![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.607
|
![]()
Ruf einfach mal bei Hänsch im technischen Kundendienst an, bei Herrn Schmidt oder Herrn Ahlers. Die müssten Dir alle Fragen beantworten können.
![]() Telefonnummer findest Du auf www.fg-haensch.de. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Andi
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Wilstedt-Siedlung
Beiträge: 2.531
|
![]()
Der Verstärker bekommt doch normalerweise Dauerspannung, und hat ein zusätzliches Kabel namens KL15, das ist das Kabel für Zündungsplus.
Gruß |
*Dies ist meine persönliche Meinung und steht in keinem Bezug zu meinem Arbeitgeber!
*Ich leb in meiner eigenen Welt. Das ist OK, man kennt mich dort. ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 27
|
![]()
Hier mal die Belegunsliste vom Steuergerät: (erste PDF-Datei)
http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=4596 Kl. 15 wäre Hi/Lo, muss dies dann an Zündungsplus oder wie? Und die anderen 3 "Plus" an Dauerplus?? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.607
|
![]()
Kl. 15 ist + Zünung ein!!!
Es ist nicht die Kl. 15 vom Schalter gemeint! |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 27
|
![]()
Also muss es so sein, wie im folgenden Bild?
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.607
|
![]()
Ja klar.
Kl. 15 muss an Plus liegen. Kl. 30 ist Dauerplus und Kl. 31 Minus / Masse. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 4.373
|
![]()
Ein kurzes "Plop" ist bei Hänsch normal.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 27
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |