Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hänsch / Becker
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2009, 17:32   #1
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.605
Standard

Ja, das ist richtig. Ich erkundige mich da auch nochmal, ob die da mal was ändern werden...
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2009, 22:38   #2
saniboy

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Odenwald
Beiträge: 4
Standard

Nun habe heute nochmals geschaut was genau verbaut ist, und was überhaupt Sache ist.

Verstärker hat die Artikelnummer (98) 340 01 012


Es scheint der Endstufenbaustein hinüber zu sein.
Es handelt sich um einen TDA 8560Q
Bis zur Endstufe habe ich ein unverzerrtes Signal, aber am Ausgang nichts.

Na mal schauen was wir da machen werden...
saniboy ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2009, 22:47   #3
Basti

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Basti
 
Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 4.373
Standard

Das ist ein 2 x 40 W/2 Ohm stereo BTL car radio power amplifier.

https://www.distrelec.de/ishopWebFront/home.do.html
Artikelnummer: 641498
Basti ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2009, 11:51   #4
Morpheuz

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 03.01.2008
Ort: dehemm ;-)
Beiträge: 323
Standard

So, einige haben das Video ja schon gesehen

Allen Ideen zum Trotz, der Fehler erklärt sich am besten, wenn ihr das Video anschaut:
http://www.youtube.com/watch?v=o6cpkorLjro

Genau verstehen kann ich das dennoch nicht ganz. Auf Lüftungsstellung 0+1 geht das Signal an. Dreht man weiter dann gehts aus. Dreh ich zurück auf 1, dann bleibt es aus. Dreh ich auf 0 dann gehts wieder an
Könnte es mir höchstens mit irgend einem fehlerhaften Massepotential erklären, so zu mindest die Aussage von Hänsch...

Naja, ich schicke dem Ausbauer und Hänsch mal den Link und dann sehen wir weiter Auf jeden Fall darf sich der Ausbauer da was einfallen lassen
Morpheuz ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2009, 14:37   #5
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.634
Standard

Das sieht mir nach fehlerhafter Arbeit mittels Stromdieben aus.

Meine Vermutung: Das Minuskabel des Bedienteils wurde an ein Plus-Kabel des Gebläses "angeklemmt"-.
Ist die Lüftung aus funktioniert das Horn, weil sich der Strom irgendwie seinen Weg an Masse sucht.
Wird das Gebläse eingeschaltet fließt in dem "angeklemmten" Kabel Strom und das BT/Horn hat keinen Kontakt zu Masse.

Den Ausbauer würde ich diesbezüglich mal gründlich ins Gebet nehmen, denn eigentlich müsste eine Sicherung rausfliegen sobald das Gebläse und Horn diesen Fehler auftreten lassen.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2009, 14:53   #6
Casi

Forum-Mitglied
 
Benutzerbild von Casi
 
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: SO
Beiträge: 42
Standard

Ist denn an der Funktion des Gebläses eine Veränderung zu erkennen? Mit eingesch. Horn/ohne...?
Casi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.