Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Martin-Hörner
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2009, 21:52   #1
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
Standard

Nagelneue Ö Martin habe ich noch eine.....
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2009, 01:45   #2
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

Apropos Schalldämmung - hat das schon mal jemand probiert ?

Watte müsste sich ja im Schalltrichter hinterm Fliegenschutzgitter unterbringen lassen.

Ob der Luftrückstau den Kompressor längerfristig schädigen würde ?
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2009, 01:54   #3
Yannic-Paderborn

Gold-Mitglied
 
Name: Yannic
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Halle (Westf.)
Beiträge: 3.244
Standard

Zitat:
Zitat von kapo Beitrag anzeigen
Apropos Schalldämmung - hat das schon mal jemand probiert ?

Watte müsste sich ja im Schalltrichter hinterm Fliegenschutzgitter unterbringen lassen.

Ob der Luftrückstau den Kompressor längerfristig schädigen würde ?

Eine Kompressoranlage kann man (soweit ich weiß) leider nicht drosseln, weil dann garkein Ton mehr kommt.
Kannst das ja mal ausprobieren.
Pfeife einfach mal einen Ton, und gehe mit dem Zeigefinger immer näher in Richtung Mund (so, als ob du jemandem sagen wolltest, der solle die klappe halten ).
Irgendwann kommt dann garnichts mehr, und genau so wird es auch bei Martin und Co. sein (denke ich mir )
Yannic-Paderborn ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2009, 02:32   #4
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

Wahrscheinlich müsste man so etwas installieren:

http://www.thomann.de/de/denis_wick_...b14edb8a477efe


Ist halt nicht so schön auf einer Martin
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2009, 02:55   #5
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.312
Standard

Zitat:
Zitat von kapo Beitrag anzeigen
Apropos Schalldämmung - hat das schon mal jemand probiert ?

Watte müsste sich ja im Schalltrichter hinterm Fliegenschutzgitter unterbringen lassen.

Ob der Luftrückstau den Kompressor längerfristig schädigen würde ?
Sobald der Luftstrom abgebremst wird kommt aus der Martin kein Ton mehr heraus. Dämpfen ist leider nicht möglich.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2009, 05:43   #6
FedSigAerodynic

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von FedSigAerodynic
 
Name: Basti
Registriert seit: 06.03.2005
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.270
Standard

Zitat:
Zitat von Peter Beitrag anzeigen
Sobald der Luftstrom abgebremst wird kommt aus der Martin kein Ton mehr heraus. Dämpfen ist leider nicht möglich.
Ist doch bei einer Trompete auch so....

Ist doch das selbe Prinzip oder nicht?
Luft + Druck ---> Membran = Ton
FedSigAerodynic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2009, 11:06   #7
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
Standard

Ich wollte mal eine Martin testen mit decke über den Hörnern, dachte die wäre defekt weil der Klang grauselig war...
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2009, 11:40   #8
Hella_RTK6-SL

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Hella_RTK6-SL
 
Name: Kai
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Freigericht (Hessen)
Beiträge: 1.530
Standard

Ja, ging mir auch so. Die piepsen dann nur noch ein bisschen.




Gruß
Kai
Hella_RTK6-SL ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.