![]()  | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004 
				
				
				
					Beiträge: 4.657
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Wie Andi schon schrieb (http://15625.rapidforum.com/topic=10...tartid=3#unten) lässt sich die Fehlererkennung der BE für den BSX-F wohl nicht ausschalten. Kann man die jedoch vielleicht irgendwie überbrücken/verarschen? Auf einen der Stecker Spannung legen, so wie beim HWL-Ausgang? 
		
		
		
		
Hintergrund ist, dass wir bei einer Anlage ohne BSX-F anstelle eines BSX-F zwei WL-LED einbauen wollen, so wie bei der anderen Anlage mit Dynamax auch. Problem ist dort, dass der HWL-Ausgang bereits für das Springlicht genutzt wird und so nicht zur Verfügung steht. Optimal wäre halt der BSX-F-Ausgang der er ohnehin schon nur bei laufenden Hauptkennleuchten funktioniert.  | 
| 
		
		
				
 
				„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Kai 
				Registriert seit: 22.02.2006 
				Ort: Freigericht (Hessen) 
				
				
					Beiträge: 1.530
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Oder klemms an Springlicht dazu (also natürlich vor das Steuergerät). 
		
		
		
		
Die fehlererkennung beim BSX-F geht nach Ampere. Also musste was finden, was ungefähr hinkommt (1,5A Werksangabe). Ne Glühlampe noch dazu schalten oder irgendsowas. Und halt auch die Brücke für die Ausrüstungserkennung. Irgendjemand wollte doch was mit Widerständen machen? Aber das halte ich persönlich etwas gewagt bei nem Einsatzfahrzeug.  | 
| 
		
		
				
 
				Gruß 
		
		
		
		
		Kai  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004 
				
				
				
					Beiträge: 4.657
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		
		
				
 
				„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004 
				
				
				
					Beiträge: 4.657
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		
		
				
 
				„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Kai 
				Registriert seit: 22.02.2006 
				Ort: Freigericht (Hessen) 
				
				
					Beiträge: 1.530
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich habe an meinem Posting noch was verändert. Klemm halt ne Glühlampe dazu die ungefähr auf die 1,5A kommt. Und die Glühlampe irgendwie verdecken.
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 
				Gruß 
		
		
		
		
		Kai  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004 
				
				
				
					Beiträge: 4.657
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			An sich gute Idee! Nur was ist mit der Schwankenden Stromaufnahme der WL-LED? Ist ja fast "digital", braucht dann den ganzen Strom wenn's leuchtet. Bei dem BSX-F ist es ja eher schwankend durch die Ladung der Hochspannung. 
		
		
		
		
LÄSST SICH DIE AUSFALLERKENNUNG NICHT ÜBERBRÜCKEN? Überwacht die ZSE die Stromaufnahme des BSX-F oder der BSX-F selbst und schickt dann ein "ok-Signal" an die ZSE?  | 
| 
		
		
				
 
				„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Kai 
				Registriert seit: 22.02.2006 
				Ort: Freigericht (Hessen) 
				
				
					Beiträge: 1.530
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Der BSX-F schwankt schon einwenig, aber die BE merkt das nicht. Naja, dann muss man mal genau messen was die WL-LED brauchen und demnach den weitern Verbraucher (Glühlampe, Widerstand), entsprechend dimensionieren. Muss man einfach probieren. 
		
		
		
		
Das Signal läuft einzig über die Ampere. Der BSX-F hat nur die Ausrüstungserkennungsbrücke, Plus, Minus und den Sync.-Anschluss und über diesen läuft auch wirklich NUR der Sync., ohne dieses Kabel funktioniert der BSX-F nämlich trotzdem OHNE Fehlermeldung der BE! Nur er ist nicht mehr Syncronisiert. Habe das bereits getestet. Die BE bekommt davon nix mit. An der ZSE in der Buchse bleibt ein Kontakt unbelegt. Ich schätze mal nicht dass man die überbrücken kann. Außer wie gesagt mit ner Gesamtleistung von ca. 1,5A. Weil Plus auf Minus wäre ja ein kurzschlschluss. Eine lampe oder Widerstand ja eigentlich auch, aber es wird der Strom begrenzt.  | 
| 
		
		
				
 
				Gruß 
		
		
		
		
		Kai  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |