![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.651
|
![]()
Das steht nirgendwo geschrieben sondern war/ist lediglich ein Verkaufsargument für Doppelblitz-Kennleuchten.
Die Erforderlichkeit einer Erkennbarkeit von Kenneluchten nach oben kann ich mir kaum vorstellen. Eher finde ich ein lichtundurchlässiges Gehäuseoberteil besser, da so der hell-dunkel-Effekt der Kennleuchte bei Sonnenschein besser ist und so auffälliger ist. Siehe z. B. P8000 im Vergleich zu TOPas, DBS 2000 und RTK 5. Zur Sinnhaftigkeit einer Erkennbarkeit aus dem Himmel könnte Axel vielleicht noch am ehesten etwas sagen. ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 2.530
|
![]()
Mal etwas negatives zur Comet LED
Heute habe ich 3 Fahrzeuge gesehen wo nur noch eine Reihe LEDs blinkten oder eine Reihe ausgefallen ist. Sehr schade und sehr gefährlich auf der Autobahn auf der linken Fahrspur ![]() |
versteckten Text anzeigen
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Silber-Mitglied Name: Heiko
Registriert seit: 26.01.2004
Ort: zwischen Bad Segeberg & Lübeck
Beiträge: 1.075
|
![]()
Oh, man.
Der letzte Beitrag war 2009 zu dem Thema!! ![]() Aber; Ausgefallene LED Reihen sind, denke ich mal, eine Ausnahme. |
Ich hab ja keine Ahnung vom SoSi Wesen.
http://cafe-blaulicht.chapso.de |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Patrik
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 3.004
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Lars
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 2.263
|
![]() Zitat:
Die meisten Comets haben (wenn überhaupt) nur noch einen unregelmäßigen Einzelblitz, ab und zu mal einen Doppelblitz, und ich habe auch schon einige Comet LED mit defekten Reihen gesehen. Die Warnwirkung verliert dadurch einfach 90° und somit ist die Leuchte völlig unbrauchbar... (Wobei die Comet LED AF mehr von der privaten Müllentsorgungsfirma, als von der Stadt gefahren wird, die Stadt verbaut meistens Movia-E (schwarz / orange) oder RotaLED). | |
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 2.530
|
![]() Zitat:
Lieber sowas ich einen bestehenden Theead posten wo es um die Leuchte geht also 100 verschiedene zu eröffnen. | |
versteckten Text anzeigen
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 27.12.2013
Ort: Im hohen Norden
Beiträge: 154
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.647
|
![]()
Oft werden die Blitzleuchten aber auch schlecht gewartet, so das die Röhren am Ende sind und nur hin und wieder mal ein Blitz kommt.
Solange noch irgendwas passiert, meint man auch - geht ja... |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 4.373
|
![]() Zitat:
| |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |