Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2009, 19:21   #1
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.306
Standard

Zitat:
Zitat von max a. Beitrag anzeigen
Also gut:
Wenn ich das Martinshorn einschalten möchte: Wird das von der RTK 4 automatisch geregelt, das das Martinshorn nur eingeschaltet werden kann, wen auch die Kennleuchten aktiv sind ?
Korrekt. Kann man aber durch eine Kabelbrücke bei Bedarf ändern.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 19:22   #2
max a.

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von max a.
 
Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
Standard

Alles klar danke
max a. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 19:52   #3
NeusserSosimann

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von NeusserSosimann
 
Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.513
Standard

Zitat:
Zitat von Peter Beitrag anzeigen
Korrekt. Kann man aber durch eine Kabelbrücke bei Bedarf ändern.
Naja, ich wollte jetz nicht näher auf die illigalen Basteltips eingehen
NeusserSosimann ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 19:54   #4
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.634
Standard

Hm - da habe ich wohl zu lange mit meiner Antwort gebraucht.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 19:59   #5
NeusserSosimann

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von NeusserSosimann
 
Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.513
Standard

Zitat:
Zitat von Jango112 Beitrag anzeigen
Hm - da habe ich wohl zu lange mit meiner Antwort gebraucht.
Ist doch nicht so schlimm
NeusserSosimann ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 20:59   #6
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.306
Standard

Zitat:
Zitat von NeusserSosimann Beitrag anzeigen
Naja, ich wollte jetz nicht näher auf die illigalen Basteltips eingehen
Illegal? Ist doch sogar im Handbuch beschrieben.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 21:04   #7
NeusserSosimann

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von NeusserSosimann
 
Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.513
Standard

Aber nicht für den öffentlichen Straßenverkehr
NeusserSosimann ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 21:11   #8
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.306
Standard

Zitat:
Zitat von NeusserSosimann Beitrag anzeigen
Aber nicht für den öffentlichen Straßenverkehr
Was hat das denn damit zu tun? Diese Funktion ist genau dafür gedacht, wenn man RKL und Sondersignal des RTK-Verstärkers separat kombinieren möchte. Siehe RTK VE.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2009, 10:49   #9
Hummel Hummel

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Hummel Hummel
 
Name: Achim
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Niedersachsen / Wendland
Beiträge: 5.225
Standard

Sämtliche RTK 3 und RTK 4 Verstärker in meiner Sammlung, und das sind nicht wenige, erzeugen das Signal ohne das auch nur eine KL angeschlossen ist. Eine Brücke ist auch in keinem Verstärker eingebaut.




MEINE-SAMMLUNG
Schwarz = Plus. Orange u. Braun = Minus.
Hummel Hummel ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.