprecher an. Habe auch bei hella gefragt, ob das was kaputtgehen kann. Er sagte nein, aber ich dürfe es nur dann in Serie bauen, wenn ich der Firma Hella was dafür bezahle.
Der hat doch einen Schuss im Hirn. Ich kann doch mit meinen und anderen RTK´s machen was ich will
Oder
Was meint ihr.




cobra11 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 02:47   #4
aeskulap

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 11.12.2007
Ort: Essen
Beiträge: 1.897
Standard

Zitat:
Zitat von cobra11 Beitrag anzeigen
ich dürfe es nur dann in Serie bauen, wenn ich der Firma Hella was dafür bezahle.
hmmm, LÖL? leider kenne ich mich damit nicht so wirklich aus, was man im Bezug auf solche Rechte darf und was nicht. Aber die Idee finde ich klasse^^




Rechtschreibung ist was für Leute die zu viel Zeit haben...
aeskulap ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 10:01   #5
Marc01

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Marc01
 
Name: Marc
Registriert seit: 20.11.2007
Ort: Deutschland
Beiträge: 2.335
Standard

Zitat:
Zitat von cobra11 Beitrag anzeigen
Ich habs. Der MS300 schlisse ich direkt an die Lautsprecher an. Habe auch bei hella gefragt, ob das was kaputtgehen kann. Er sagte nein, aber ich dürfe es nur dann in Serie bauen, wenn ich der Firma Hella was dafür bezahle.
Der hat doch einen Schuss im Hirn. Ich kann doch mit meinen und anderen RTK´s machen was ich will
Oder
Was meint ihr.
Da musst Du bei Pintsch mal fragen wegen der MS-300..Die Hella Lautsprecher gehen nicht kaputt aber die MS-300 eventuell.





Marc01 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 10:32   #6
Basti

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Basti
 
Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 4.373
Standard

Wenn du in die Unterlagen geschaut hättest, hättest du jetzt die Lösung
http://www.pintschbamag.de/fileadmin...ung_MS-300.pdf

Betrieb geht auch mit einem Lautsprecher. Achte mal auf die Wattzahl.
Basti ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 10:46   #7
Marc01

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Marc01
 
Name: Marc
Registriert seit: 20.11.2007
Ort: Deutschland
Beiträge: 2.335
Standard

Aber mit nur einem LSP bekommt man nicht so schön das Martinsignal hin oder???





Marc01 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 10:47   #8
Basti

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Basti
 
Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 4.373
Standard

Funktionieren wird es, nur leidet die Qualität sehr stark drunter.
Basti ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.