Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2009, 18:46   #1
AkkonSaarland16

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Völklingen
Beiträge: 7
Standard

@FedSigAerodynic: Verdammt, wäre ja zu einfach gewesen...
Die Leuchte rotiert ganz normal, kann auch nicht sagen das sie langsamer ist als die Andere.
Nach so ca. 30 s bleibt sie einfach stehen und leuchtet auch nicht mehr.
Das ist das Kuriose. Kann man die Rotationskontrolle nicht einfach irgendwie umgehen oder quasi abschalten oder abklemmen?

@Hella_RTK6-SL: Tritt immer kurz nach dem einschalten auf, also ca. 30 s nach dem Einschalten. Hab eben mal alles auseinander gehabt (Motor, Sensor, Kontakte...) Hab alles mal gereinigt und wieder montiert. Leider gleiches wie vorher...

Geändert von AkkonSaarland16 (18.03.2009 um 18:49 Uhr).
AkkonSaarland16 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 18:53   #2
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.310
Standard

Zitat:
Zitat von AkkonSaarland16 Beitrag anzeigen
@FedSigAerodynic: Verdammt, wäre ja zu einfach gewesen...
Die Leuchte rotiert ganz normal, kann auch nicht sagen das sie langsamer ist als die Andere.
Nach so ca. 30 s bleibt sie einfach stehen und leuchtet auch nicht mehr.
Das ist das Kuriose. Kann man die Rotationskontrolle nicht einfach irgendwie umgehen oder quasi abschalten oder abklemmen?

@Hella_RTK6-SL: Tritt immer kurz nach dem einschalten auf, also ca. 30 s nach dem Einschalten. Hab eben mal alles auseinander gehabt (Motor, Sensor, Kontakte...) Hab alles mal gereinigt und wieder montiert. Leider gleiches wie vorher...
Hast Du mal die rechte und die linke Leuchte in der ZSE vertauscht? Wird dann wieder KL2 als defekt angezeigt oder diesmal dann KL1? Damit könnte man wenigstens schonmal einen defekt in der ZSE ausgrenzen.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 18:57   #3
AkkonSaarland16

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Völklingen
Beiträge: 7
Standard

Das wäre auch mal eine Idee, müsste ich mal ausprobieren, wobei ich denke die müsste i. O. sein.
Die Stecker muss ich doch nur an der BDE vertauschen, oder?
AkkonSaarland16 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 18:59   #4
Hella_RTK6-SL

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Hella_RTK6-SL
 
Name: Kai
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Freigericht (Hessen)
Beiträge: 1.530
Standard

Meinst du mit BDE das Bedienteil? Nein, du musst den ganze Balken aufmachen. Sechs Schrauben aufm Dach und in der Mitte den Kasten auch losschrauben (sechs kleinere Schrauben). Das Ding nennt sich ZSE.




Gruß
Kai
Hella_RTK6-SL ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 19:00   #5
AkkonSaarland16

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Völklingen
Beiträge: 7
Standard

Ah jetzt ja. Dann versuch ich das morgen auch nochmal. Muß ja irgendwie funzen.
Angenommen, der Fehler bleibt trotzdem rechts, kann man diese Überwachung umgehen?
AkkonSaarland16 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 19:03   #6
Hella_RTK6-SL

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Hella_RTK6-SL
 
Name: Kai
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Freigericht (Hessen)
Beiträge: 1.530
Standard

Ja, man muss den Stecker des Moduls etwas ändern. Aber wenn du den Balken eh öffnest, schaue mal nach Feuchtigkeit und Korrision am Stecker und an den Steckplätzen. Und auch mal die Lichthaube abmachen (zwei Torx an der Seite, Verriegelung oben etwas hochziehen) und guck mal, ob der Sensor noch richtig Sitzt.




Gruß
Kai
Hella_RTK6-SL ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 19:03   #7
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.310
Standard

Zitat:
Zitat von AkkonSaarland16 Beitrag anzeigen
Ah jetzt ja. Dann versuch ich das morgen auch nochmal. Muß ja irgendwie funzen.
Angenommen, der Fehler bleibt trotzdem rechts, kann man diese Überwachung umgehen?
Die Überwachung nicht. Nur die Klangfolgeverriegelung bei Ausfall einer Kennleuchte.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 19:05   #8
Hella_RTK6-SL

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Hella_RTK6-SL
 
Name: Kai
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Freigericht (Hessen)
Beiträge: 1.530
Standard

Zitat:
Zitat von Peter Beitrag anzeigen
Die Überwachung nicht. Nur die Klangfolgeverriegelung bei Ausfall einer Kennleuchte.
Doch,wenn du sie als Sonstige Kennleuchte anschließt. Dann fällt allerdings auch die Lampenüberwachung weg.

Die Sensoren müssten so zwei runde "Stifte" sein. Hatte noch keine RTK6 mit Drehern, aber müsste so sein.




Gruß
Kai
Hella_RTK6-SL ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 19:01   #9
Andi-Hamburg

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Andi-Hamburg
 
Name: Andi
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Wilstedt-Siedlung
Beiträge: 2.531
Standard

Wenn Du technisch bewandert bist, dann teste mal ob der Reedkontakt noch funktioniert.

Gruß Andi




*Dies ist meine persönliche Meinung und steht in keinem Bezug zu meinem Arbeitgeber!

*Ich leb in meiner eigenen Welt. Das ist OK, man kennt mich dort.
Andi-Hamburg ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.