![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Silber-Mitglied Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
|
![]()
Danke, kann mir auch jemand sagen, wie die steckverbinder vom BT und vom Balken heisen?
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Stefan
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Hildesheim
Beiträge: 624
|
![]()
Am BT-6:
Lange Buchse: D-Sub, 25-polig ( Hauptversorgung ) http://de.wikipedia.org/wiki/D-Sub Die Kleinere ist ja soweit unwichtig, da nur für Funkaufschaltung, geht sowieso nicht so einfach. Müsste aber die 15-polige alte GamePort-Buchse für die Joysticks vom PC sein. |
Geändert von Hilde 30-23 (23.11.2009 um 11:07 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Silber-Mitglied Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
|
![]()
OK das mit den Steckern hab ich jetzt! Danke!
Aber das mit der Verbindung ![]() ![]() Kann mir vieleicht jemand nur die Pins mit deren Farbe mit Paint verbinden? Oder ist das auch verboten? |
Geändert von max a. (11.10.2009 um 14:53 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Stefan
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Hildesheim
Beiträge: 624
|
![]()
Anschlussbild BT-6 / BT-5 mit TOP-1.
Ich übernehme keine Garantie auf die Richtigkeit. Bei mir sind mehrere Kabelbäume nach diesem Schaltbild gebaut. Die NF-Leitung ist ja nur für Sprach-/Recorder-Audiodaten für Durchsagen, diese Leitung muss nicht zwingend mit verdrahtet werden. Die Datenleitung zur Steuerung ist eine serielle Schnittstelle (RS-232) und muss auf jeden Fall abgeschirmt sein. Aktuellen Schaltplan für den Kabelbaum gibt es in meiner PC-Bedienteil-Anleitung: http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=7679 |
Geändert von Hilde 30-23 (21.04.2010 um 23:18 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Silber-Mitglied Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
|
![]()
OK Vieeeeeelen dank !!!!!
![]() ![]() ![]() ![]() |
Geändert von max a. (11.10.2009 um 18:42 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Mike
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Voerde
Beiträge: 2.351
|
![]()
Den brauch er nicht löschen. Nur es dürfen keine orginal Pläne reingesetzt werden. Deiner ist aber selber gemacht.
|
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
|
![]() Zitat:
![]() | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Stefan
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Hildesheim
Beiträge: 624
|
![]()
... simple Sache, aber wie soll man das jetzt erklären.
Google mal nach Bildern unter dem Suchbegriff "Abgeschirmtes Kabel". In dem Verbindungskabel zwischen BT-6 und TOP-1 sind zwei abgeschirmte Kabelgruppen. Gruppe 1: Datenleitung (2-polig + Schirm) Gruppe 2: NF-Leitung (1-polig + Schirm) Gruppe 3: Versorgungsleitungen (2-polig, ohne Schirm, da nur Spannung) Beispiel Datenleitung: Es muss ein Kabel sein, das im Inneren zwei Adern führt und Außenrum muss ein metallische Abschirmung in Form eines Drahtnetzes oder Alufolie sein. Diese Abschirmung muss dann mit dem jeweiligen Pin "Schirm" verbunden werden. Somit sind die innenliegenden Leitungen gegen anderweitige Funkstörungen geschützt bzw. geschirmt. |
Geändert von Hilde 30-23 (11.10.2009 um 19:09 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Stefan
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Hildesheim
Beiträge: 624
|
![]()
Irgendwie bin ich mir mit meinem Anschlussplan aber noch im unreinen, da der User absar in einem Posting auch schon mal einen Plan erstellt hat - nach dem auch ich damals meinen Kabelbaum erstellt habe - und es funktioniert.
Posting: http://sosi.myds.me/forum/showthread...ighlight=top-1 Zitat:
Die Kabelbezeichnungen passen nicht, Schirm ist immer der Gelbe, bei ihm nicht und auch der Ziel-Pin des Stecker 10 am BT-6 stimmen nicht mit meinen überein, obwohl ich den Plan sehr sorgfältig erstellt habe und morgen nochmal kontrollieren werde. Irgendwo steckt da der Wurm drin, aber ich glaube das liegt auch an diesen unheimlich schlechten und vorallem komischen Plänen von W&G. Die nennen Ihre Kabel ja auch teilweise verschieden. Ich habe meinen oben erstellten Plan wirklich mehrmals kontrolliert und durchgemessen, der muss so richtig sein - und stimmt ja sogar mit meinen Kabelbäumen überein - die ich mit dem Plan von absar erstellt habe. Vllt kann da mal einer mit gucken .... Mysteriös. Edit: Nach Prüfung, mein Anschlussplan ist absolut korrekt. Der von absar weist einige Fehler auf. Z. B. kommt nach dem Massekabel nicht direkt der Schirm für die Daten, sondern das NF~ -Signal. | |
Geändert von Hilde 30-23 (12.10.2009 um 16:29 Uhr). |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |