Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2009, 00:31   #1
FedSigAerodynic

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von FedSigAerodynic
 
Name: Basti
Registriert seit: 06.03.2005
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.270
Standard

Wow.... sehr schön...

Damit könnteste echt in Serie gehn !!
FedSigAerodynic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 00:44   #2
erdna282

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von erdna282
 
Name: André
Registriert seit: 12.01.2009
Beiträge: 1.241
Standard

Oha, sehr schöne Handarbeit!
Sieht klasse aus!
erdna282 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 00:45   #3
musikflyer

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von musikflyer
 
Name: Jan
Registriert seit: 17.01.2008
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 993
Standard

Ich wollts grad sagen..wenn du fertig bist hätte ich auch gern eine




Ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur!
musikflyer ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 01:37   #4
Patrik

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Patrik
 
Name: Patrick
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: St. Ingbert
Beiträge: 710
Standard

Echt klasse ! Sieht wirklich professionell aus.




Nur eine leuchtende ist eine gute
Patrik ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 01:46   #5
Basti

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Basti
 
Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 4.373
Standard

Zitat:
Zitat von Patrik Beitrag anzeigen
Echt klasse ! Sieht wirklich professionell aus.
Ist es auch, unser Harm versteht was von ordentlicher und sauberer Arbeit.
Basti ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 03:03   #6
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.312
Standard

Ich komme aus dem Staunen nicht mehr raus! Wahnsinn!




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 10:08   #7
Hummel Hummel

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Hummel Hummel
 
Name: Achim
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Niedersachsen / Wendland
Beiträge: 5.225
Standard

Saubere Arbeit!!




MEINE-SAMMLUNG
Schwarz = Plus. Orange u. Braun = Minus.
Hummel Hummel ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 10:30   #8
kitesurfer1404

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kitesurfer1404
 
Name: Harm
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5.263
Standard

Wow, danke

Serienproduktion ist bei dem Aufwand ausgeschlossen Habe ein möglichst einfaches und kostengünstiges Design beim Aufbau der Platine gewählt. Ich komme komplett ohne extra Bauteile dabei aus. Nur die Platine und die LEDs. Dabei dienen die Beinchen als Drahtverbindungen, um die Spalten und Zeilen der Matrix zu verbinden. Das bedeutet aber auch gleich 7 Arbeitsschritte pro LED:
- LED einsetzen
- Anode (lang, Plus) umbiegen und abschneiden
(so mache ich erst mal die Spalte fertig, dann gehts weiter
- Alle Anoden der Spalte löten (dabei mit der Verlängerung der Zeile von der LED daneben verlöten)
- Kontrolle, ob die LEDs gerade sitzen
- Kathoden anlöten
- Kathoden 2mm über der Platine um 90 Grad knicken, um die Spalten zu verbinden und Draht an der nächsten kürzen
- Kathoden-Drahtbrücken verlöten

Dann ein Test, ob alle LEDs noch okay sind.

Die LEDs teste ich bei so einer Menge auch vorher alle einmal. Habe unter den 168 Stück eine gehabt, die ganz kaputt war. Eine andere hatte ein Stück Plastik überstehen und wollte nicht gerade auf der Platine sitzen. Sowas muss man unbedingt vor der Fertigstellung merken!! Eine LED auszutauschen ist kein Spaß dabei.

Beim 7x16 Prototypen hat eine Spalte am Anfang noch 15 Minuten gedauert. Inzwischen bin ich bei unter 10.
Also knapp 4 Stunden für diese Matrix. Plus 30 Minuten Platine vorbereiten (Leiterbahnen unterbrechen, bekleben, Löcher für die LEDs an der richtigen Stelle vorstechen)
Könnt euch ja ausrechnen, was sowas dann als "Custom-Schaltung" kosten würde...

Hier mal die Rückseite:





Links außen, wo die zwei Unterbrechungen sind, kommen nachher jeweils die Anschlüsse für "Spalten-Minus"
"Zeilen-Plus" greife ich entweder ganz am Ende der Platine ab oder in der Mitte. Das muss ich entscheiden, wenn ich das Design der Schaltung fertig gemacht habe.
kitesurfer1404 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 13:05   #9
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
Standard

Sprachlos......
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.