Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Martin-Hörner
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2009, 23:47   #1
NeusserSosimann

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von NeusserSosimann
 
Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.526
Standard

Das Martinhorn wird weiter auf den LFs der Feuerwehren verbaut den das gehört dazu wie die besagten Q-sirens in den USA. Wie sieht das den aus LSPs auf den LFs! Aber auf ELWs oder MTFs sowie den RTWs ist das ja noch ok mit dem E-Horn aber auf Löschfahrzeugen ich bitte euch .
NeusserSosimann ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2009, 23:55   #2
Basti

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Basti
 
Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 4.373
Standard

Zitat:
Zitat von NeusserSosimann Beitrag anzeigen
Das Martinhorn wird weiter auf den LFs der Feuerwehren verbaut den das gehört dazu wie die besagten Q-sirens in den USA. Wie sieht das den aus LSPs auf den LFs! Aber auf ELWs oder MTFs sowie den RTWs ist das ja noch ok mit dem E-Horn aber auf Löschfahrzeugen ich bitte euch .
Was spricht dagegen ein LF mit gut ausgerüsteten Balken auszustatten? Bei uns ist dies im langsam die Regel. Durch das neue elektronische Signal verstärkt sich meine Meinung immer mehr.

Bei einem Martinaufbau muss ich wieder zusätzlich ein Verstärkersystem einbauen welches Funk und Sprache nach aussen bringt. Ich habe somit erneute Zusatzkosten, die ich mir in einem Schritt sparen kann.
Basti ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2009, 23:58   #3
NeusserSosimann

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von NeusserSosimann
 
Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.526
Standard

Aber der Balken dann nur mit Martin drauf !
NeusserSosimann ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2009, 00:01   #4
Basti

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Basti
 
Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 4.373
Standard

Zitat:
Zitat von NeusserSosimann Beitrag anzeigen
Aber der Balken dann nur mit Martin drauf !
Wenn man jegliche Haushaltsgelder verpulvern will ja. Für den Preis einer Martin bekomme ich schon fast einen Balken. Und jetzt wurden die Preise nochmals erhöht.
Basti ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2009, 00:04   #5
NeusserSosimann

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von NeusserSosimann
 
Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.526
Standard

Weiste was soll doch jeder machen wie er will, mir is das ja so egal aber der Firma Martin wird es nicht egal sein. Ich baue und lasse keine BOS Fahrzeuge bauen und deswegen will ich mich auch nicht weiter dazu äussern.
NeusserSosimann ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2009, 17:04   #6
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.621
Standard

Elektronische Anlagen haben den Vorteil, dass sie wartungsfrei sind. Ob die aber jemals das Martin-Horn 2297GM schlagen werden, weiss ich nicht. Momentan ist das noch nicht passiert. Auch mit der MS-300 noch nicht, obwohl das meiner Meinung nach momentan die beste Anlage mit E-Komprssorsound ist.
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2009, 23:36   #7
Marc01

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Marc01
 
Name: Marc
Registriert seit: 20.11.2007
Ort: Deutschland
Beiträge: 2.335
Standard

Zitat:
Zitat von NeusserSosimann Beitrag anzeigen
Das Martinhorn wird weiter auf den LFs der Feuerwehren verbaut den das gehört dazu wie die besagten Q-sirens in den USA. Wie sieht das den aus LSPs auf den LFs! Aber auf ELWs oder MTFs sowie den RTWs ist das ja noch ok mit dem E-Horn aber auf Löschfahrzeugen ich bitte euch .
Seh ich genauso...Feuerwehrfahrzeug ohne Martinanlage ist kein richtigen FW Fahrzeug Der Klang ist durchdringender alls alles andere.

Pol Fahrzeuge werden niemals sogut war genommen alls ein großes Auto mit ner Martin was man von weiten schon hört obwohl die Anlage aufgedreht ist...Darann sollte man nicht sparen..Sicherheit geht vor.

Was nicht heißen soll das alles andere Schrott ist..Die MS 300 ist auch genial.Aber nichts für die großen roten Autos





Marc01 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 01:27   #8
NeusserSosimann

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von NeusserSosimann
 
Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.526
Standard

Zitat:
Zitat von Marc01 Beitrag anzeigen
Seh ich genauso...Feuerwehrfahrzeug ohne Martinanlage ist kein richtigen FW Fahrzeug Der Klang ist durchdringender alls alles andere.

Pol Fahrzeuge werden niemals sogut war genommen alls ein großes Auto mit ner Martin was man von weiten schon hört obwohl die Anlage aufgedreht ist...Darann sollte man nicht sparen..Sicherheit geht vor.

Was nicht heißen soll das alles andere Schrott ist..Die MS 300 ist auch genial.Aber nichts für die großen roten Autos
!!!
NeusserSosimann ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 16:01   #9
LittleGrisu

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von LittleGrisu
 
Name: Michael
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: In Deiner Nähe...
Beiträge: 552
Standard

Moin moin,

ich habe diese Woche einen Kollegen der Pressestelle der Branddirektion Frankfurt besucht. Ich war sehr erfreut darüber, dass dort (fast) alle Fahrzeuge - welche größer als ein PKW waren -, mit Martin-Anlagen ausgerüstet sind. Ich denke, dass zumindest Frankfurt seiner Tradition treu bleibt.

Ich selbst - ursprünglich aus (West)berlin stammend - habe damals schon in Berlin eine traurigen Trend in Richtung elektronischen Anlagen feststellen müssen. Dieser Trend setzte sich auch bei meinem Umzug nach Sachsen fort.

Dort waren zwar die Goßfahrzeuge nachwievor mit Martin ausgerüstet, aber alles unter 7,5 t hatte eine elektronische Quäcke verbaut. Als persönlichen Protest gegen diesen Trend (auch ich finde, auf Feuerwehr-Fahrzeuge gehört Martin) rüstete ich meinen Kdow auch mit Martin aus (siehe Advantar).

Inzwischen ist - zumindest hier - der Trend gebrochen. Die Ersatzbeschaffungen für unsere ELW1 (5 Fahrzeuge) haben nun endlich wieder Martin auf dem Dach:



Und auch andere Fahrzeuge, wie der neue Ü-KTW, tragen wieder Martin. Gott sei dank.

So lange, wie die Beschaffer der Fahrzeuge noch ein Feuerwehrhemd tragen, werden die Fahrzeuge entsprechend bestellt. Zivilisten bestellen (augenscheinlich) preisgünstigere Alternativen. Und Öko-Freaks als Beschaffer werden uns dann irgendwann einmal Flüstertüten in die Hand drücken oder wir fahren mit der Testschaltung unsere Alarme...

Ciao
Michael

P.S.
Achja, die Belohnungsmartin bitte an meine Privatadresse, sonst krieg ich Schimpfe vom Cheffe.




Fakt ist: Wer einen Beitrag verÖFFENTLICHT, muss hin und wieder auch mit GEGENwind rechnen. So ist das nun einmal im realen Leben...

Geändert von LittleGrisu (07.08.2009 um 16:06 Uhr).
LittleGrisu ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 16:02   #10
Starktonhorn

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Starktonhorn
 
Name: Henning
Registriert seit: 26.05.2007
Ort: Region Hannover
Beiträge: 1.758
Standard

Zitat:
Zitat von NeusserSosimann Beitrag anzeigen
!!!
Was willst du uns damit jetzt sagen?

P.S. Smileys und Satzzeichen sind keine Rudeltiere!




Malü Malü!
Starktonhorn ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 16:08   #11
LittleGrisu

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von LittleGrisu
 
Name: Michael
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: In Deiner Nähe...
Beiträge: 552
Standard

Tja,

wer am schnellsten die meisten Beiträge sammelt, bekommt ein Sternchen und ist wichtig. Ich habe fast drei Jahre für mein Bronzesternchen gebraucht... Andere übertrumpfen dies in drei Monaten.

*duckundrennweg"




Fakt ist: Wer einen Beitrag verÖFFENTLICHT, muss hin und wieder auch mit GEGENwind rechnen. So ist das nun einmal im realen Leben...

Geändert von LittleGrisu (07.08.2009 um 16:15 Uhr).
LittleGrisu ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 16:36   #12
NeusserSosimann

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von NeusserSosimann
 
Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.526
Standard

Zitat:
Zitat von Starktonhorn Beitrag anzeigen
Was willst du uns damit jetzt sagen?

P.S. Smileys und Satzzeichen sind keine Rudeltiere!
Na was wohl...? Natürlich das er die gleiche Meinung hat !
NeusserSosimann ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 16:46   #13
Starktonhorn

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Starktonhorn
 
Name: Henning
Registriert seit: 26.05.2007
Ort: Region Hannover
Beiträge: 1.758
Standard

Zitat:
Zitat von NeusserSosimann Beitrag anzeigen
!!!
Zitat:
Zitat von Starktonhorn Beitrag anzeigen
Was willst du uns damit jetzt sagen?

P.S. Smileys und Satzzeichen sind keine Rudeltiere!
Zitat:
Zitat von NeusserSosimann Beitrag anzeigen
Na was wohl...? Natürlich das er die gleiche Meinung hat !
Hätte eher getippt,dass du Lust auf eine Polonaise hast.

Tut mir Leid,wenn ich dein Posting ohne einen einzigen Buchstaben nicht richtig deuten konnte




Malü Malü!
Starktonhorn ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2009, 11:42   #14
Neptun2000

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Neptun2000
 
Name: Mike
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Voerde
Beiträge: 2.351
Standard

Zitat:
Zitat von NeusserSosimann Beitrag anzeigen
!!!
Zitat:
Zitat von Starktonhorn Beitrag anzeigen
Was willst du uns damit jetzt sagen?

P.S. Smileys und Satzzeichen sind keine Rudeltiere!
Zitat:
Zitat von NeusserSosimann Beitrag anzeigen
Na was wohl...? Natürlich das er die gleiche Meinung hat !
Zitat:
Zitat von Starktonhorn Beitrag anzeigen
Hätte eher getippt,dass du Lust auf eine Polonaise hast.

Tut mir Leid,wenn ich dein Posting ohne einen einzigen Buchstaben nicht richtig deuten konnte
Seine Beiträge sind leider öfters so. Aber er hat auch schon von Peter eine Verwarnung bekommen!




SABAA-Prinzip (Sicheres auftreten, bei absoluter Ahnungslosigkeit)
Neptun2000 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.