![]()  | 
| 
			
			 | 
		#21 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Jan 
				Registriert seit: 17.01.2008 
				Ort: Grevenbroich 
				
				
					Beiträge: 993
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich hab da so nen Gummipfropfen den bekomm ich aber net ab...wie macht man das und was muss man da noch dran basteln?
		 
		
		
		
		
 | 
		
		
				
  Ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur!
			 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#23 | ||
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Axel 
				Registriert seit: 04.11.2007 
				Ort: 60599 Frankfurt 
				
				
					Beiträge: 5.882
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | ||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#24 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Axel 
				Registriert seit: 04.11.2007 
				Ort: 60599 Frankfurt 
				
				
					Beiträge: 5.882
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Tolle Anlage. 
		
		
		
		
Die gleiche sollte ich eigentlich auch schon haben. Leider ist mein Bekannter in Rente gegangen, bevor dieses Fahrzeug abgerüstet wurde.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#26 | |
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Axel 
				Registriert seit: 04.11.2007 
				Ort: 60599 Frankfurt 
				
				
					Beiträge: 5.882
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Ich glaube, ich komme mal zu Dir? Oder Du wieder hier her,wenn Du Tantchen besuchst. Bei den Spritpreisen wird es langsam ernst.  | |
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#27 | |
			
			![]() Administrator Name: Peter 
				Registriert seit: 31.10.2003 
				Ort: Nickenich 
				
				
					Beiträge: 9.312
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | |
| 
		
		
				
 
				˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
			 
		
		
		
		
		 | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#28 | |
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Alexander 
				Registriert seit: 17.07.2006 
				
				
				
					Beiträge: 1.842
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Und einen fahrzeugseitigen Kabelbaum bzw. die Stecker sowie eine Funkaufschaltung suche ich auch noch...  | |
| 
		
		
				
 | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#29 | |
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Alexander 
				Registriert seit: 17.07.2006 
				
				
				
					Beiträge: 1.842
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  
		 | |
| 
		
		
				
 | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#30 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Alexander 
				Registriert seit: 17.07.2006 
				
				
				
					Beiträge: 1.842
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Und hier ist meine: 
		
		
		
		
Nach Zerlegung, Grundreinigung, Nachrüstung KL-A und Zusammenbau hier ein erster Probebetrieb: Und so sah sie innen aus, als ich sie bekommen habe: Bilder der Fauna im Inneren erspare ich mir lieber... Die Kabel hatten alle die gleiche Farbe: schwarz! Und meine Hände sahen immer aus... Aber dank der Tipps hier im Forum wurde daraus: Als nächstes baue ich mir ein Bedienteil, dann gibt es auch professionellere Bilder mit allen Funktionen und ein Video! Ich suche dafür noch: -Stauschild mit Spanngedöns (man darf ja noch hoffen...) -Symbolplättchen STOP POLIZEI und TEST für Hella-Einbau-Schalter Wer was hat, bitte melden!  | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#32 | 
			
			![]() Administrator Name: Peter 
				Registriert seit: 31.10.2003 
				Ort: Nickenich 
				
				
					Beiträge: 9.312
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ein echtes Meisterstück!!!  
		
		
		
		
  Super!Wie hast Du das Dachblech zur Befestigung wieder so schön silber bekommen? Lackiert?  | 
| 
		
		
				
 
				˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#33 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Alexander 
				Registriert seit: 17.07.2006 
				
				
				
					Beiträge: 1.842
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Das Dachblech habe ich wie ein Bekloppter abgeschliffen, von Hand mit Schleifleinen in den unterschiedlichsten Körnungen, dann mit Messing- und Edelstahl-Drahtaufsätzen für die Bohrmaschine. Sah immer noch nicht gut aus (vorsichtig formuliert). 
		
		
		
		
Dann habe ich erst mit Silber-Metallic lackiert, das sah aber zu sehr nach Kirmes aus. Zu guter letzt habe ich einfach (hell-)graue Grundierung (Filler & Primer) darauf gesprüht und war vom Ergebnis begeistert. Sieht einfach nur sauber aus und passt auch irgendwie farblich, wie ich finde. Würde bzw. werde ich jetzt immer so machen.  | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#34 | |
			
			![]() Administrator Name: Peter 
				Registriert seit: 31.10.2003 
				Ort: Nickenich 
				
				
					Beiträge: 9.312
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]()   Klasse!
		 | |
| 
		
		
				
 
				˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
			 
		
		
		
		
		 | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#35 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Alexander 
				Registriert seit: 17.07.2006 
				
				
				
					Beiträge: 1.842
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Als Zwischenbericht: 
		
		
		
		
weitere Bilder, jetzt auch mit Bedienteil in der Gallerie: http://www.bildercache.de/galerie.html?id=7567 Bessere Bilder (dann auch mit lackierter kurzer Rüststange) kommen noch...  | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#36 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Henning 
				Registriert seit: 26.05.2007 
				Ort: Region Hannover 
				
				
					Beiträge: 1.758
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Wofür sind denn die rechten Schalter oben und unten? 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 
				Malü Malü!
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#37 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 08.11.2007 
				
				
				
					Beiträge: 3.254
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Also das Bedienteil udn die ganze Verarbeitung sind der Hammer!! Wahnsinn!! Echt spitze!!
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#38 | 
			
			![]() Administrator Name: Peter 
				Registriert seit: 31.10.2003 
				Ort: Nickenich 
				
				
					Beiträge: 9.312
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Das Bedienteil ist echt ein Traum!!!!  
		
		
		
		
![]() ![]()  
		 | 
| 
		
		
				
 
				˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#39 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Alexander 
				Registriert seit: 17.07.2006 
				
				
				
					Beiträge: 1.842
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Also: 
		
		
		
		
Vorderseite von links oben aus: -Schalter, einstufig: Kennleuchten -Anzeigeleuchten: Kennleuchte links und Kennleuchte rechts -Schalter, einstufig: Horn -Schalter, einstufig: Umschaltung Stadt/Land -Schalter, einstufig: TEST-Schaltung (Symbolplättchen gibt es neu beim RKL-Shop) -Taster, einstufig: Hupeneintastung -Schalter, zweistufig: Stop Polizei hinten, Stop Polizei vorne -Anzeigeleuchten: Stop Polizei vorne, Stop Polizei hinten -Schalter, einstufig: Bitte Folgen (hinten) -Anzeigeleuchten: Lautsprecherausfall, Bitte Folgen -Anzeigeleuchten: KL-A in Betrieb, STAU-Schild aufgesetzt -Schalter, einstufig: Aufschaltung Mikro Rechts oben Poti für Mikro-Lautstärke Unten Anschluß für Mikro (Handapparat) Rückseite: Links oben Schalter, um zwischen Mikro und Cinch-Buchse auf der Rückseite umzuschalten. Rechts daneben die Cinch-Buchse (läuft auch über den Poti auf der Vorderseite). Darunter Klinkenbuchse: darüber lässt sich das Telefonklingeln erzeugen (z.B. Anschluß FME-Ladegerät, Klingel etc.). Dann Kabelstrang, der über die Original-Stecker zur RTK läuft. Rechts oben Hauptschalter (dadurch wird dann auch die Auffindbeleuchtung der Schalter aktiviert). Darunter 30 A Hauptsicherung, darunter Einspeisung über Messleitung (4mm2). Innen dann nochmal einzelne Sicherungen für KL, ASG StoPol, ASG BiFo, Horn, Verstärker, Steuerleitungen und Auffindbeleuchtung in einem 6'er Sicherungshalter. Dann noch Klemmleisten für die Minus-Abteilung. Und rechts außen hängt der Ackermann Funk 70 dran. War zwar nicht billig, dafür sieht es aber top aus und macht echt Spaß! Da ich in meinem Kellerräumchen nicht so viel Platz habe, kann ich nicht soviel sammeln, daher kann ich schon auf die Ausführung achten. Jetzt fehlt nur noch das Stauschild...  | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |