![]()  | 
| 
	 | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 28.03.2007 
				
				
				
					Beiträge: 1.695
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Danke! 
		
		
		
		
Dann hatte ich recht... hat mir einer versucht ne 24V als 9-32V zu verkaufen ![]() (*Rechtschreibfehler)  | 
| 
		
		
		
		
		
			 Geändert von chspandl (20.12.2009 um 00:38 Uhr).  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 04.10.2006 
				
				
				
					Beiträge: 1.415
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			So hat sich dein Eröffnungsbeitrag auch angehört  
		
		
		
		
 
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Basti 
				Registriert seit: 06.03.2005 
				Ort: Wuppertal 
				
				
					Beiträge: 3.270
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hier kannst du auch den Unterschied der Platinen sehen: 
		
		
		
		
http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=4902  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 28.03.2007 
				
				
				
					Beiträge: 1.695
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Haben alle 9-32V die Metallplatte nicht mehr?  
		
		
		
		
Vor allem: als ich vorhin die Platine untersucht hab: Baujahr 1994  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Basti 
				Registriert seit: 06.03.2005 
				Ort: Wuppertal 
				
				
					Beiträge: 3.270
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
			
			![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 19.08.2009 
				Ort: mittig von Brandenburg 
				
				
					Beiträge: 83
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ganz so richtig ist das aber nicht. Nach 2000 produzierte 24V Saturn und 
		
		
		
		
Comet laufen zum Teil problemlos mit 12V. Ich habe das bei einer Saturn und Comet von 2006, einer Comet von 2003 und einer Comet von 2002. Die laufen alle mit gleicher Blitzfrequenz und Intensität auch bei 12V. Meine Verwirrung ließ ich mir telefonisch beim Technischen-Support von Hänsch nehmen. Laut deren Aussage können zahllose Platinen der Saturn und Comet, trotz der 24V Angabe, problemlos mit 12V betrieben werden. Schäden durch die zu geringe Spannung sollen dabei nicht auftreten können. Neben den schon beschrieben Unterschieden (Aufkleber, Bohrung etc.) läßt sich die Spannung auch an der verwendeten Sicherung erkennen. 24V sind mit 5,0A und 12V mit 6,3A oder höher ab Werk abgesichert. Gruß...  
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004 
				
				
				
					Beiträge: 4.657
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die Information von Hänsch rührt aber daher, dass es schon länger eine Mulivoltage-Platine gibt, nämlich in der Zeit vor der offiziellen Einfürung der 9 - 32 V Version. Ältere Leuchten, die mit den "ursprünglichen" Platinen austestattet sind, nehmen dennoch schaden. 
		
		
		
		
Warum hätte Hänsch dann nicht schon immer "12/24 V" drauf schreiben sollen? (warum eigentlich nicht?  )(12 V = zu geringere Zündspannung der Röhre; macht die Leuchte auf Dauer nicht mit)  
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |