Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2009, 21:46   #1
Freestyle

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Freestyle
 
Name: Maik
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 558
Standard

Zitat:
Zitat von mariuspyonline Beitrag anzeigen
Ah , danke. Also das heiß ich muss die RTK ( dickes kabel schwarz und dickes kabel schwarz weiß ) , das braune an dem kleine stecker , das braun schwarze und das schwarze an dem kleinen stecker an masse legen ? und das dickere rote an +. Die anderen kabel alle farbe an farbe , richtig ?
Also:
RTK Seite:
Schwarz und Schwarz Weiß an Masse
Dickes rotes Kabel an +

BT Seite:
Kleiner Stecker:
Dickes rote und kleine schwarze an +
Braun an Masse
Das braun/schwarze weglassen

Alle anderen Farbe zu Farbe (an dem weißen Stecker)




Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung des Lesers.
Freestyle ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 21:55   #2
mariuspyonline

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von mariuspyonline
 
Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mercedes 815D
Beiträge: 4.186
Standard

ok , schwartz NICHT an - sondern an +




mariuspyonline ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 21:57   #3
Freestyle

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Freestyle
 
Name: Maik
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 558
Standard

Hab eben selbst nochmal nachschauen müssen bei sovielen Kabeln
Mach das nicht jeden Tag, ist schon bissel länger her die RTK 4 zeiten




Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung des Lesers.
Freestyle ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 21:59   #4
mariuspyonline

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von mariuspyonline
 
Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mercedes 815D
Beiträge: 4.186
Standard

ich vertraue dir jetzt einfach mal und mach das so , Yannic meint zwar es sei + aber er hat gesagt ich soll auf dich hören





Geändert von mariuspyonline (26.11.2009 um 22:01 Uhr).
mariuspyonline ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 22:00   #5
Yannic-Paderborn

Gold-Mitglied
 
Name: Yannic
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Halle (Westf.)
Beiträge: 3.243
Standard

Zitat:
Zitat von mariuspyonline Beitrag anzeigen
, patrick meint zwar es sei +

Soso, hab ich also ohne es zu wissen meinen Namen geändert
Yannic-Paderborn ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 22:02   #6
mariuspyonline

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von mariuspyonline
 
Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mercedes 815D
Beiträge: 4.186
Standard

I'm sorry




mariuspyonline ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 22:02   #7
Freestyle

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Freestyle
 
Name: Maik
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 558
Standard

Zitat:
Zitat von mariuspyonline Beitrag anzeigen
ich vertraue dir jetzt einfach mal und mach das so , Yannic meint zwar es sei + aber er hat gesagt ich soll auf dich hören
Welches meinst jetzt mit + ?
Das kleine Schwarze am kleinen Stecker muss an +!




Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung des Lesers.
Freestyle ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2009, 09:01   #8
enrico

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von enrico
 
Name: Simon
Registriert seit: 06.04.2006
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 940
Standard

hallo kollegen...

ich nehm diesen thread jetzt einfach mal zum anlass ein paar takte zum rtk4-anschluß zu schreiben. nur vorweg: das ist nicht bös gemeint und ich will auch niemanden ärgern. jeder hat mal angefangen...

allerdings häufen sich ja in letzter zeit die fragen nach dem rtk4-anschluß und viele (erfahrene) 'anschließer' haben sich entsprechend geäußert und meist auch auf die suchfunktion und besonders diesen thread hingewiesen:

http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=3597


wenn man dem schnellanschlußplan folgt, kann nichts, aber auch gar nichts schiefgehen.
- das dicke rote kabel kommt an plus(+)
- das dicke schwarze kabel und das schwarz/weiße kabel an minus (-)
- usw....

wie kann dann überhaupt die frage aufkommen, wo rot und schwarz angeschlossen werden???

aus meiner sicht machen hier viele 'anfänger' einen entscheidenden fehler:
sie versuchen den 2. schritt vor dem 1.

da wird die anlage gekauft und ein bedienteil dazu. am besten gleich noch ein netzgerät für 100eur.
dann stehen die brocken rum und es muß sofort blinken und heulen...

warum so schnell? könnt ihr es nicht abwarten?

als ich meine erste rtk4 bekam hab ich sie auseinandergenommen.
bis zur letzten schraube. alles schön geputzt und dabei versucht mit hilfe des schnellanschlußplanes und des handbuches die zusammenhänge der anlage zu verstehen. ganz einfach: wie funktioniert was?
wenn ihr das begriffen habt, ist der anschluß - auch ohne große elektro-ahnung, die ich auch nicht habe - logisch.
das kann jeder der in der 8. klasse im physikunterricht nicht nur geschlafen hat.

zu anfang würde ich nicht mit einem fertigen bedienteil arbeiten, sondern mit einem selbstgebastelten aus einzelschaltern. dann wird auch das schaltprinzip klar. oder wisst ihr genau was der drehzugschalter in den verschiedenen schaltstellungen macht?
alles viel zu kompliziert...

fazit: zeit nehmen, die anlage 'studieren' und die zusammenhänge kennenlernen.
wenn dann noch fragen offen sind, fragen. aber erst selbst nach lösungen suchen...

viel erfolg beim anschließen




Durch eingehendes Studium der Unterlagen erledigen sich die meisten Fragen noch bevor sie aufgetreten sind...
enrico ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2009, 12:22   #9
Hummel Hummel

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Hummel Hummel
 
Name: Achim
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Niedersachsen / Wendland
Beiträge: 5.225
Standard

Zitat:
Zitat von enrico Beitrag anzeigen
zu anfang würde ich nicht mit einem fertigen bedienteil arbeiten, sondern mit einem selbstgebastelten aus einzelschaltern. dann wird auch das schaltprinzip klar.
Genauso habe ich, und bestimmt auch viele andere das gemacht.




MEINE-SAMMLUNG
Schwarz = Plus. Orange u. Braun = Minus.
Hummel Hummel ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.