Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2009, 20:24   #1
Hamster7

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 30.03.2009
Beiträge: 55
Standard

Das das nicht zulässig ist weiss ich auch. Bei einem unsere RTW haben wir von K-SM 20 auf MS-300 umgerüstet: so haben wir das DIN-Signal und können nebenbei ein wenig mit dem Airhorn tuten. Da ich hier noch eine alte K-SM 20 rumliegen habe und laut PintschBamag die K-SM 20 auch mit US-Signalen lieferbar ist (würde dann die neuere dort umprogrammieren lassen) kam mir nun die Idee mit 2 K-SM 20... Wie trennt man denn die Leitungen potentialfrei?!? Und ginge das dann auch gleichzeitig? Keine Ahnung von...
Hamster7 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 20:57   #2
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.607
Standard

Ach... von der Airhornspielerei wurde mir schon auf der RETTmobil vom Hersteller berichtet, dass euer RTW das hat...

Find ich sehr gut!
Nur US-Signale würde ich lieber lassen... Das ist quatsch in Deutschland...
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 22:37   #3
Hamster7

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 30.03.2009
Beiträge: 55
Standard

Spricht sich also rum... Ist auch nur das Airhorn von den US-Signalen aktiviert. Wir nutzen es um die Aufmerksamkeit der Mitverkehrsteilnehmer ein wenig mehr auf uns zu richten Werde mal bei Gelegenheit nen Video machen! Empfinde ich als sehr nützlich !
Hamster7 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 22:49   #4
Basti

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Basti
 
Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 4.373
Standard

Mit einem Relais ist eine Trennung möglich.
Basti ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 08:36   #5
Morpheuz

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 03.01.2008
Ort: dehemm ;-)
Beiträge: 323
Standard

oh ja, mach mal bitte Airhorn hätte ich auch gerne. Hab gerade gestern eine Mail an Pintsch Bamag geschrieben, was die Umrüstung auf die MS-300 denn kosten würde...

Zitat:
Zitat von mcfleu Beitrag anzeigen
Spricht sich also rum... Ist auch nur das Airhorn von den US-Signalen aktiviert. Wir nutzen es um die Aufmerksamkeit der Mitverkehrsteilnehmer ein wenig mehr auf uns zu richten Werde mal bei Gelegenheit nen Video machen! Empfinde ich als sehr nützlich !
Morpheuz ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 14:19   #6
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.607
Standard

Zitat:
Zitat von mcfleu Beitrag anzeigen
Spricht sich also rum... Ist auch nur das Airhorn von den US-Signalen aktiviert. Wir nutzen es um die Aufmerksamkeit der Mitverkehrsteilnehmer ein wenig mehr auf uns zu richten Werde mal bei Gelegenheit nen Video machen! Empfinde ich als sehr nützlich !
Ja, hat sich herumgesprochen...

Video wäre mal super. Würde mich mal interessieren, wie sich das anhört.
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2009, 23:16   #7
Hamster7

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 30.03.2009
Beiträge: 55
Standard

hat ein wenig gedauert, aber nun hab ich mal schnell 2 kurze Videos gemacht...









Hamster7 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 00:13   #8
Doug

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Doug
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.407
Standard

Interessante Kombination. Allerdings wage ich mal zu behaupten, dass das elektronische Airhorn die Lautsträrke der Martinanlage nicht übertönen kann und somit der Effekt eher nur dann gegeben ist wenn nur das Airhorn einzeln läuft.

Welche Anlagen hast du da kombiniert und wie waren die Reaktionen der anderen Verkehrsteilnehmer und übrigens nicht zugel......bla bla bla..




???
Doug ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 10:48   #9
Hamster7

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 30.03.2009
Beiträge: 55
Daumen runter

Nö, das täuscht auf dem Video. Das Airhorn macht ordentlich Krach und ist deutlich zu hören. Man fällt auf jeden Fall mehr auf wenn man mal zwischendurch airhornt. Anlage ist eine 140er TopAS mit MS-300. Als Signale das DIN-Signal und dazu das Airhorn und dann noch ne schöne Martinanlage aufm Dach... Natürlich ist das Airhorn nicht zugelassen blablabla... Wenns mal Probleme deswegen gibt baue ich das irgendwie zur normalen Fahrzeughupe um (das ist auf jeden Fall der Plan, obs so klappt wird man sehen)

Werde mal versuchen am WE eine Außenaufnahme zu bekommen.
Hamster7 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.