![]() |
|
|
|
|
#1 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 14.05.2009
Beiträge: 5
|
Hallo Kai,
danke schön für den tollen Muster-Plan, das ist auf alle fälle hilfreich !! Denke wir werden das ganze mal ausprobieren und dann schauma mal... nochmals danke Gruss HLF |
|
|
|
|
|
#2 |
![]() Silber-Mitglied Name: Kai
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Freigericht (Hessen)
Beiträge: 1.530
|
Wie gesagt, ich bastle noch an einer Lösung mit einem Schalter und das das automatisch umschaltet. Weil da musst du ja immer zwei Schalter drücken und die E-Horn Klangfolge läuft ja erst zuende und dann geht erst die Martin an. Es gäbe bei diser Schaltung auch noch die möglichkeit, dass E-horn zumindest automatisch abzuschalten. Aber das ist das komplizierte dran. Wenn das E-Horn zum Beipsiel aus ist, würde es ja dann angehen, also muss das auch wieder verhindert werden. Aber ich bleibe mal dran.
|
|
Gruß
Kai Geändert von Hella_RTK6-SL (19.05.2009 um 13:43 Uhr). |
|
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Andi
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Wilstedt-Siedlung
Beiträge: 2.531
|
Hier noch ein Tipp:
Martin über "Fahrtenschreiberausgang" (Relais nicht vergessen) und einem Schalter ansteuern.(wie Blaulicht beschrieben hat) Du nimmst am besten einen Hella Schalter der zwei getrennte Schaltausgänge hat. Über den einen Schaltest Du die Martin ein und aus, über den zweiten lässt Du den "Zündungsplus" für die BE laufen. Bei der BE muss die "Klemme 15" dementsprechend programmiert sein. Wenn das Horn der RTK 6 an ist, und Du die Martin einschaltest geht das Horn der RTK 6 automatisch aus. (da Zündungsplus für die BE unterbrochen wird) Nachteil dabei ist nur das wenn man die Martin wieder ausschaltet, das E-Horn danach ausgeschaltet bleibt. Habe ich einen "Denkfehler" oder sollte das funktionieren? Gruß Andi |
|
*Dies ist meine persönliche Meinung und steht in keinem Bezug zu meinem Arbeitgeber!
*Ich leb in meiner eigenen Welt. Das ist OK, man kennt mich dort.
|
|
|
|
|
|
|
#4 |
![]() Silber-Mitglied Name: Kai
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Freigericht (Hessen)
Beiträge: 1.530
|
Das hört sich ganz gut an ja. Darauf bin ich noch nicht gekommen. Und die BE bleibt logischerweise dauerhaft eingeschaltet, weil da die Kennleuchten laufen. Damit kann man das E-Horn autom. abschalten lassen.Ginge auch über den Alarmtasterkontakt. Nur wenn das E-Horn bereits aus ist, dann würde es wieder angehen. Hatte meine Schaltung gestern Abend soweit, dass der Alarmkontakt nur funktioniert, wenn das E-Horn läuft.
Nun brauchen wir noch etwas, was das E-Horn wieder angehen lässt. Problem hierbei ist aber, die gesamte Schaltung weis ja nicht, wollen wir nach der Martin wieder E-Horn haben oder soll dann Ruhe sein? Hatte auch darangedacht, nen Hella Schalter nehmen, Mittelstellung aus. nach oben tastend (E-Horn) nach unten rastend (Martin). So könnte man mit einem Schalter das E-Horn bei Bedarf wieder hinzuschalten. Da das tasten ja etwas schwerer geht, würde man auch nicht versehentlich "zu weit" zurückschalten. Kann bei normalen mehrstufigen Schaltern schonmal passieren. |
|
Gruß
Kai |
|
|
|
|
|
|
#5 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Rick
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Kehl
Beiträge: 453
|
Klingt interessant, kommt für uns demnächst auch in Betracht, deshalb die Frage:
Wird das noch weiter "entwickelt"? |
|
Nur die Dunkelheit ist Real, das Licht scheint nur so.
Wenn du glaubst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein her.
|
|
|
|
|
|
|
#6 |
![]() Silber-Mitglied Name: Kai
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Freigericht (Hessen)
Beiträge: 1.530
|
Werd die Tage nochmal bisschen probieren. Ist immer blöd jetzt da wieder "reinzufinden".
|
|
Gruß
Kai |
|
|
|
|
|
|
#7 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Patrick
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 847
|
|
|
Grüße aus "Dem Herz der Pfalz"!
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |