![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.311
|
![]()
Hallo Axel!
Ich werde den Lackierer nach Infos zu der Farbe fragen wenn ich die Blenden nächste Woche abhole. Dann kann ich mir auch selbst ein Urteil von der Farbe bilden und Fotos posten. Ich vermute aber mal, dass ihr ein ganz anderes Prinzip der der Lackierung anwendet. Ihr habt bestimmt viel höhere Standards bei der Lackierung eurer Fahrzeuge. Euer Verfahren hat bestimmt auf anderen Bereiche grössere und wichtigere Vorteile als das Standardverfahren, das mein Lackierer anwendet. Wenn man sich ältere Feuerwehrfahrzeuge in RAL 3024 (z.B. aus Köln) anschaut, dann ist die Farbe in keinster Weise mit der von eurem RTK zu vergleichen. Die alten Dinger verlieren die Farbe und die Farbegebung ist ungleichmässig. Euer RTW sieht aus wie aus dem ei gepellt und der wird in 5 Jahren vermutlich noch genauso aussehen. |
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]() Zitat:
Hallo Peter, ja, das kann schon sein. Ist auch nicht schlimm, wenn das für uns nicht anwendbar sein wird. Ich gehe nur jedem Tipp nach. Es geht ja auch um die Kosten. Derzeitige Komplettlackierung eines unserer RTW kostet 14.000€. Bei der Summe darf man sich nach Alternativen umsehen ![]() ![]() | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]()
Allerdings incl. allem.
Also komplette Beschriftung, reflektierende Beklebung, Konturenfolie usw. Und das ist der Preis eines ganz normalen Lackierbetrieb aus Frankfurt. Ich wußte das vorher auch nicht so im Detail, aber als wir neulich die organische Zersetzung eines leuchtroten RTW- Lackes hatten, habe ich Angebote eingeholt und das war der Durchschnittspreis mehrerer Anbieter. Das ist eine Hausnummer.... ![]() Übrigens kommen meine Bleche und der Deckel frühestens am Freitag. Mein Lackierer hat gerade Streß und die Teile natürlich keine Priorität. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 4.373
|
![]()
Die Kosten werden bei uns eingespart. Unser Aufbauhersteller WAS beklebt die Fahrzeuge. Genaue Kosten kann ich jetzt nicht sagen, aber unter Eur 5000,-.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
|
![]()
Bei Axel ging es ja auch um Lackierung und nicht um Beklebung!
Und WAS beklebt nicht (mehr) selbst, sondern es sind extenere Firmen damit beauftragt. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]() Zitat:
Beim Neufahrzeug sieht das auch wieder anders aus. Ein gewisser Anteil Leuchtrot bzw. eine bestimmte auffallende Lackierung ist ja im Grundpreis eines jeden RTW schon enthalten. Wir zahlen auch keine 14000€ beim Neufahrzeug drauf, das bleibt auch 4-stellig. Die 14000€ wären eine Neulackierung wegen organischer Zersetzung gewesen. Da muss ja wieder einiges angeschliffen und auseinandergebaut werden. Also Mehrarbeiten, die auch bezahlt werden müssen. Wollte nur mal eine Hausnummer nennen. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |