![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.635
|
![]()
Dass Hella die Teile relativ kurz nach den Nanos rausbring, das Aussehen schon verdammt ähnlich ist und Hella sich augenscheinlich nicht zu schade ist auf einer Messe die (nicht ganz passenden) Halter von Hänsch für ihre Produkte zu verwenden ist ist Fakt.
Dass dem geneigten Betrachter dann die Idee kommt, dass einer beim anderen abgeguckt oder sich zumindest inspirieren lassen hat dürfte auch kaum verwunderlich sein. Und dass Hella LED- und Blitz-Produkte weit von den hochwertigen Ergebnissen ihrer Drehspiegel-Produkte entfernt sind ist auch kein Geheimnis. Gut - ich hätte vielleicht deutlich und groß dranschreiben können, dass es sich bei der Aussage um meine persönliche, subjektive Meinung handelt. Aber dass du so steil gehst, weil ich hier meine Meinung kund tue kann ich nicht nachvollziehen. Ein chinesisches Sprichwort sagt übrigends: "Nachahmung ist die höchste Form der Verehrung." ![]() |
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Harm
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5.263
|
![]()
Was macht denn das "100 Hz Dauersignal"? Steht unter den Blitzmustern.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 2.530
|
![]()
Sagt es doch schon.
Da Blinken die LEDs 100 mal in der Sekunden. Das ist dauerlicht |
versteckten Text anzeigen
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
|
![]()
Koooooooooooooooorekt.
Aber da muss ich echt sagen das ich da schon bessere LED Blitzer gesehen hat. Gerade wenn die Blitzer über eine Steady-On Funktion verfügen kann man Leuchtkegel und Helligkeit sehr gut vergleichen. MfG GinTonic |
"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!"
Geändert von GinTonic (06.11.2009 um 20:02 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Name: Harm
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5.263
|
![]()
Und warum ist das nicht einfach Dauerlicht? Nutzt Hella die 100Hz, um die Helligkeit zu dimmen (Stichwort PWM)? Warum dann nur 100Hz, die bei vorbeifahrenden Fahrzeugen oder Kopfbewegung auch mal anfangen zu flimmern? Man hätte die LEDs ja auch höher takten können.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
|
![]()
Ich denke das hat was mit der Haltbarkeit der LED's zu tun...
Wie was warum??? Ich hab keine Ahnung. Man könnte aber mal Nachforschungen anstellen. MfG GinTonic |
"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!"
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Harm
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5.263
|
![]()
Ne, die LEDs gehen doppelt so oft an und aus, wie die Lampe in der Wohnung am Stromnetz. Dort sieht man das aber nicht, sofern man Glühlampen hat, weil diese zu träge sind.
"Dauerlicht" ist ja immer relativ. Wenn sich die LED nicht bewegt, ist ja eigentlich 50Hz locker ausreichend. Wenn die LED aber mit 50 km/h an dir vorbei fährt... Dann fängt man an zu sehen, dass da geschaltet wird. Das gleiche bei Kopfbewegung etc. Ich finde, das kann im Straßenverkehr teilweise irritieren sein. Nicht bei blauen Kennleuchten sondern bei Brems/Rückleuchten mit LED. Vor allem, wenn das Auto länger vor dir fährt oder an der Ampel steht. Die LEDs hätten 500Hz aber auch nicht gestört. ![]() ![]() |
Geändert von kitesurfer1404 (06.11.2009 um 20:13 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 2.530
|
![]()
Wir haben in Deutschland 50HZ im Stromnetz. Das heißt deine Akteulle Zimmerlampe geht die Sekunde 50 mal an und aus.
Diese Hella LEDs gehen also 50 mal schneller an und aus als deine Lampe in deiner Wohnung und ich finde das reicht als "Dauerlicht" aus |
versteckten Text anzeigen
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
|
![]() Zitat:
MfG GinTonic Verdammt zu langsam ![]() ![]() | |
"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!"
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.605
|
![]() Zitat:
Genau. Ich sehe es auch so. Verdammt viel Ähnlichkeit mit den Nano's und wie ich finde nachgemacht. Vier Linsen und auch diese Streuscheiben davor. Die ersten Prototypen hatten glaube ich diese Optik noch nicht. Naja... da sie günstiger vom Preis sind und ähnlich wie die Nano's sind und unauffällig und gute einbaumaße haben, könnten sie den Nano's evtl. Konkurenz machen... mal schaun... Und abwarten ob die gleich gut, besser oder schlechter als die Nano von Hänsch sind. Die Prototypen auf der RETTmobil waren definitiv schlechter von der Lichtleistung als die Hänsch Spuntik nano. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |