Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2010, 12:06   #1
fritz graupe

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von fritz graupe
 
Name: Peter Nr. 13
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Moers
Beiträge: 3.084
Standard

Kann ich dir im Moment auch nicht sagen, habe auch selber kein OWS. Ich weiß nur wenn ich meinen Visio Alert Blaze, ist so ein Minibalken auch mit 2 Dehspiegel, an mein 10 Amp. Netzteil hänge, bricht das zusammen. Am 20 Amp. Netzteil läuft der dagegen wunderbar. Allerdings brennen beim 10 Amp. noch nicht mal die Birnchen ,sondern kackt sofort ab. Andere Frage ist, mit welchen Kabelquerschnitt hast du denn probiert? Vieleicht hast du den ja zu dünn gewählt.

Gruß Peter
fritz graupe ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 13:54   #2
rouvi

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von rouvi
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.649
Standard

probier es direkt an der autobatterie, beim verbau am Fz würde ich 2,5mm² leitung nehmen, steht aber auch alles in der anleitung

laut hella:

... 900-501 für 12V
... 900-511 für 24V

Geändert von rouvi (03.01.2010 um 13:58 Uhr).
rouvi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 18:40   #3
MG2032

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 03.01.2010
Beiträge: 18
Standard

13A benötigt die RTK und hab Kabelquerschnitt von 2,5 hab sie direkt an der autobatterie getestet kann evtl die elektronik hin sein ?
MG2032 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 18:57   #4
Real Tazmedic

Bronze-Mitglied
 
Name: Dirk
Registriert seit: 31.12.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 823
Standard

Zitat:
Zitat von fritz graupe Beitrag anzeigen
Kann ich dir im Moment auch nicht sagen, habe auch selber kein OWS. Ich weiß nur wenn ich meinen Visio Alert Blaze, ist so ein Minibalken auch mit 2 Dehspiegel, an mein 10 Amp. Netzteil hänge, bricht das zusammen. Am 20 Amp. Netzteil läuft der dagegen wunderbar. Allerdings brennen beim 10 Amp. noch nicht mal die Birnchen ,sondern kackt sofort ab. Andere Frage ist, mit welchen Kabelquerschnitt hast du denn probiert? Vieleicht hast du den ja zu dünn gewählt.

Gruß Peter
Naja.... sind zwei 55 Watt-Glühlampen drin. Die ziehen zusammen schon locker 9 Ampere. Beim Einschalten benötigen die aber schon locker mal ein Drittel mehr Strom, macht also schon 12 Ampere. Wundert mich nicht, dass Dein Netzteil die Grätsche macht.




Meine Meinung erhebt nicht den Anspruch, jedem gefallen zu wollen. Wenn sie Dir nicht gefällt, hast Du ein Problem: nämlich das Problem, dass mich Dein Problem nicht interessiert.
Real Tazmedic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 00:28   #5
MG2032

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 03.01.2010
Beiträge: 18
Daumen hoch

SOOO
nach Komplettzerlegung und neuzusammenbauen gehen sie endlich weis ned was fehlte aber jetz gehen sie beide. Danke für eure Hilfe
MG2032 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.