Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2008, 17:21   #1
Basti

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Basti
 
Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 4.373
Standard

Zitat:
Zitat:
Ich würde sagen: Rechne!
Wenn ich ne Movia-D nehme, die 3 Magneten hat und weiß, daß sie bis 250km/h zugelassen ist, dann weiß ich anhand der Abmaße (Stirnfläche) der Kennleuchte, daß die Magneten die Kraft haben, einen bestimmten Staudruck zu halten.
Der Staudruck berechnet sich aus p=1/2 rho*v².
Hier sei rho die Dichte von Luft(1,203 kg/m3 bei 20°C) und v die Anströmgeschwindigkeit in m/s(für 250km/h = 69,4).
Zusammen ergibt das dann 1,203kg/m3 * 4822,53m²/s²=5801,5 kg/ms² oder 5801,5 Pascal.
Der Druck ist definiert als Kraft pro Fläche(p=F/A).
Eine Movia ist 142mm hoch und am Sockel 128mm breit.
Nehmen wir als Maß man 140x120mm an, ergibt sich eine Stirnfläche von 0,0168 m², demzufolge haben die 3 Magneten eine Kraft von 97,4652 Newton zu halten. Auf einen MAgneten runtergebrochen heißt dies, daß ein Magnet 32,4884 N hält.

Jetzt machst Du folgendes: Du nimmst die Abmaße der RTK-4 (HöhexBreite) in Meter und dividierst mit der daraus entstehende Fläche 8x32,4884N (=259,904N). Damit erhälst Du den maximal zulässigen Staudruck p.
Umgestellt nach der Geschwindigkeit ergibt p=1/2*rho*v² dann v=(wurzel) (2p/rho)

Wenn ich mich recht entsinne, ist die RTK-4 ca. 18cm hoch und 120 cm breit.
Ergibt also eine Stirnfläche von 0,216m².
der zulässige Staudruck beträgt somit 1203,26 Pascal.
Eingesetzt in die Gleichung für den Staudruck (umgestellt nach der Geschwindigkeit) ergibt dies dann schlußendlich eine Maximalgeschwindigkeit von 44,726m/s, odr anders ausgedrückt 161 km/h.

Was zu beweisen war: Eine RTK-4 hält bis zu einer Geschwindigkeit von 161 km/h mit 8 Hänsch-Magneten auf dem Dach.

Problem dabei: Wind ist nicht alles. Es herrschen auch noch Beschleunigungskräfte in allen drei Achsen. Aber mit dem Gewicht der RTK kannst Du Dir gern selbst ausrechnen, wie weit der Balken bei einer negativen Beschleunigung von x auf 0 (z.B. Gefahrenbremsung)wegfliegt.


Ich brech ins Essen....
Eckelhaft
Basti ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2010, 14:34   #2
Reh D.

Forum-Mitglied
 
Benutzerbild von Reh D.
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Bamberg
Beiträge: 86
Standard

Es gibt zwar keine RTK4 mit Magnet, doch dafür eine RTK6 mit Magnet! Wer es nicht glauben möchte kann kann sich gerne hier informieren:

Florian Neunkirchen 19-01
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfah...nkirchen_19-01

Zitat:
Als Sondersignalanlage verfügt das Fahrzeug über eine durch Magnete befestigte Hella RTK6-SL die speziell auf den Einsatz auf der MoPs abgestimmt wurde. So sind in dem Balken keine Lautsprecher mehr verbaut. Stattdessen wurden je zwei nach vorne und hinten gerichtete Infosignalgeber verbaut. Diese können während der Einsatzfahrt den Schriftzug "Feuerwehr" anzeigen, bzw an der Einsatzstelle "Pressestelle". Ferner kann auf den Balken ein Schild mit der Aufschrift "Pressestelle" aufgesetzt werden. Entsprechende Magnetschilder für das Fahrzeug befinden sich noch in der Beschaffung. Durch diese Ausstattung kann das Fahrzeug auch nach wie vor als ziviler PKW genutzt werden und fällt im Alltagsgebrauch nicht zu sehr auf.
Die Sondersignalanlage konnte günstig gebraucht beschafft werden, die Hella RTK6-SL stammt von einem Polizeifahrzeug und wurde danach umgebaut, die Heckblitzer stammen von einem ausgesonderten Krankentransportwagen KTW und die Frontblitzer von einem alten Rettungswagen RTW. Lediglich die beiden Hella Druckkammerlautsprecher mussten neu beschafft werden.
Reh D. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2010, 14:36   #3
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
Standard

Ja super, und auch optisch macht das Fahrzeug einen qualitativ hochwertigen und durchdachten Eindruck.
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2010, 14:44   #4
Reh D.

Forum-Mitglied
 
Benutzerbild von Reh D.
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Bamberg
Beiträge: 86
Standard

Die Anlage hat bestimmt noch eine Fangsicherung. Das wurde hier vermutlich nicht gezeigt, da die RTK6 nur für das Bild aufgesetzt wurde.

Könnte mir vorstellen ein Gummi überzogenes Stahlseil oder Spanngurt mit einem Karabiner hacken den man unter Dach durchführt und mit der Gegenseite verbindet. Das würde verhindern das sie weg fliegt bzw bei einem Aufprall nicht davon schleudert.

Würde mich auch interessieren wie man die RTK6 Magnet durch den TÜV gebracht hat.
Reh D. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2010, 14:45   #5
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
Standard

Allein die Fehlweisung ist ja schon unfassbar. Da kommt nach vorne kaum Licht dort an, wo es hin soll.
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2010, 14:47   #6
Yannic-Paderborn

Gold-Mitglied
 
Name: Yannic
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Halle (Westf.)
Beiträge: 3.244
Standard

Ein Blick aufs Datum des Bild-Uploads dürfte alles erklären.......
Yannic-Paderborn ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2010, 14:49   #7
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
Standard

Danke für den Hinweise!

Gott sei Dank, dann bin ich ja beruhigt.
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2010, 14:54   #8
NeusserSosimann

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von NeusserSosimann
 
Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.523
Standard

Genau, aber bevor man auf so ein schwachsinnige Idee kommt muss man sich schon gut was ein geschmissen haben .

Nein aber mal im Ernst da fährt man mit Sonder und Wegerechten als Pressefutzi zum Einsatz und muss dann noch eine viertel Stunde die RTK auf das Dach spannen, also das kann doch dann nicht deren Erst sein .




Klaag niet..... maar vecht!!!
MARTIN-Horn® Ein Weltbegriff...
NeusserSosimann ist gerade online   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2010, 02:05   #9
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Zitat:
Zitat von Yannic-Paderborn Beitrag anzeigen
Ein Blick aufs Datum des Bild-Uploads dürfte alles erklären.......
... und wer lesen kann, ist eindeutig im Vorteil: Denn D. Weber hat bereits als erste "Tags" "april" und "aprilscherz" genannt.

----------

Zitat:
Zitat von GinTonic Beitrag anzeigen
... Man könnte das Blaulicht auch erst am Einsatzort drauf stellen, wenn man eine Pressestelle braucht.
Dazu rege ich aber an, in Analogie zur grünen Überwurfweste, eine grüne Rundumkennleuchte zu verwenden.




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.