![]()  | 
| 
	 | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Stephan 
				Registriert seit: 21.05.2009 
				Ort: 46117 Oberhausen 
				
				
					Beiträge: 1.213
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			OK ich versuch es mal 85 und 86 sind für den Magneten schließt du 85 an - und 86 an + an hörst du ein klacken das Relais schaltet dann den Strom zwischen 30 und 87 ein der Stromkreis ist geschlossen.  
		
		
		
		
Außerdem denke ich es ist eine + Schaltung Experimentier doch mal mit Glühbirnen aus einem ASG GL die dinger sind einfach perfekt um Schaltkreise mit Relais auszuprobieren. Habs mit meinem eAZD so gemacht. Bitte um Comments  | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Lars 
				Registriert seit: 28.06.2009 
				Ort: NRW 
				
				
					Beiträge: 2.526
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich glaub auch das es ne Plusschaltung ist  
		
		
		
		
 
		 | 
| 
		
		
				
 
				Klaag niet..... maar vecht!!! 
		
		
		
		
		MARTIN-Horn® Ein Weltbegriff...  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Markus 
				Registriert seit: 11.09.2008 
				Ort: 95158 Kirchenlamitz,  LKR. Wunsiedel im Fichtelgebirge 
				
				
					Beiträge: 1.030
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			OK, soweit ist immernoch ein Gewisses ? bei mir vorhanden. 
		
		
		
		
Für was stehen die Zahlen? Was ist zb 30? ist das + oder - oder ist das geschaltenes + oder - ??? Und was ist 85,86,87??? Bei einem Blinkerrelais sind die 31, 49 und 49a vorhanden....31 ist Masse, 49 ist Plus und 49a ist das geschaltene Plus für zb Frontblinker...... Aber die 30, 85,86, 87 ![]() ![]()  
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Stephan 
				Registriert seit: 21.05.2009 
				Ort: 46117 Oberhausen 
				
				
					Beiträge: 1.213
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich lad dir gleich mal einen Link hoch wo du abgucken kannst.
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Stephan 
				Registriert seit: 21.05.2009 
				Ort: 46117 Oberhausen 
				
				
					Beiträge: 1.213
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			87a ist ein Lehrkontakt kannst im lehrlauf darüber Spannung laufen lassen sobald auf dem Magnetten Spannung gibst ist der Stromkreis geöffnet und der Strom fließt über 87 z.B Über 87a ist eine Lampe angeschlossen sobald du schaltest geht die Lampe aus und ein Summer (über 87 geschaltet) an. 
		
		
		
		
Dafür kann ja mal eine Bilderserie machen wenn du willst oder  
		 | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
			
			![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 26.07.2009 
				
				
				
					Beiträge: 15
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die oben aufgeführte Schaltung ist eine Minus-Schaltung. Das bedeutet, dass Minus (hier durch Hupenkontakt gegen Minus dargestellt) zum Ansteuern der Schaltung benötigt wird Das untere Relais wird mit Minus angesteuert und schaltet dann plus zum Kompressor durch und bringt den Kompressor zum Anlaufen. Das obere Relais sorgt dafür, dass das untere Relais solange angezogen bleibt bis die Tonfolge einmal abgelaufen ist. (Wird vom Kompressor über Leitung a gesteuert). 
		
		
		
		
Es gibt auch eine Plusschaltung. Hier wird Plus über den Hupenkontakt geschaltet. Plus- und Minusschaltung sind aber auch in der FIAMM-Anleitung beschrieben. Es ist zu beachten, das die Original-FIAMM-Relais keinen Wechselkontakt haben sondern nur mit einem Schließkontakt ausgestattet sind. Der Anschluß 87 ist bei diesen Relais doppelt ausgeführt. In einer bestehenden Anlage können also die FIAMM-Relais nicht so ohne Weiteres gegen handelsübliche KFz-Relais ausgewechselt werden. Gruß Helge  | 
| 
		
		
		
		
		
			 Geändert von Helge (30.07.2009 um 17:56 Uhr).  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | |
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Yannic 
				Registriert seit: 18.10.2008 
				Ort: Halle (Westf.) 
				
				
					Beiträge: 3.244
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 30 ist +, soviel kann ich auch beitragen!  | |
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |