Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2009, 18:26   #1
absar

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von absar
 
Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
Standard

Zitat:
Zitat von rouvi Beitrag anzeigen
die schilder hab ich doch gestern oder vorgestern noch bei ibä gesehen... und jetzt schon bei dir aufm regal

Da passt aber einer auf...

Der Verkäufer ist Feuerwehrbedarfs- etc.- Händler und kommt bei mir aus der Nähe, habe ich vorhin abgeholt, da die nur Donnerstags so aufhaben, dass ein Berufstätiger hin kann.
absar ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 18:56   #2
rouvi

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von rouvi
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.649
Standard

sieht super aus! ganz abgesehen vom preis...

(immer augen und ohren nach schnäppchen offen halten )
rouvi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 20:40   #3
absar

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von absar
 
Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
Standard Feldjäger-RTK re-reloaded

So, hier die versprochenen Bilder.

Wie geschrieben, habe ich zwei KLX7000F bekommen.

Eine wurde gegen die Typ1005 auf der reloaded-Feldjäger-RTK getauscht, die Typ1005 mit einem AF-Sockel versehen und die zweite KLX7000 wurde ebenfalls mit einem (originalen) AF-Sockel versehen. Da beide KLX 7000 gelb waren, habe ich eine rote und eine blaue Haube dafür geordert und montiert:
Angehängte Grafiken
  
absar ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 20:42   #4
rouvi

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von rouvi
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.649
Standard

richtig gut wär das mit nem blau lackierten sockel, aber den gedanken hattest du sicher auch schon
rouvi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 16:22   #5
absar

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von absar
 
Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
Standard K-BT 120 BaWü

Hier nun Bilder des Bedienteils meiner nachgebauten schweizer RTK 4-SL.

Zum einen sieht man die Verkabelung mit Sicherungshaltern und Masseverteilung. Das Relais hat folgende Bewandnis: nach Möglichkeit will ich immer alle Schalter belegen. Nun hat das BT 120 eine Yelp-Taste. Also was machen? Richtig, kurzerhand den Telefonklingel-Heini darauflegen. Nur blöde, dass der Minus braucht, der YELP-Taster aber Plus ausgibt. Daher das Relais.

Besonders beeindruckt haben mich die sehr kompakten Maße - mein BT 110 ist deutlich tiefer. Ansonsten sind die beiden laut Hersteller in der Steckerbelegung kompaktibel.

Da das BT für 3 ASG vorgesehen ist, meine RTK aber nur zwei hat, habe ich kurzerhand die dritte Display-Taste für die Testfunktion genommen, um auch das Horn in erträglicherer Lautstärke laufen lassen zu können. Ich kann jetzt zwar nicht Horn in Testlautstärke und ASG gleichzeitig laufen lassen, aber das kann ich verschmerzen.

Die Taste des ASW habe ich für die Zusatzblinkleuchten genutzt. Da diese nur über die Beleuchtung gekoppelt ist und diese bei eingeschalteter Stromversorgung immer aktiv ist, kann ich die Blinker mit und ohne Kennleuchten sowie mit und ohne ASG etc. betreiben.

Die Kontrolleuchte für den ASW nutze ich nicht. Ich muss mir nur noch einen kleinen Aufkleber machen, um das "Land" in "Stadt" umzubenennen. Bei der RTK 4 kommt ja bekanntlich erst nach der Umschaltung das Stadtsignal, da ist jetzt quasi noch die Beschriftung der Kontrollleuchte vertauscht.

Die anderen Bilder zeigen das BT von vorne, ohne und mit Beleuchtung sowie mit eingeschalteten Funktionen.

Schön, dass mein BT110 die RD/FW-Version ist und dieses hier (logischerweise) die POL-Version mit der Taste "nur KL".
Angehängte Grafiken
    
absar ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 16:04   #6
absar

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von absar
 
Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
Standard

So, und hier nun die Bilder meiner fertigen (3. und definitiv nicht letzten ) RTK 4-SL.

Da ich zu faul war, auch die ASG-Platten umzulackieren, ist es eine deutschsprachige Schweizer RTK geworden.

Die Schrift auf den Blenden könnte etwas größer sein, vielleicht lackiere ich die irgendwann mal neu. Ich habe sie jedenfalls nach Axels Beschreibung lackiert und das ging echt wunderbar.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00976.JPG
Hits:	693
Größe:	807,8 KB
ID:	1585   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00978.JPG
Hits:	671
Größe:	669,1 KB
ID:	1584   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00977.JPG
Hits:	695
Größe:	787,8 KB
ID:	1583  
Angehängte Grafiken
 
absar ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 16:11   #7
Basti

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Basti
 
Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 4.373
Standard

Sehr schön hinbekommen.
Basti ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.