![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.654
|
![]()
100 %ig ist das ein Symbol für Sputnik pico. Vielleicht ein RWS?
Wenn's was anderes ist, dann wurde das Symbol missbraucht. Oder es wurde so einfach das Nachrüsten von Frontblitzern vorbereitet und die Taste ist noch nicht belegt. Ich schon, die Ausbauer bauen das, was der Käufer bestellt. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.605
|
![]()
RWS kann gut möglich sein. Das sind gelbe Heckblitzer.
Ansonsten guck mal, ob es vielleicht die Hinterleuchtung der Transpartns vom DBS-Balken ist. Passt zwar nicht auf das Symbol aber wie schon gesagt, wurde es vielleicht bzw. wahrscheinlich "missbraucht". Wie siehts mit Springlicht aus? Oder MWS (Motorweiterlaufschaltung)? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.634
|
![]()
Die wird in der Regel mit "MWS" gekennzeichnet.
Zum Testen mal den Motor starten, Handbremse anziehen, Blaulicht einschalten, Knopf drücken und den Zündschlüssel abziehen. Wenn der Motor weiterläuft ist das die Lösung, geht er aus eben nicht. ![]() |
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
|
![]()
Naja als mir ist noch kein Fahrzeug untergekommen in dem so die "MWS" eingesetzt wurde, also im BT von Hänsch.
Gerade bei Mercedes gibt es werkseitig einen Knopf dafür an den man nur noch die Sondersignalüberwachung anschließen muss. MfG GinTonic |
"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!"
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.634
|
![]()
Der VW-Sonderfahrzeugbau verwendet Knöpfe auf denen "MWS" steht.
Und bei Schlingmann-Feuerwehrfahrzeugen habe ich diese Bezeichnung auch schon gesehen. ![]() @GinTonic: Bloß weil du nicht alles gesehen hast oder kennst muss es noch lange nicht falsch sein! ![]() |
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
|
![]()
Habe ich das gesagt? Ich bin auch nicht allwissend, das hab ich aber auch nie behauptet
![]() Ich sage nur das es unünblich wäre so ein Symbol für die MWS im Bedienteil von Hänsch zu verwenden. Ich kenne bisher nur Schalter auf denen ein Motor abgebildet ist oder halt MWS steht und diese Schalter kommen dann von Mercedes oder VW direkt. Aber ich lasse mich gerne von Gegenteil überzeugen. MfG GinTonic |
"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!"
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 25.10.2009
Beiträge: 4
|
![]()
So, hab alles mal probiert, keine Wirkung - es passiert nix. Somit gehe ich mal davon aus, das die Taste wohl nicht belegt ist. Vielen Dank für eure vielen Antworten.
Gruß Nogates P.S. Ist nen MTF von der Feuerwehr |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |