Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Martin-Hörner
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2009, 20:28   #1
RTK-Sammler

Silber-Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1.509
Standard

Zitat:
Zitat von dominikkobra11 Beitrag anzeigen
Achso, upps.

Dachte bei Martin ließt man das Baujahr so rum ab, wie es drauf steht.

Jetzt weiß ich ja bescheid.
Will Dich jetzt nicht festnageln, aber so wurde mir das - soweit im Gedächtnis - auf der Rettmobil gesagt.
RTK-Sammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2009, 20:35   #2
Pin

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Chris
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Wien
Beiträge: 364
Standard

Hehe ja so hab ich mir das auch gedacht. Hab mal alle Posts in der Martin Tröten Rubrik durchgesehen und da auch solche Angaben gefunden. Demnach dachte ich mir das die schon 2005 Fabriziert wurde. Aber egal, funktioniert das Teil und macht Krach. Habs mal kurzzeitig mit 12 V Laufen lassen. Hört sich bes..... an aber trotzdem im Zimmer lauter als ne 4er RTK ohne Testschaltung :-)

Ja Geld hab ich nicht wirklich. Nur OVP MARTIN Neuwertig nie verbaut nie Gebraucht und Ö Tonfolge da hab ich mal zugesehen das das Finanzamt mir schnellstens per Jahresausgleich (2004-2008) paar Mücken rüberdrückt. Genau das hat dann auch funktioniert.

Dafür konnt ich mir andere Wünsche ned Erfüllen aber die waren nachdem ich das Angebot bekommen hab auch weeeeit hinten angereiht

lg




hamstiblamstiblamstihamsti...
Pin ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2009, 00:09   #3
der_hendrik

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von der_hendrik
 
Name: Hendrik
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Zwischen Hänsch und TD
Beiträge: 1.229
Standard

die dritte und vierte ziffer in der seriennummer geben die kalenderwoch an, in der der kompressor gefertigt wurde.




der_hendrik ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2009, 01:35   #4
Pin

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Chris
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Wien
Beiträge: 364
Standard

Also is mein Glanzstück im Jahr 2005 1 Märzwoche gefertigt worden ?!




hamstiblamstiblamstihamsti...
Pin ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 17:23   #5
Dashmiser II

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 01.11.2003
Beiträge: 222
Standard

Hallo!

Ist das eine Fabrikneue Anlage ?

Weil, seit Sommer 2008 sind die Kompressoren blau, und die Schalbecher mit Kunststoffmembrane ausgerüstet. Nicht das die Dir einen Staubfänger aus dem Lager angedreht haben...
Dashmiser II ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 17:42   #6
Basti

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Basti
 
Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 4.373
Standard

Zitat:
Zitat von Dashmiser II Beitrag anzeigen
Hallo!

Ist das eine Fabrikneue Anlage ?

Weil, seit Sommer 2008 sind die Kompressoren blau, und die Schalbecher mit Kunststoffmembrane ausgerüstet. Nicht das die Dir einen Staubfänger aus dem Lager angedreht haben...
Selbst wenn, wo ist der Unterschied? Neu ist neu und die Farbe ist Nebensache meiner Meinung nach.
Basti ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2009, 00:58   #7
Dashmiser II

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 01.11.2003
Beiträge: 222
Standard

Zitat:
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
Selbst wenn, wo ist der Unterschied? Neu ist neu und die Farbe ist Nebensache meiner Meinung nach.
Nun, wenn ich mir ein neues Auto kaufe, dann möchte ich auch das dies neu ist und nicht ein Jahr auf irgendeinem Platz rumgammelte.
Dashmiser II ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 22:51   #8
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
Standard

Zitat:
Zitat von Dashmiser II Beitrag anzeigen
Hallo!

Ist das eine Fabrikneue Anlage ?

Weil, seit Sommer 2008 sind die Kompressoren blau, und die Schalbecher mit Kunststoffmembrane ausgerüstet. Nicht das die Dir einen Staubfänger aus dem Lager angedreht haben...
Natürlich war es ein Staubfänger aus dem Lager, deswegen hat das Teil ja auch einiges weniger gekostet ..... Meine neue RTK 4 lag auch 10 Jahre in einem Regal bis sie zu mir kam und trotzdem ist sie neu.
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 23:40   #9
Marc01

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Marc01
 
Name: Marc
Registriert seit: 20.11.2007
Ort: Deutschland
Beiträge: 2.335
Standard

Ja vor allem bekommt man die Martinanlagen eh nicht kaputt..Die Laufen immer (wenn Öl drinn ist)





Marc01 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 19:53   #10
McFly

Bronze-Mitglied
 
Name: Martin
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: 34621
Beiträge: 408
Standard

VIDEOOOO




Suche Gitter fuer RTK 1, Fug 13b und Aufsteckrohrverlängerung
McFly ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2009, 00:20   #11
Pin

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Chris
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Wien
Beiträge: 364
Standard Video

Kommt, kommt. Nur muss sich meine Finanzielle Situation etwas verbessern bevor ich mir nen Spannungswandler und nen schönen Verbau Leisten kann für die Quieckenten. Sorry einstweilen...




hamstiblamstiblamstihamsti...
Pin ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2009, 13:09   #12
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
Standard

Hast keine 2 12V autobatterien ? Die zusammenklemmen gibt 24 V
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2009, 19:48   #13
Pin

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Chris
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Wien
Beiträge: 364
Standard

Nö auf die Idee bin ich ja schon längst gekommen. Leider...




hamstiblamstiblamstihamsti...
Pin ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 17:01   #14
bletschi

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 04.11.2009
Beiträge: 2
Standard

Wie unterscheidet sich die AM von der GM? Andere Tröten oder anderer Kompressor etc.?

Danke für eure Hilfe!
bletschi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 17:23   #15
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.621
Standard

Beides, soweit ich weiss.
Tiefere Töne (durch andere Hörner) und längere Tonfolge (durch anderen Kompressor).
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 17:27   #16
Rundumleuchte

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Rundumleuchte
 
Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 3.254
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht05 Beitrag anzeigen
Beides, soweit ich weiss.
Tiefere Töne (durch andere Hörner) und längere Tonfolge (durch anderen Kompressor).
*durch anderen Kompressoraufsatz
Rundumleuchte ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.