Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Hänsch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2009, 17:53   #1
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

Werbung von Feb.1990

Keine Ahnung,wie damals die Gesellschafterverhältnisse waren. Aber Kranefeld wird auf der Hänsch-Webseite totgeschwiegen.

U. war wohl ein Vorname. K steht für Kranefeld und E für Elektronic.
Möglich, dass Hänsch schon immer ein Gesellschafter war.
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2009, 18:06   #2
Hella-RTK-Freak

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Hella-RTK-Freak
 
Name: Flo
Registriert seit: 31.08.2007
Beiträge: 1.094
Standard

Zitat:
Zitat von kapo Beitrag anzeigen
Werbung von Feb.1990

Keine Ahnung,wie damals die Gesellschafterverhältnisse waren. Aber Kranefeld wird auf der Hänsch-Webseite totgeschwiegen.

U. war wohl ein Vorname. K steht für Kranefeld und E für Elektronic.
Möglich, dass Hänsch schon immer ein Gesellschafter war.
Ich glaube UKE steht für Ulrich Kranefeld Elektronik. Aber in der Chronik steht auch, dass Hänsch Warnsystem mit dem Namen UKE 1984 gegründet wurde.
Aber der Gründer müsste auch der Herr Hänsch gewesen sein, den der hatte ja die Idee mit den Doppelblitzleuchten.




Tu was du nicht lassen kannst !
Hella-RTK-Freak ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2009, 21:57   #3
West

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von West
 
Registriert seit: 19.08.2009
Ort: mittig von Brandenburg
Beiträge: 83
Standard

Zum Unternehmern:
Die Firmengruppe Hänsch besteht aus drei operativen Geschäftsbereichen: Hänsch Warnsysteme GmbH, Hänsch Engineering GmbH und Hänsch Signaltechnik GmbH. Diese Unternehmen entwickeln und produzieren seit 1984 innovative Warnsysteme für Auto und Verkehr.

Auf der gesammten Homepage fällt nicht ein einziges mal der Name Kranefeld. Dennoch sind bis Anfang der Neunziger alle ABE auf die Firma bzw den Hersteller UKE Kranefeld Elektronik in Herzlake ausgestellt.
Warum schweigt man Kranefeld tot und behält dann das UKE Logo bei?

Ich glaube ich habe ein Produkt welches von niemandem hergestellt wurde...

Es gibt auch Typenschilder mit dem Aufdruck "FG Hänsch Kranefeld"...
Es wäre möglich, dass sich Herr Hänsch mit der Idee einer Doppelblitzleuchte an Herrn U... Kranefeld, welcher zu der Zeit bereits eine Typ1zelblitz für die industrielle Nutzung herstellte, gewendet hat. Es vergingen schließlich zwei Jahre bis zur vorläufigen und weitere zwei Jahre bis zur entgültigen Betriebserlaubnis für die erste zugelassene Doppelblitzkennleuchte. Für Etwicklung, Produktion und Zulassung war bestimmt ein nicht greade geringes Startkapital von Nöten. Das Risiko viel Geld in eine KL zu stecken welche wohlmöglich nie ein OK vom KBA bekommt geht doch keiner ein. Sei denn, er hat die Möglichkeiten sie notfalls z.B. im industriellen Bereich anzusiedeln...

So... Scherlock Holmes glüht der Kopf.
Wenn ich die nötigen Infos habe scheib ich ein Buch.

Kann hier überhaupt jemad seine "Kranefeld" oder "FG Hänsch Kranefeld" KL jahrestechnisch genau zuordnen???

Gruß.
West ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2009, 22:09   #4
Hella-RTK-Freak

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Hella-RTK-Freak
 
Name: Flo
Registriert seit: 31.08.2007
Beiträge: 1.094
Standard

Zitat:
Zitat von West Beitrag anzeigen
Zum Unternehmern:
Die Firmengruppe Hänsch besteht aus drei operativen Geschäftsbereichen: Hänsch Warnsysteme GmbH, Hänsch Engineering GmbH und Hänsch Signaltechnik GmbH. Diese Unternehmen entwickeln und produzieren seit 1984 innovative Warnsysteme für Auto und Verkehr.

Auf der gesammten Homepage fällt nicht ein einziges mal der Name Kranefeld. Dennoch sind bis Anfang der Neunziger alle ABE auf die Firma bzw den Hersteller UKE Kranefeld Elektronik in Herzlake ausgestellt.
Warum schweigt man Kranefeld tot und behält dann das UKE Logo bei?

Ich glaube ich habe ein Produkt welches von niemandem hergestellt wurde...

Es gibt auch Typenschilder mit dem Aufdruck "FG Hänsch Kranefeld"...
Es wäre möglich, dass sich Herr Hänsch mit der Idee einer Doppelblitzleuchte an Herrn U... Kranefeld, welcher zu der Zeit bereits eine Typ1zelblitz für die industrielle Nutzung herstellte, gewendet hat. Es vergingen schließlich zwei Jahre bis zur vorläufigen und weitere zwei Jahre bis zur entgültigen Betriebserlaubnis für die erste zugelassene Doppelblitzkennleuchte. Für Etwicklung, Produktion und Zulassung war bestimmt ein nicht greade geringes Startkapital von Nöten. Das Risiko viel Geld in eine KL zu stecken welche wohlmöglich nie ein OK vom KBA bekommt geht doch keiner ein. Sei denn, er hat die Möglichkeiten sie notfalls z.B. im industriellen Bereich anzusiedeln...

So... Scherlock Holmes glüht der Kopf.
Wenn ich die nötigen Infos habe scheib ich ein Buch.

Kann hier überhaupt jemad seine "Kranefeld" oder "FG Hänsch Kranefeld" KL jahrestechnisch genau zuordnen???

Gruß.
Ich habe hier eine Typ 09 Elektronik einmal mit Kranefeld Elektronik und einmal mit FG Hänsch Aufdruck.

Aber das mit dem Buch brauchst du nicht mehr ,
Hänsch hat zum Firmenjubiläum eine Chronik herrausgebracht.
Sehr informatives Buch. Allerdings limitiert auf 5000 STück.




Tu was du nicht lassen kannst !
Hella-RTK-Freak ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2009, 22:42   #5
West

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von West
 
Registriert seit: 19.08.2009
Ort: mittig von Brandenburg
Beiträge: 83
Standard

Zitat:
Zitat von Hella-RTK-Freak Beitrag anzeigen
Ich habe hier eine Typ 09 Elektronik einmal mit Kranefeld Elektronik und einmal mit FG Hänsch Aufdruck.

Aber das mit dem Buch brauchst du nicht mehr ,
Hänsch hat zum Firmenjubiläum eine Chronik herrausgebracht.
Sehr informatives Buch. Allerdings limitiert auf 5000 STück.
SUUUUPER!!! Dann fehlt Dir ja nur noch die Typ09 mit dem FG-HÄNSCH-KRANEFELD Aufdruck...
Bist Du eventuell mal so gut, schlägst deine informative Chronik auf und schilderst und mal die Fakten und Jahreszahlen
der Übergänge von Kranefeld zu FG-Hänsch-Kranefeld und von FG-Hänsch-Kranefeld zu FG-Hänsch-Warnsyteme???
West ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 18:56   #6
Hella-RTK-Freak

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Hella-RTK-Freak
 
Name: Flo
Registriert seit: 31.08.2007
Beiträge: 1.094
Standard

Zitat:
Zitat von West Beitrag anzeigen
SUUUUPER!!! Dann fehlt Dir ja nur noch die Typ09 mit dem FG-HÄNSCH-KRANEFELD Aufdruck...
Bist Du eventuell mal so gut, schlägst deine informative Chronik auf und schilderst und mal die Fakten und Jahreszahlen
der Übergänge von Kranefeld zu FG-Hänsch-Kranefeld und von FG-Hänsch-Kranefeld zu FG-Hänsch-Warnsyteme???
Ja, kein Problem
Also ich schreib das jetzt mal so hin wies in dem Buch steht.

1984 "Die Hänsch Warnsysteme GmbH wird als Firma Kranefeld Elektronik GmbH gegründet" Zu der Zeit wurden auch die Typ 01-04 entwickelt.

Ende 1985 "Die Kranefeld Elektronik GmbH wird von Hans-Jürgen Hänsch übernommen" (Das scheint mit die Umbenennung von UKE in Hänsch)

Das wars auch schon was mit Kranefeld zu tun hat.




Tu was du nicht lassen kannst !
Hella-RTK-Freak ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 20:16   #7
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.605
Daumen hoch

Mal so ganz nebenbei:

Die schönste Seite, in dem Buch der FG Hänsch, ist die mit folgendem Satz:


Werde nie zu groß für kleine Kunden.
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.