Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2009, 22:20   #1
GinTonic

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von GinTonic
 
Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
Standard

Uuuups ja kla sry! Hab ich jz nicht erwähnt. Aber der Wechsellader war einer. Aber man könnte auch nen gut erreichbaren Knopf nehmen und dann ein Relais dransetzten was die Eintastung aktiviert und beim 2.mal drücken wieder abschaltet.
GinTonic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2009, 22:31   #2
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.639
Standard

Die BF in Oldenburg hat folgende Schaltung für ihre (Autiomatik)Einsatzfahrzeuge.

Die Tonfolge wird automatisch mit den Kennleuchten aktiviert. Dazu gibt es nur einen Schalter.
Ein dicker Buzzer (Taster) im Fußraum schaltet die Klangfolge aus, solange er gedrückt wird.

Hat zur Folge, dass die Fahrer gezwungen werden sich aktiv gegen die Inanspruchnahme von Wegerecht zu entscheiden und dies vom Fahrtenschreiber protokolliert wird.
Wenn es nun knallt ist der Fahrer nicht nur von Haus aus der Dumme, sondern auch noch nachweisbar.

Wie das mit den Hörnern und stehendem Fahrzeug verkabelt ist weis ich nicht, vermute aber, dass das Anziehen der Handbremse auch die Klangfolge abstellt.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2009, 23:03   #3
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
Standard

Diese hupenringschaltung ist beim ordentlichen Einbau der RTK 6 angeschlossen, steht sogar im der einbauanleitung
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 15:41   #4
Hella_RTK6-SL

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Hella_RTK6-SL
 
Name: Kai
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Freigericht (Hessen)
Beiträge: 1.530
Standard

Kannst auch mit nem Stromstoßrelais über die Hupe oder nem extra taster über den Externen Alarmkontakt (Großer Stecker B5) gehen. Funktioniert dann genauso wie Taste 1




Gruß
Kai
Hella_RTK6-SL ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 16:10   #5
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.621
Standard

Zitat:
Zitat von Jango112 Beitrag anzeigen
Die BF in Oldenburg hat folgende Schaltung für ihre (Autiomatik)Einsatzfahrzeuge.

Die Tonfolge wird automatisch mit den Kennleuchten aktiviert. Dazu gibt es nur einen Schalter.
Ein dicker Buzzer (Taster) im Fußraum schaltet die Klangfolge aus, solange er gedrückt wird.

Hat zur Folge, dass die Fahrer gezwungen werden sich aktiv gegen die Inanspruchnahme von Wegerecht zu entscheiden und dies vom Fahrtenschreiber protokolliert wird.
Wenn es nun knallt ist der Fahrer nicht nur von Haus aus der Dumme, sondern auch noch nachweisbar.

Wie das mit den Hörnern und stehendem Fahrzeug verkabelt ist weis ich nicht, vermute aber, dass das Anziehen der Handbremse auch die Klangfolge abstellt.

...finde ich persönlich nicht gut!
I.d.R. läuft SoSi ja über Kl. 15 (Zündung).
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 16:36   #6
Winnie_MD

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 17.02.2005
Beiträge: 191
Standard

Erinnert mich irgendwie an die Übung letztens. Alles Heißkisten.
Blaulicht an-Zündung an-Horn an-Motor an-losfahren.
Nach 30 Metern im Einsatzfahrzeugstau stehen, aber fleißig weiterdudeln...
Winnie_MD ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.