![]() |
![]() |
#14 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Simon
Registriert seit: 06.04.2006
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 940
|
![]() Zitat:
der bruch der lichthauben lässt sich vermeiden wenn man a) lichthauben und drehspiegel abbaut und in einem separaten paket verschickt. oder b) die rtk zu transportzwecken auf ein brett schraubt das in der länge auf beiden seiten etwa 5-10cm länger ist als die rtk incl. haube. damit wird der 'hochkant-aufsetzer-stoß' vom brett abgefangen. oder c) man wickelt die rtk in eine decke oder plastikplane - rein in karton - dann die hohlräume komplett mit bauschaum (montageschaum) ausschäumen. (also die hohlräume zwischen rtk und karton ![]() also ich bevorzuge variante 1, wobei ich schon alle 3 varianten getestet (und als brauchbar befunden) habe. als transportkarton haben sich bananenkisten bewährt. die 2 böden werden zu einer großen kiste verbastelt, die beiden deckel auch. damit passt der große deckel dann wieder auf den großen boden. | |
Durch eingehendes Studium der Unterlagen erledigen sich die meisten Fragen noch bevor sie aufgetreten sind...
|
||
![]() |
![]() ![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |