![]() |
|
![]() |
#2 |
![]() Silber-Mitglied Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
|
![]()
Danke Euch!
Die Mickey-Mouse-Blinker sind wirklich verdammt hell, das fällt im Straßenverkehr gar nicht so auf. Das nächste Projekt ist erstmal eine Neusortierung der Sammlung, da ich platzmäßig am Ende angekommen bin. Ich möchte an einer Wand alle meine RTK 4 übereinander montieren, so dass sie und die jeweils verschiedenen BT' besser zur Geltung kommen und mein Räumchen aufgeräumter wirkt. Anfangs wollte ich gar keine RTKs - jetzt habe ich 3 RTK 4 fertig, eine zerlegt und gereinigt im Aufbau, Nummer 5 unterwegs zu mir und Nummer 6 schon versprochen (von einer Werkfeuerwehr)... RTK 4 macht mir wegen der Verkabelei richtig Spaß. Das BT für die nächste Anlage ist auch schon da, diesmal mit Hella AZD - den habe ich nämlich noch gar nicht in der Sammlung. Am meisten gefällt mir Spielkind, dass alle Anlagen einsatzbereit verkabelt sind. Nur den jeweiligen Hauptschalter auf der Rückseite des BT-Gehäuses einschalten und es kann losgehen... ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.635
|
![]()
Gefällt mir sehr gut!
![]() In was für Konsolen hast du denn deine Bedienteile untergebracht? Das letzte Bild zeigt dein Prunkstück, oder? Die Klopapier-/Küchentücherrolle. ![]() |
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 | ||
![]() Silber-Mitglied Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
|
![]()
Danke! Wenn ich alles umgebaut habe, ist auch mehr Ordnung drin.
Zitat:
Da sind Gehäuse, die es in unterschiedlichen Größen gibt, ich habe sie vom Conrad (z.B. Nr. 520403). Front und Rückseite sind aus Alu, somit mit Laubsäge und Feile gut zu bearbeiten, Deckel und Boden aus sehr stabilem Stahblech. Habe ich jetzt drei verschiedene Größen, auch Bedienteil 4 (Standard-Bedienteil mit AZD etc.) und Bedienteil 5 (nochmal BT 110, Rettung) werde ich da hinein bauen. Plus und Minus geht über Laborstecker 'rein, der RTK-Kabelbaum zu den Originalsteckern 'raus - eine echt feine Sache. Und drinnen sind Sicherungshalter, bei Bedarf Relais etc. sauber untergebracht. Zitat:
Richtig, (von meiner besseren Hälfte) ausgemusterte IKEA-Papierschirm-Lampe. Wenn ich in meinem Kellerchen am Basteln bin, will ich nicht im ganzen Keller das Licht brennen lassen. | ||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.635
|
![]()
Aha!
![]() ![]() |
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |