![]()  | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Patrick 
				Registriert seit: 12.08.2008 
				Ort: Kaiserslautern 
				
				
					Beiträge: 847
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo ist es technisch möglich die KLJ80 auf der RTK3 gegen eine NOVA von Hänsch zu tauschen? So dass die RKL Kontrolle immernoch funktioniert? 
		
		
		
		
Wäre diese Kombination dann auch zulassungsfähig? MfG Patrick  | 
| 
		
		
				
 
				Grüße aus "Dem Herz der Pfalz"!
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | |
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Dominik 
				Registriert seit: 23.02.2008 
				Ort: Untermeitingen 
				
				
					Beiträge: 1.347
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Möglich ist das absolut. Die RTK3 ist ja eine analoge Anlage. Aber mit der RKL-Überwachung...puhh...da muss ein RTK3 Kenner was dazu sagen. Aber ich würde die Nova einfach an die zwei Kabel der KLJ80 anklemmen. Also an Plus und Masse. Wegen der Zulassung glaube ich nicht, dass die Kombination noch eine hat. Die Sachen haben zwar beide für sich eine Zulassung, aber ich glaube das die Erlischt, sobald man da zum Basteln anfängt. MFG Dominik  
		 | |
| 
		
		
				
 | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
			
			![]() Moderator Name: Jan 
				Registriert seit: 13.11.2007 
				Ort: Ostfriesland 
				
				
					Beiträge: 6.639
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich könnte mir vorstellen dass das Lochbild nicht passt. Die Nova ist eher  Bauform B2, die KL80  B1. 
		
		
		
		
Eine Comet (B1) passt sicher besser.  | 
| 
		
		
				
 
				"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind." 
		
		
		
		
		
			Galileo Galilei (1638)   Moderator schreibt orange.  
			Geändert von Jango112 (11.07.2009 um 16:37 Uhr).  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Patrick 
				Registriert seit: 12.08.2008 
				Ort: Kaiserslautern 
				
				
					Beiträge: 847
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die KLJ80 B2. 
		
		
		
		
Die Comet ist B1 und die NOVA B2. Laut Hella bzw. Hänsch  | 
| 
		
		
				
 
				Grüße aus "Dem Herz der Pfalz"!
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
			
			![]() Moderator Name: Jan 
				Registriert seit: 13.11.2007 
				Ort: Ostfriesland 
				
				
					Beiträge: 6.639
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ok, dann habe ich völlig daneben gelegen.  
		
		
		
		
![]() War auch aus der kalten Hose heraus geantwortet. Hab grade mal meine Comet neben die KLJ 80 gehalten und sie wirkt wirklich klein...  
		 | 
| 
		
		
				
 
				"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind." 
		
		
		
		
		Galileo Galilei (1638)   Moderator schreibt orange.  
			 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Patrick 
				Registriert seit: 12.08.2008 
				Ort: Kaiserslautern 
				
				
					Beiträge: 847
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die KLJ80 ist irklich riesig im vergleich zur Comet, habe den selben Vergleich wie du auch gerade gemacht.
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 
				Grüße aus "Dem Herz der Pfalz"!
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004 
				
				
				
					Beiträge: 4.657
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Einspruch! 
		
		
		
		
Bei der RTK 3 ist nur die Lichthaube und das Innenleben der KLJ 80 verbaut. Was die KLJ 80 zu einer B2-Leuchte macht ist der Durchmesser des Lochkreises. Da dieser jedoch in dem (völlig übertriebenen) Fuß der KLJ 80 ist, kann man die Leuchte auf der RTK 3 nicht als B1/B2 Leuchte klassifizieren.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Patrick 
				Registriert seit: 12.08.2008 
				Ort: Kaiserslautern 
				
				
					Beiträge: 847
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		
		
				
 
				Grüße aus "Dem Herz der Pfalz"!
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004 
				
				
				
					Beiträge: 4.657
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Zumindest nicht als eigenständige Leuchte! 
		
		
		
		
B1 und B2 ergeben sich wie gesagt aus dem Durchmesser des Lochkreises und ne Form A ist es ja weißgott nicht. ![]() Was haste denn damit vor? Auf ne RTK 3 würde ich nur die Original-Leuchte packen - und das auch nur für ne Sammlung. Wenn es um ein Einsatzfahrzeug geht würde ich zwei Leuchten daneben packen. KL 700(0) oder Comet, bei Großfahrzeugen Nova. Saturn finde ich persönlich nicht schön, würde aber am ehesten auf eine RTK 3 passen, wenn es denn unbedingt ne Doppelblitzleuchte sein soll.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | |
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Henning 
				Registriert seit: 26.05.2007 
				Ort: Region Hannover 
				
				
					Beiträge: 1.758
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	Da die Bohrungen für die Motorplatte nicht der B1-Anordnung entsprechen, müsste man erst eine Adapterplatte fertigen,auf der man dann die Leuchte befestigt.  | |
| 
		
		
				
 
				Malü Malü!
			 
		
		
		
		
		 | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#11 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004 
				
				
				
					Beiträge: 4.657
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich weiß, was auf die Montagelöcher der Motorgrundplatte passt: 
		
		
		
		
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=4189 ![]() ![]()  
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#12 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Patrick 
				Registriert seit: 12.08.2008 
				Ort: Kaiserslautern 
				
				
					Beiträge: 847
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Mal schauen was ich noch finden kann, evtl ekomm ich demnächst noch ne sturn dann Probier ichs mal einfach aus wie das ganze aussieht.
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 
				Grüße aus "Dem Herz der Pfalz"!
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#13 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Henning 
				Registriert seit: 26.05.2007 
				Ort: Region Hannover 
				
				
					Beiträge: 1.758
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		
		
				
 
				Malü Malü!
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#14 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Hendrik 
				Registriert seit: 09.09.2007 
				Ort: Zwischen Hänsch und TD 
				
				
					Beiträge: 1.229
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			das ist aber eine vame le-packmichannefüße oder so.
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#15 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Patrick 
				Registriert seit: 12.08.2008 
				Ort: Kaiserslautern 
				
				
					Beiträge: 847
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hm also rein optisch gefällt mir dass schonmal garnicht, mal schauen wies mit ner Saturn oder Comet ausschaut
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 
				Grüße aus "Dem Herz der Pfalz"!
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#16 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Henning 
				Registriert seit: 26.05.2007 
				Ort: Region Hannover 
				
				
					Beiträge: 1.758
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		
		
				
 
				Malü Malü!
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#17 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006 
				
				
				
					Beiträge: 6.621
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich habe mal eine Typ09 unter die KLJ80-Haube der RTK3 gesetzt. Sah gut aus.  
		
		
		
		
![]() Aber mit einer NOVA drauf könnte die RTK3 auch gur aussehen. Einfach ne Gummidichtung drunter und neue Löcher bohren.  
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#18 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Marcel 
				Registriert seit: 06.06.2009 
				Ort: Warmsroth 
				
				
					Beiträge: 620
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich denke hier passt es am besten, da ich kein neues Thema erstellen wollte: http://www.youtube.com/watch?v=_i11llYikOE Es ist eigentlich alles Beschrieben,habe keine Ahnung wo das Problem liegt.
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#19 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 03.10.2006 
				
				
				
					Beiträge: 1.509
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Schon mal nachgeschaut, ob vielleicht ne H1 24 Volt 70 Watt verbaut ist ? Ich würde einfach mal das Leuchtmittel rauswerfen und eine neue Birne einbauen. 
		
		
		
		
Dreher... Hm, vielleicht ein 24 Volt Motor. Oder mal schmieren.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#20 | |
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Yannic 
				Registriert seit: 18.10.2008 
				Ort: Halle (Westf.) 
				
				
					Beiträge: 3.244
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Hey da lag ich ja garnich soo schlecht ![]() Inetwa dasselbe hab ich eben unter dem Video gepostet^^  | |
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |