Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Martin-Hörner
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2009, 16:20   #1
spamfilter

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 19.06.2009
Beiträge: 30
Standard

Zitat:
Zitat von Commander Beitrag anzeigen
Nicht umsonst wird die Q-Siren seit bald 60 Jahren verbaut (auch zusätzlich zu elektronischen Sirenen) und das trotz heute elektronisch erhältlichem Wail, Yelp, HiLo, Piercer usw.
Und das inzwischen wie in Deutschland auch fast nur noch bei Großfahrzeugen. Schlieslich ist es dort das selbe Spiel wie hier das man für den Preis einer Martin auch einen kompletten Balken bekommt.

Der Preis für eine Martin ist imho auch nicht mehr gerechtfertigt. Die Entwicklungskosten sind längst eingefahren, auch für Verbesserungen, und der hohe Preis steht in keinem Verhältnis zu den Herstellungskosten.

Würden die den Preis deutlich senken würden sie mehr verkaufen und unterm Strich sicher sogar mehr verdienen als jetzt, trotz höherer Personalkosten und mehr Materialeinsatz.

Was ich bedauerlich find sind allerdings Aussagen von immer wieder der Feuerwehr die nach wie vor aus gut gefüllten Steuertöpfen schöpfen. Wer sich generell in seinem Ego beschnitten fühlt wenn ein "Blauhemd" keine Martin auf ein Auto baut sollte vielleicht mal zum Psychiater.

Geändert von spamfilter (15.08.2009 um 16:22 Uhr).
spamfilter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2009, 10:07   #2
kapo

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

Ich finde nicht, dass die Preise der Firma Martin im Verhältnis zum Aufwand exorbitant hoch sind.

Die Firma Martin ist ein mittelständischer Betrieb,der viele Arbeitsgänge in Handarbeit erledigt.

Schon das Verchromen der Schalltrichter ist aufwendig
http://www.felox.ch/vorgehen-verchromen.html

Zudem produziert die Firma Martin in DEUTSCHLAND und erhält Arbeitsplätze.

Wenn ich z.B. die Firma WMF (Württembergische Metallwarenfabrik)vergleiche, die lässt zum grössten Teil in Asien produzieren, verlangt aber dennoch gesalzene Preise - dies finde ich nicht o.k.
(In der Schweiz muss das Produktionsland bei allen Produkten deklariert sein,deshalb weiss ich das so genau)

Natürlich könnte Max B. Martin auch billiger in China produzieren - aber sicher nicht mit der gewohnten Qualität....

Nur `mal so zum sagen...
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2009, 22:36   #3
LittleGrisu

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von LittleGrisu
 
Name: Michael
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: In Deiner Nähe...
Beiträge: 552
Standard

Aha,

wenn ich solche Aussagen lese wie

Zitat:
Was ich bedauerlich find sind allerdings Aussagen von immer wieder der Feuerwehr die nach wie vor aus gut gefüllten Steuertöpfen schöpfen. Wer sich generell in seinem Ego beschnitten fühlt wenn ein "Blauhemd" keine Martin auf ein Auto baut sollte vielleicht mal zum Psychiater.
frage ich mich doch ernsthaft, wer hier einen Psychiater braucht. Könnte man ja schon fast persönlich nehmen. Vielleicht wäre es besser den persönlichen Spamfilter mal etwas enger einzustellen, oder bist Du hier um mit Schlamm zu schmeißen?

Ich denke nicht, dass ich mich mit meinen 47 Lebensjahren dafür schämen muss, einem deutschen Traditionsbetrieb treu bleiben zu wollen.

Aber wenn ich mir Deine Aussage genauer ansehe, dann lese ich neben offen bekundeten Neid auch ein gehöriges Maaß an Unwissenheit heraus, zumindest was die gut gefüllten Steuertöpfchen angeht.

Die auf meinem Dienst-Kfz verbaute Martin ist im übrigen eine Gebrauchtanlage. Aber egal, ich stehe dazu.

Vielleicht solltest Du aber auch nur Dein Pulver nicht so schnell verschießen, sondern Deine Abneigung vielleicht auch mal runter schlucken. Aus der Ecke heraus - und unter dem Deckmantel der Anonymität - eigentlich ganz ruhige Leute anzumachen, ist primitiv.

Jeder, kann anhand meiner Beiträge (und Fotos) sofort feststellen, wer und was ich bin. Ich bin (an?)greifbar. Und du? Ach ja, ich vergaß, Du bist ja nur ein Spamfilter...

So long,

Michael




Fakt ist: Wer einen Beitrag verÖFFENTLICHT, muss hin und wieder auch mit GEGENwind rechnen. So ist das nun einmal im realen Leben...
LittleGrisu ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2009, 23:41   #4
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
Standard

Zitat:
Zitat von spamfilter Beitrag anzeigen
Und das inzwischen wie in Deutschland auch fast nur noch bei Großfahrzeugen. Schlieslich ist es dort das selbe Spiel wie hier das man für den Preis einer Martin auch einen kompletten Balken bekommt.

Der Preis für eine Martin ist imho auch nicht mehr gerechtfertigt. Die Entwicklungskosten sind längst eingefahren, auch für Verbesserungen, und der hohe Preis steht in keinem Verhältnis zu den Herstellungskosten.

Würden die den Preis deutlich senken würden sie mehr verkaufen und unterm Strich sicher sogar mehr verdienen als jetzt, trotz höherer Personalkosten und mehr Materialeinsatz.

Was ich bedauerlich find sind allerdings Aussagen von immer wieder der Feuerwehr die nach wie vor aus gut gefüllten Steuertöpfen schöpfen. Wer sich generell in seinem Ego beschnitten fühlt wenn ein "Blauhemd" keine Martin auf ein Auto baut sollte vielleicht mal zum Psychiater.
Hast du was falsches geraucht ?? Oder bist du Neidisch ?? Egal, bei uns kommt nur Martin aufs Dach !! Welche andere Sosi ist noch fast unkaputtbar und falls mal doch, so günstig in reparaturen? Meine älteste Martin Anlage war von 1943, und immer noch Top !!
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 04:08   #5
FedSigAerodynic

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von FedSigAerodynic
 
Name: Basti
Registriert seit: 06.03.2005
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.270
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
Hast du was falsches geraucht ??
Werd doch nicht gleich persönlich!!
Ich les hier und da auch viele Sachen wo ich mir an den Kopf packe, aber werde dann nicht persönlich.

Zum Thema Preiserhöhung kann ich leider nichts sagen, da ich keinerlei Infos darüber habe.
Am besten Warten.

Eine Martin hätte ich eigentlich auch gerne in der Sammlung allerdings könnte ich die nie lange laufen lassen. Auch Drosseln funktioniert bei denen ja nicht.
FedSigAerodynic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 17:52   #6
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
Standard

Wieso nicht ?? Ich fühle mich direkt angesprochen als "Blauhemd"....
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 18:07   #7
mariuspyonline

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von mariuspyonline
 
Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mulhouse
Beiträge: 4.192
Standard

Also ich finde auf Jedes Großfahrzeug gehört ein Marinhorn! Es wäre echt schade wenn bald alle mit E.Horn darumfahren. Nochschlimmer wäre es natürlich wenn z.B. das Yelb eingeführt werden sollte....
Es Lebe das Martinhorn!




mariuspyonline ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 18:16   #8
FedSigAerodynic

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von FedSigAerodynic
 
Name: Basti
Registriert seit: 06.03.2005
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.270
Standard

Das Yelp Signal gibt's ja schon, ist aber nur als Anhaltesignal gedacht.
FedSigAerodynic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 19:28   #9
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.621
Standard

In Hannover und anderen Städten wurde das YELP-Signal oder wird das YELP-Signal auch bei Feuerwehren und im Rettungsdienst erprobt.
Ich bin ganz klar dagegen.
Martin-Horn Anlagen sind unschlagbar!
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.