Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Hella
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2009, 22:19   #1
rescuechicken

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
Standard

Zitat:
Zitat von Peter Beitrag anzeigen
Kannst Du bitte mal ein Foto von dem neuen LSP-H machen? Ich hab den noch nicht gesehen.
So, hier sind mal Bilder der neuesten LSP-H-Generation.
Sie sind jetzt auch auf Trägerplatte wie der ASW.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LSP-H-1.JPG
Hits:	738
Größe:	267,5 KB
ID:	3984   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LSP-H-2.JPG
Hits:	721
Größe:	472,8 KB
ID:	3985   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LSP-H-3.JPG
Hits:	728
Größe:	470,5 KB
ID:	3986  
rescuechicken ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 22:28   #2
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.312
Standard

Vielen Dank für die Fotos!!! Sehr interessant!




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 22:32   #3
Doug

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Doug
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.412
Standard

Sind die LSP H eigentlich identisch mit den LSP für den verdeckten Einbau?




???
Doug ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 22:38   #4
rescuechicken

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
Standard

Zitat:
Zitat von Doug Beitrag anzeigen
Sind die LSP H eigentlich identisch mit den LSP für den verdeckten Einbau?

Die LSP sind identisch, nur der Stecker ist ein anderer.
Beim verdeckten Einbau ist ein runder Stecker dran und keine Montageplatte.
Sonst aber völlig identisch.
Auf der Arbeit habe ich den verdeckten LSP als Reserve, kann ich auch mal fotografieren.
rescuechicken ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 17:01   #5
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
Standard

Die membrangehäuse sind baugleich mit den LSP von der RTK 5.
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 17:33   #6
mariuspyonline

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von mariuspyonline
 
Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mulhouse
Beiträge: 4.192
Standard

Sind die Duo Lsp der RTK 4 made in Germany ?




mariuspyonline ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 18:09   #7
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
Standard

Zitat:
Zitat von mariuspyonline Beitrag anzeigen
Sind die Duo Lsp der RTK 4 made in Germany ?
Wenn du vorne reinleuchtest, könnte es sein dass du Japan lesen kannst
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.