Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > US-Balken & Import
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2009, 22:19   #1
ICK

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von ICK
 
Name: Niklas
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 732
Standard

Also Talon?

Kennt hier einer diese Sync-Version? Weniger Blitzmuster hat sie ja leut Beschreibung, gibts es noch andere Nach- oder Vorteile?(ok man kann ihn syncronisieren, aber davon jetzt mal abgesehen)

----------

Ich hatte eben eine E-Mail mit ein paar Fragen an APG geschickt und erstanlicherweise bereits eine Antwort erhalten, die will ich euch nicht vorenthalten.

Zitat:
Guten Abend Herr V,

vielen Dank für Ihre Email.
Den Whelen Talon Sync. Ist erst einmal baugleich zum normalen Talon.
Allerdings sind die Saugnäpfe nicht im Lieferumfang enthalten, wir haben aber noch ein paar einzelne Saugnäpfe wo ich gern 3 Stk. mit beilegen lassen kann.
Zum Blitzmuster wählen müsste man eine der 4 Adern gegen + Pol tasten. Mit jedem antasten wechselt das Gerät in das nächste Blitzmuster.
Wenn das zu um ständig ist könnte man z.B. eine Able2 Stecker verwenden. Hier wäre ein EIN/AUS Schalter sowie ein Taster für die Blitzmusterwahl vorhanden.

http://whelen.de/shop.html?page=shop...category_id=16

Theoretisch könnte man auch einen Original Whelen Stecker nehmen allerdings wäre dieser ein paar Euro teurer und mach letztendlich das gleiche.

Ich finde, das hört sich gut an. Ich denke, dann werde ich in einigen Tagen bestellen.
ICK ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2009, 22:21   #2
maddin112

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von maddin112
 
Name: Martin
Registriert seit: 16.06.2009
Ort: Bardowick, LK Lüneburg
Beiträge: 425
Standard

Wo ist denn der Unterschied zwischen Talon und Avenger?
Finde den Avenger jedenfalls sehr hell!

Mich würde ein direkter Vergleich zwischen Avenger und TIR8 mal interessieren!

Werde mir ein TIR8 Scheibenteil zulegen und dann mal sehen !!!
Gibt es dann bei youtube...

Und wie andere namhafte Hersteller (Whelen, Federal Signal, Code3, Vision Allert usw.) im Vergleich zu den anderen nicht so großen bzw. bekannten Anbietern abschneiden- das wäre interessant.

Bitte eure Erfahrungen posten. D A N K E !

Gibt es da auch preislich einen großen Unterschied ?

Habe leider nicht zu allen Dashlights Preisangaben gefunden!
maddin112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 02:51   #3
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.635
Standard

Talon ist von den Abmessungen größer als der Avenger. Das sieht man hier und hier auf dem jeweils letzten Bild.

Hier kannst du einen Videovergleich zwischen meinem Avenger, Talon und SperTIR8 sehen.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 23:49   #4
maddin112

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von maddin112
 
Name: Martin
Registriert seit: 16.06.2009
Ort: Bardowick, LK Lüneburg
Beiträge: 425
Standard

Kennt ihr noch mehr amerikanische Firmen die Dashlights / Lightbars herstellen?

Gibt es Erfahrungswerte (Verarbeitungsqualität, Haltbarkeit, Lichtleistung)?

Ich habe noch Whacker, Verve und Tomar gefunden!

Geändert von maddin112 (11.10.2009 um 21:13 Uhr). Grund: .
maddin112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.