![]()  | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
			
			![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 14.10.2007 
				
				
				
					Beiträge: 3
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Kammeraden 
		
		
		
		
Hat zufällig jemand infos über die Lautsprecher im RTK3SL Bräuchte die genaue Nennbelastbarkeit und die Impendanz der Lautsprecher. Weiß zudem noch jemand ob ich die Lautsprecher mit dem Verstärkerteil Typ340 von Hänsch zusammen betreiben kann? Schon mal danke ins Forum. Gruß Chris  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
			
			![]() Administrator Name: Peter 
				Registriert seit: 31.10.2003 
				Ort: Nickenich 
				
				
					Beiträge: 9.312
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die Nennbelastbarkeit beträgt 35W. Die Impedanz müsste 8Ohm sein. Lass Dir die Impedanz aber lieber nochmal hier im Forum bestätigen. Ich hab nämlich das Handbuch im Moment nicht zur Hand.
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 
				˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
			
			![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 14.10.2007 
				
				
				
					Beiträge: 3
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Danke für die schnellen antworten! aber warum soll denn da kein Ton rauskommen? Der Generator für die Tonfolge sitzt dich direkt in dem verstärker! oder sitzt der in den LSP die original für das system vorgesehen sind? 
		
		
		
		
 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
			
			![]() Administrator Name: Peter 
				Registriert seit: 31.10.2003 
				Ort: Nickenich 
				
				
					Beiträge: 9.312
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ne, hast schon recht. Der Verstärker sitzt im Hauptmodul. Im Lautpsrecher ist keine weitere Elektronik mehr. Ich hatte mal einen DKL340 zum Reinigen zerlegt. 
		
		
		
		
Rein theoretisch müsste mit jedem Lautsprecher ein Ton rauskommen. Es kann allerdings sein, dass das 340-Modul eine integrierte Funktionsüberwachung hat, die genau auf die originalen Lautsprecher (DKL340) abgestimmt ist. Marcel scheint es ja schonmal getestet zu haben. Du kannst es aber selbst nochmal ausprobieren. Kaputtgehen kann dabei nichts.  | 
| 
		
		
				
 
				˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
			
			![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 14.10.2007 
				
				
				
					Beiträge: 3
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			danke für den hinweiß! falls es da was neues gibt werde ich das hier zum besten geben! werden uns dann aber wohl nochmal nach eriner alternative umschauen! 
		
		
		
		
gruß christian  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |