Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Hänsch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2009, 15:38   #1
Sondersignal

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 27.08.2009
Beiträge: 13
Standard

wow, das ging ja schnell....

Die Blitzröhre würde ich auch ausschließen, dass sie einwandfrei blitzt, bzw. glasklar ist.

Die Dioden durchmessen? Werde ich machen -- *hust- hust* ... ähm wie macht man das??? Soviel Verständnis hab ich nun auch "noch" nicht... lerne aber gerne dazu, ein Multimeter hätte ich.
Sondersignal ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2009, 15:47   #2
FedSigAerodynic

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von FedSigAerodynic
 
Name: Basti
Registriert seit: 05.03.2005
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.270
Standard

Multimeter ist schon die beste Vorraussetzung

Da stellst du einfach dein Rädchen auf Diode (Dreieck mit Strich davor) und misst die Dioden beidseitig durch.
D.h. einmal rot auf die linke Seite und schwarz auf die rechte Seite.
danach schwarz auf die linke Seite und rot auf die rechte Seite.

Auf einer Seite solltest du einen Wert erhalten und auf der anderen Seite nicht !! (da wird dann nur die 1 stehen bleiben)

Sollte eine Diode defekt sein wird dir der Wert 000 angezeigt.
Den Wert erhällst du auch wenn du beide Spitzen aneinander hälst.
FedSigAerodynic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2009, 18:36   #3
Sondersignal

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 27.08.2009
Beiträge: 13
Standard

danke vorerst mal für deine Bemühungen; durch das Messen konnte ich feststellen, dass wirklich eine Diode defekt ist; in den nächsten Tagen werde ich mir so eine kaufen.

frage: wenn ich die Blitzleute nun einschalte, müßte sie doch genauso blitzen wie vorher, ist das richtig? oder sollte ich sie dzt. lieber nicht testen, da ich die defekte Diode ausgelötet habe.
Sondersignal ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2009, 20:29   #4
rouvi

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von rouvi
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.647
Standard

Zitat:
Zitat von Sondersignal Beitrag anzeigen

frage: wenn ich die Blitzleute nun einschalte, müßte sie doch genauso blitzen wie vorher, ist das richtig? oder sollte ich sie dzt. lieber nicht testen, da ich die defekte Diode ausgelötet habe.
nein, tue das nicht. erst eine neue einlöten, willst ja nicht noch mehr bauteile zerschießen...
rouvi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2009, 21:10   #5
Sondersignal

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 27.08.2009
Beiträge: 13
Standard

ok, dann warte ich bis näcshte woche... ich melde mich dann wieder!

danke für eure Hilfe!!!!
Sondersignal ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 08:08   #6
FedSigAerodynic

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von FedSigAerodynic
 
Name: Basti
Registriert seit: 05.03.2005
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.270
Standard

Ja, besser nicht einschalten wenn ein Bauteil fehlt !
Das kann ein großer Fehler sein

Zitat:
Zitat von Sondersignal Beitrag anzeigen
danke für eure Hilfe!!!!
Aber gerne doch
FedSigAerodynic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 17:08   #7
Sondersignal

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 27.08.2009
Beiträge: 13
Standard

Erfolgmeldung!!!!!!

Hab nun eine Diode "BY 255" getauscht und die Doppelblitzleuchte "tut nun doppelblitzen"

Zur Info; der Kondensator mit 450 Volt 220 μF läuft auch fein.

Diese und noch eine weitere Drehleuchte kommen nun in den Partykeller zu den Anderen und sorgen dann für einen tollen Effekt, das wird aber vermutlich erst im Herbst/Winter geschehen.

Danke nochmals für die tatkräftige Unterstützung!!!
Sondersignal ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.