![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Jan
Registriert seit: 17.01.2008
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 993
|
![]()
Irgendwie versteh ich immer noch nicht genau warum die die nicht noch verkaufen..Das würde doch sicher lokrativer sein als sie zu verschrotten oder nicht?
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
|
![]() Zitat:
Überlege doch mal von Hella aus: Da steckst du Arbeit und Material in einen Balken, um ihn zu refurbishen und musst ihn dann billiger verkaufen, als eine neue Anlage. Die Gewinnspanne ist viel niedriger, als bei Neuanlagen. Vergleiche es einfach mal mit einem Gartencenter: Die Blumen, die nicht mehr super sind, kommen in den Müll. Weil sonst würde ja Keiner mehr Geld für eine Pflanze ausgeben, nur weil ein Blatt abgeknickt ist, oder so. Ergo: Hella will neue Anlagen verkaufen, am liebsten ne RTK 7. Und nicht erst noch Zeit und Geld in eine ausgelutschte RTK 6 stecken. | |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]() Zitat:
Hella macht das gewerblich und muss Garantie geben. Da führt definitiv kein Weg dran vorbei und das lohnt nicht. | |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.310
|
![]()
Also ich weiss, dass Hella pro alten Balken um die 150 Euro gibt.
|
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 4.373
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.310
|
![]()
Wenn Du als Auto-Händler/Verwerter eine alte Anlage frei Haus zurück an Hella schickst bekommst Du 150,- Euro dafür.
Da die meisten Händler mit dem Ding nichts anfagnen können freuen die sich wie ein Schneekönig über die 150,- Euro für den "Schrott". |
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
|
![]()
Aha, dann zahlt Peter für seine 6er 200
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Dawid
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: Rhein-Erft-Kreis
Beiträge: 380
|
![]() Zitat:
Unterm Strich rechnet es sich wohl mehr die Anlagen zu einigermassen günstigen Konditionen an Schrotthändler zu verschachern, wobei die Schrottpreise auch im Keller sind. | |
-= Alle Rechtschreibfehler sind voll beabsichtigt und sollen der allgemeinen Belustigung dienen! =-
Geändert von Dawid Piekarski (31.03.2009 um 08:16 Uhr). Grund: Rechtschreibfehler gefunden... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |