Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2009, 19:56   #1
rescuechicken

Gold-Mitglied
 
Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
Standard

Zitat:
Zitat von Redline Beitrag anzeigen
hi axel,
wo bekommt man die Politur? Baumarkt?

Z.B. bei ATU Autoteile/Zubehör.
rescuechicken ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 20:15   #2
kangoo1989

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 10.08.2009
Beiträge: 522
Standard

Zitat:
Zitat von rescuechicken Beitrag anzeigen
Z.B. bei ATU Autoteile/Zubehör.
Hey Axel wie heißt das Zaubermittel?? und was kostet es??




kangoo1989 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 20:23   #3
Freestyle

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Freestyle
 
Name: Maik
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 558
Standard

Siehe hier

http://sosi.myds.me/forum/showthread...hlight=xerapol




Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung des Lesers.
Freestyle ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2009, 13:07   #4
enrico

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von enrico
 
Name: Simon
Registriert seit: 06.04.2006
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 940
Standard

eine weitere preisgünstige möglichkeit ist der W5 GLASKERAMIKREINIGER einer bekannten deutschen discounterkette
selbst STAHLFIX edelstahlpolitur tuts...




Durch eingehendes Studium der Unterlagen erledigen sich die meisten Fragen noch bevor sie aufgetreten sind...
enrico ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 20:36   #5
kitesurfer1404

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kitesurfer1404
 
Name: Harm
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5.263
Standard

Bei einem ganz schweren Fall habe ich mal die Variante "Nassschleifen" versucht, wie sie im elightbars.org immer empfohlen wird.

Meine Vorgehensweise:

Schleifen mit Nassschleifpapier der Stärken 1000, 1500 und 2000 mit viel Wasser, das ein paar Tropfen Spülmittel bekommen hat. Zuerst schleife ich ein paar Züge horizontal, dann vertikal. Zum Schluss noch mal mit wenig Druck horizontal.
Nach den drei Stufen Schleifpapier sieht die Haube auf den ersten Blick ziemlich matt aus. Das lässt sich dann aber mit der üblichen Autopolitur schnell beheben.

Die Hauben sehen danach fast wie neu aus. Vor allem wird man durch das Schleifen stärker abgenutze Stellen los. Diese kleinen Punkte, die aussehen wie Wasserflecken aber in echt schon ins Plastik geätzt sind z.B.

Hier noch ein vorher/nachher Vergleich:


Leider kann man wie immer das schöne Schimmern nicht so toll erkennen. Vielleicht gelingt mir die Tage noch ein besseres Bild mit meiner anderen Kamera. Der Rest vom Balken muss nämlich auch noch bearbeitet werden...
kitesurfer1404 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 20:56   #6
Sebi

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Sebi
 
Name: Sebastian
Registriert seit: 31.12.2006
Ort: 79739 Schwörstadt
Beiträge: 1.130
Standard

Jo, das habe ich kürzlich mit der klaren Haube vom TwinSonic auch gemacht! Jetzt kann man wieder durchschauen!! Man muss sich nur dran wagen und die richtigen Materialien verwenden.
Sebi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 11:22   #7
kitesurfer1404

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kitesurfer1404
 
Name: Harm
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5.263
Standard

Ich weiß nicht, ob es das Angebot kommende Woche bei jedem Bahr Baumarkt gibt. Bei uns ist aber für 16,99€ eine Auto-Poliermaschine drin. Das Ding werde ich mir mal zulegen, weil ich noch drei große Hauben von nem Code3 XL Balken zu polieren habe.
Das Polieren nach dem Schleifen geht mit der Dauer nämlich ziemlich auf die Arme. Ich erhoffe mir da Abhilfe mit dem Gerät.

Ich werde berichten.

http://www.maxbahr.de/werbebeilage/7/PDF6.pdf

Vielleicht kann man den Thread hier mal irgendwo an prominenterer Stelle fest hinterlegen. Das Thema betrifft ja alle Arten von Leuchten und kommt immer und immer wieder zur Sprache.
kitesurfer1404 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2012, 05:41   #8
Pin

Bronze-Mitglied
 
Name: Chris
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Wien
Beiträge: 364
Standard

Zitat:
Zitat von Freestyle Beitrag anzeigen
Xerapol gibts übrigens bei Acrylglasprofi.de auch inder 500g Bottle um Günstigere ~ 50 € als die Tuben einzeln um 9,95 €. Eine Tube wird bei einer Lightbar zb. nicht ausreichen und das Zeug leistet echt ganze Arbeit!

http://sosi.myds.me/forum/showthread...light=Polieren




hamstiblamstiblamstihamsti...
Pin ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 18:09   #9
Dutch_aerodynic

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Dutch_aerodynic
 
Name: René
Registriert seit: 12.11.2006
Ort: Amsterdam
Beiträge: 619
Standard

Heute sind die MX7000 hauben angekommen den ich von Kitesurfer gekauft habe. War mir bekannt das die 2 schmutzig waren und eine gute cleaning brauchen könnte.
Mit meine vertraute Commandant 4 angefangen.
Linker Haube, vor und nachdem 4-fach polieren mit Commandant 4






Dutch_aerodynic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 18:31   #10
kitesurfer1404

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kitesurfer1404
 
Name: Harm
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5.263
Standard

Die kann man ja echt wieder gebrauchen. Gute Arbeit!

Zur Info: Das war die Haube, die von der 58" MX von Jige kam und die total "ölig" war bzw. eine feste, klebrige Ablagerung drauf hatte.

Daher um so größeren Respekt! Gute Arbeit!




Meine Sammlung || chilirechner.de || The Metric System - since 1793, the system trusted by 15/16th of the world.
kitesurfer1404 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2013, 22:21   #11
RKLsammler

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von RKLsammler
 
Name: Matthias
Registriert seit: 25.02.2013
Beiträge: 1.274
Standard

Um nochmal auf Xerapol zurückzukommen:

Obwohl es hier schon mehrfach gesagt wurde, muss ich es auch noch einmal bestätigen: Das Zeug ist der Hammer! Zwar nicht ganz billig, aber es tut, was es soll.

Hier ein Bild von meinem Centurion, welche Seite poliert wurde, sieht man glaube ich recht deutlich
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1963_2.jpg
Hits:	1201
Größe:	457,7 KB
ID:	16563  
RKLsammler ist gerade online   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2017, 19:43   #12
Rial

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2014
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 56
Standard

Ich habe letztes Wochenende einfach
mal einen Versuch gestartet :

Scheuermilch von Feinkost Albrecht,
und das Zeug mit einer billigen Poliermaschine
(Lenkrad-Griffe) verarbeitet.

Ich sah aus wie Schwein,weil ich die Kappen
zwischen die Beine geklemmt hatte und dann
mit dem Polier-Mopped in den Händen gearbeitet
habe.

Hat schon einiges gebracht !!!
Das Zeug / Die Methode könnte man auch
als letzten Schliff verwenden.

Schleifpapier (1000-3000) und Commandant 4 ist leider erst heute
eingetroffen.

Frage(n):
Wenn ich das hier so alles richtig gelesen habe,inklusive
der Links

1. Nass-Schleifen mit 1000er für dicke Riefen
2. Dann aufsteigend (1500-3000) schleifen
3. Commandant 4 als "finale" Politur mit einem
weichen Tuch (Microfaser ???) auftragen und
gleich polieren !?

Laut Anleitung auf der Dose :
"Kräftigeres Reiben erhöht die Schleifwirkung"

Wie groß ist denn die Schleifwirkung von C4,
im Gegensatz zu normaler Scheuermilch ???
Kann ich C4 auch mit dem Polier-Mopped auftragen ???
Rial ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2021, 17:56   #13
diemelbecker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.539
Standard

Das Topic ist zwar uralt, aber ich muss einfach mal einen Tipp abgeben.
Für alle meine Anlagen nutze ich seit mittlerweile zwei Jahren folgendes Produkt:
https://www.ebay.de/itm/191895839743...8AAOSwg3FUltn4

Die Paste eignet sich sowohl für Lackoberflächen als auch für Kunststoffe.
Lichthauben und Blenden lassen sich damit echt super aufpolieren.

Funktioniert natürlich nicht bei ultra vergilbten und mit tiefen Kratzern behaftetet Oberflächen, aber für normal verkratze und gealterte Oberflächen ist die Paste echt super.

Ich benutze eine Rotationsmaschine.




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.